Rührwerke weiterentwickelt
Eisele, Hersteller von Pumpen und Rührwerken für den Agrar- und Biogasbereich, hat seine Serie der GTWSU-Tauchmotorrührwerke für Kanäle komplett überarbeitet.
- Veröffentlicht am
Die Bauweise der neuen Rührwerke sei nun noch massiver, außerdem wurde der Führungsschlitten und die Düse neu entwickelt, die Flügelgeometrie des Propellers optimiert und eine neue Nabentechnologie eingeführt. Aufgrund ihrer massiven Bauweise ermöglichen die Rührwerke GTWSU 1040 (7,5 kW), GTWSU 1540 (11 kW) und GTWSU 204 (15 kW) selbst bei einem sehr hohen Trockensubstanz-Gehalt effizientere Rührvorgänge und längere Laufzeiten, heißt es vom Hersteller.
Der Propeller, der Schlitten mit Düse und die Einbauteile wurden serienmäßig in Edelstahl (V2A) ausgeführt, das heißt, es befinden sich keine verzinkten Stahlteile im Substratbereich. Optional verfügbare IE5-Antriebe aus eigener Motorenfertigung (wahlweise mit Frequenzumrichtern) sollen erhebliche Energieeinsparungen ermöglichen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.