Weltmarktpreise steigen
- Veröffentlicht am
Der über alle gehandelten Milchprodukte gebildete Preis gab im Vergleich zum letzten Mai-Event um 37 US-Dollar nach. Damit lag der Durchschnitt bei 3.824 US-Dollar je Tonne oder umgerechnet 3.520 Euro je Tonne. Da bei den meisten Produkten steigende Tendenzen vorherrschten, stieg der über alle umgesetzten Mengen und erzielten Preise gebildete Preisindex um 1,7 Prozent. Das gehandelte Volumen sank derweil um 924 Tonnen auf 17.637 Tonnen.
Das deutlichste Plus war bei Buttermilchpulver zu beobachten, welches nur beim ersten Tender eines Monats gehandelt wird. Der Preis lag hier am Ende des Handelstages bei 2.619 Euro je Tonne und der Index legte um 10,4 Prozent zu. Auch bei Magermilchpulver und Vollmilchpulver stiegen die Preise gegenüber dem vorherigen Event. Diese lagen am Ende für Magermilchpulver bei 2.505 Euro je Tonne und für Vollmilchpulver bei 3.201 Euro je Tonne.
Nur leicht nach oben ging es für den Preis für Cheddar, welcher für durchschnittlich 3.910 Euro je Tonne gehandelt wurde. Ebenfalls leicht im Plus war Butteröl, dessen Durchschnittspreis am Ende des Tenders 6.827 Euro je Tonne betrug. Demgegenüber gab der Preis für Butter im Schnitt leicht nach auf 6.318 Euro je Tonne, während der berechnete Index-Wert für Butter um 1,7 Prozent höher ausfiel. Preislich nach unten ging es auch bei Lactose. Welches für durchschnittlich 729 Euro je Tonne den Besitzer wechselte.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.