Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Erneuerbare Energien

    • Am Stand vom Fachverband Biogas trafen sich Betreiber von Biogasanlagen mit den Fachleuten von Firmen und Institutionen zum regen Austausch.

      Biogas Convention 2017 Klimaschutz mit Biogas

      Biogas Erneuerbare Energien

      Auf der weltgrößten Biogas-Fachmesse präsentierten Firmen Flexibilität und Innovationskraft. Diese erneuerbare Energie hat viel Potenzial, aber schwierige Rahmenbedingungen. Beim Klimaschutz übernimmt Biogas vielfältige Aufgaben.

    • Erneuerbare Energien Ausschreibungen bei Biogasanlagen

      Biogas Erneuerbare Energien

      Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat gemeinsam mit dem Fachverband Biogas e.V. ein Informationspapier für die Ausschreibung im Bereich Biomasseanlagen herausgegeben. Darin enthalten sind die wichtigsten Antworten auf die Fragen, die sich aus dem neuen System der Ausschreibungen...

    • Erneuerbare Energien Mehr Strom aus erneuerbaren Energiequellen

      Erneuerbare Energien Strom

      Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energieträgern ist in Baden-Württemberg um 6,1 Prozent gestiegen. Ein Viertel der Stromerzeugung kam aus erneuerbaren Energien, beim Einsatz von Kernenergie und Steinkohle gab es Rückgänge.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Erneuerbare Energien Mit Bioenergie der Wärmewende einheizen

      Biogas Erneuerbare Energien

      Anlässlich der einsetzenden Heizperiode erklären die Bioenergieverbände: Die Bioenergiebranche ist für die anstehende Heizperiode bestens gerüstet. Die Bioenergietechnologien bieten eine große Palette umweltschonender und günstiger Alternativen zu klimaschädlichen Öl- und Erdgasheizungen.

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Erneuerbare Energien Platz 1 für Baden-Württemberg

      Erneuerbare Energien

      Beim Bundesländervergleich Erneuerbare Energien ist Baden-Württemberg auf Platz 1. Die Agentur für Erneuerbare Energien hat am 16.11.2017 in Berlin die Ergebnisse der Studie „Bundesländervergleich Erneuerbare Energien 2017“ vorgestellt.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Erneuerbare Energien Bundesregierung muss bei EEG-Ausschreibungen nachbessern

      Agrarpolitik Biogas Bioenergie Erneuerbare Energien

      Nach dem novellierten Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2017) wird die Vergütung für Bioenergieanlagen wettbewerblich mit einem Ausschreibungsverfahren festgelegt. Anlässlich der Veröffentlichung der Ergebnisse der ersten Ausschreibungsrunde durch die Bundesnetzagentur geben die Bioenergieverbände...

    • Erneuerbare Energie Zuckerrüben in Biogasanlagen

      Biogas Erneuerbare Energien Zuckerrüben

      Rechnet sich die Vergärung von Zuckerrüben in Biogasanlagen? Dieses Heft vom Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft fasst den aktuellen Stand des Wissens über die verschiedenen Verfahren zur Nutzung von Zuckerrüben als Biogassubstrat und die dabei entstehenden Verluste zusammen....

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Erneuerbare Energie Neuartige Metallisierungsverfahren für Solarzellen erfolgreich getestet

      Erneuerbare Energien Forschung Photovoltaik

      Solarforscher wollen mit Rotationsdruck die Herstellungskosten von Silizium-Solarzellen deutlich senken. Tests belegen großes Potenzial der Technologie. Ziel ist es, dank des Rotationsdruckverfahrens einen Durchsatz von 6000 bis 8000 Wafern pro Stunde zu erreichen. Das wäre eine Verdopplung im...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Erneuerbare Energie Biogas im Ökolandbau

      Biogas Erneuerbare Energien Ökologische Landwirtschaft

      Biogas ist ein Multitalent: Das gilt nicht nur für seine Nutzung – es liefert im Strom-, Wärme- und Verkehrssektor klimafreundlich Energie – sondern auch für seine Erzeugung. Das lohnt sich auch für Ökobetriebe.

    • Winfried Vees testete den Methantraktor überwiegend bei der Gülleausbringung.

      Erneuerbare Energien Am liebsten mit eigenem Kraftstoff

      Biogas Energie Erneuerbare Energien

      Vier Wochen lang hat Winfried Vees, Energiehof Weitenau in Ergenzingen-Weitingen, den für Gasbetrieb umgebauten New Holland T6.180 auf seinem Hof getestet. Ein großer Vorteil: Er kann an seiner Hoftankstelle eigenes Gas tanken.

    • Forschungsprojekt Mit der Sonne flüssigen Kraftstoff erzeugen

      Biokraftstoff Erneuerbare Energien

      Flüssige Kraftstoffe aus regenerativer elektrischer Energie zu gewinnen, ist eine wichtige Komponente für die Energiewende. Die ersten 200 Liter synthetischen Kraftstoff aus Sonnenenergie und dem Kohlenstoffdioxid der Luft über den Weg der Fischer-Tropsch-Synthese hat nun das Projekt SOLETAIR...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Mit eigenem Kraftstoff über die Felder

      Erneuerbare Energien

      Vier Wochen lang hat Winfried Vees vom Energiehof Weitnau einen auf Gasbetrieb umgebauten New Holland T6.180 auf seinem Betrieb getestet. Im Interview erzählt er, über die Vor- und Nachteile.

      Veröffentlicht am
    • Verbundprojekt zur Biomethanaufbereitung Biogas effizient umwandeln

      Biogas Erneuerbare Energien

      Das von der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) geförderte Verbundprojekt „Monitoring des Biomethan-Produktionsprozesses“ (MONA) beleuchtete verschiedene Aufbereitungsprozesse für Biomethan genauer. Im Ergebnis schnitten die Aminwäschen bezüglich der Methanemissionen von allen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Erneuerbare Energie Kurzfilmwettbewerb NawaRo ZOOM

      Erneuerbare Energien Nachwachsende Rohstoffe

      Im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten veranstaltet C.A.R.M.E.N. e.V. (Centrales Agrar-Rohstoff Marketing- und Energie-Netzwerk) den Kurzfilmwettbewerb „NawaRo ZOOM“. Gesucht werden Filme, die sich um die stoffliche Nutzung Nachwachsender Rohstoffe...

    • Das neue kohlenstoffbasierte Material für Natrium-Ionen-Batterien kann aus Äpfeln gewonnen werden.

      Erneuerbare Energien Mit biologischen Abfällen zu nachhaltigen Batterien

      Energie Erneuerbare Energien Kernobst

      Ein kohlenstoffbasiertes Aktivmaterial, das aus Apfelresten gewonnen wird, und ein Material aus Schichtoxiden könnten helfen die Kosten für zukünftige Energiespeicher zu senken. Beide zeigen exzellente elektrochemische Eigenschaften und stehen für umweltfreundliche und nachhaltige Nutzung von...

    • Förderung Erneuerbarer Energien Fördermaßnahmen senken langfristig Kosten

      Erneuerbare Energien Photovoltaik

      Die Förderung von Windparks oder Photovoltaikanlagen steht oft in der Kritik. Expertinnen und Experten des Fraunhofer ISI und anderer Forschungseinrichtungen kommen nun aber zu dem Schluss: Die wettbewerblich ausgestaltete Förderung fast marktreifer Erneuerbarer Energietechnologien sollte auch...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Erneuerbare Energien Weiter auf Wachstumskurs

      Erneuerbare Energien Photovoltaik Wasser Wind

      ZSW und BDEW zum Anteil der Erneuerbaren Energien am Stromverbrauch im 1. Quartal 2017: Windkraft offshore (plus 36,7 Prozent) und Fotovoltaik (plus 29 Prozent) legen zu.

    • Aus Gras oder Stroh sollen Zwischenprodukte für den erdölbasierten Raffinerieprozess entstehen.

      Erneuerbare Energie Biokraftstoffe aus Gras oder Stroh

      Biokraftstoff Erneuerbare Energien

      Bisher entstehen Kraftstoffe mit biogenem Anteil fast ausschließlich durch das Mischen (Blenden) von Kraftstoffen aus konventionellen Raffinerien mit fertig produzierten Biokraftstoffen, die erst am Ende beider Prozesse zusammengemischt werden. Im Projekt BioMates soll geprüft werden, welche...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.