Getreideernte Baden-Württemberg
Erträge im Rheintal fallen gut aus
Die Getreideernte im Rheintal läuft auf vollen Touren, erhebliche Mengen an Futtergerste und Winterbraugerste sind schon vom Feld und auch erste Weizenbestände wurden gedroschen.
- Veröffentlicht am

Die Erträge sind auch jetzt in der frühen Phase schon überzeugend mit bis zu 90 Dezitonnen pro Hektar (dt/ha) bei Wintergerste, 50 bis 80 dt/ha bei Winterbraugerste und 40 bis 70 dt/ha bei Sommerbraugerste. Bei Weizen sind erste Partien mit Erträgen in Richtung 80 dt/ha gedroschen worden, hieß es am Dienstag von Erfassern. Im Herbst gesäte Sommerbraugerste stellt ihr etwas höheres Ertragspotenzial gegenüber der im Frühjahr gesäten Gerste unter Beweis. Nicht nur die Erträge, auch die Hektolitergewichte (kg/hl) überzeugen mit bis zu 70 kg/hl bei Winterbraugerste und 78 kg/hl bei Weizen. Die Sortierung der Braugerste wird als gut bis sehr gut beschrieben. Abstriche gibt es bei den Proteingehalten, weil die Braugerste nicht immer 9 %...