Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Erneuerbare Energien

    • Windenergie Mindeststandards für Artenschutz

      Biodiversität Erneuerbare Energien Wind

      Die Umweltministerinnen und -minister der Länder und des Bundes wollen dem Windenergieausbau neue Dynamik verleihen und deshalb Genehmigungsprozesse beschleunigen. Dazu gehört auch, die artenschutzrechtliche Prüfung im Genehmigungsverfahren rechtssicher anzupassen und zu vereinheitlichen.

    • Erneuerbare Energie Datenplattform Energy-Charts ist online

      Energie Erneuerbare Energien

      Die Plattform energy-charts.de des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE ist die umfangreichste Datenbank zur Stromerzeugung in Deutschland. Sie bereitet seit 2014 Daten zur Stromerzeugung aus verschiedenen neutralen Quellen auf und stellt sie der Öffentlichkeit zur Verfügung. Im...

    • Erneuerbare Energie Biogas nach dem EEG

      Biogas Erneuerbare Energien

      Nach 20 Jahren EEG mit finanzieller Unterstützung der Biogasanlagenbetreiber, stellt sich die Frage, wie eine Anlage nach Ablauf dieser Zeit noch wirtschaftlich arbeiten kann? Dieser Frage widmeten sich Wissenschaftler der FH Münster, der Technischen Hochschule Ingolstadt, des ifeu Heidelberg und...

    • Erneuerbare Energie Geschäftsmodelle für Bioenergiedörfer

      Biogas Bioenergie Erneuerbare Energien

      Mit dem Portal https://energiewendedörfer.de stellen die Universität Kassel und die Georg-August-Universität Göttingen erste Ergebnisse aus dem Verbundprojekt „Innovative Konzepte und Geschäftsmodelle für zukunftsfähige Bioenergiedörfer - klimafreundlich, demokratisch, bürgernah“ vor. Insbesondere...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Biogas Dringender Handlungsbedarf für EEG-Anlagen mit Inbetriebnahme 2000

      Biogas Erneuerbare Energien

      Aktuell liegen erste Entwürfe des EEG 2021 vor, das (nach den derzeitigen Planungen) zum 01.01.2021 bereits in Kraft treten soll. Dort sind Vergütungsregelungen für „ausgeförderte Anlagen“ vorgesehen, die manchen Anlagenbetreiber, dessen Anlage als im Jahr 2000 (oder früher) in Betrieb genommen...

    • Bioenergie Branche sichert Strom, Wärme, Verkehr und Klima

      Bioenergie Energie Erneuerbare Energien

      Ab dem 20. November 2020 wird Deutschland bis zum Jahresende rechnerisch ausschließlich durch Bioenergie versorgt. Darum machen die Bioenergieverbände am 20. November 2020, dem „Tag der Bioenergie“, auf die Leistungen ihrer Branche aufmerksam, die als zuverlässige und flexible erneuerbare Energie...

    • Erneuerbare Energie Biogas-Innovationspreis verliehen

      Biogas Erneuerbare Energien Wasser

      Im Rahmen des diesjährigen Biogas-Innovationskongresses am 24. und 25. November ist der Biogas-Innovationspreis der Deutschen Landwirtschaft 2020 durch den Deutschen Bauernverband verliehen worden. Der mit 10.000 Euro dotierte Wissenschaftspreis geht an die Fachhochschule Münster-Steinfurt für...

    • Erneuerbare Energie Deutsche wollen mehr Biokraftstoffe tanken

      Biokraftstoff Erneuerbare Energien

      Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage stehen zwei Drittel aller Deutschen Biokraftstoffen positiv gegenüber. Fast die Hälfte misst Biokraftstoffen für die Zukunft eine wachsende Bedeutung beim Klimaschutz bei, berichtet die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP). Verbände...

    • Erneuerbare Energie Bürgerwindpark Biederbach

      Erneuerbare Energien Wind

      Am 28. Oktober 2020 wurde der Bürgerwindpark Biederbach auf dem Rotzeleck in Betrieb genommen. Dieser besteht aus drei Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 8,9 Megawatt, die künftig genug Strom bereitstellen, um mehr als 5000 Haushalte zu versorgen.

    • Erneuerbare Energie Langlebige Batterien

      Erneuerbare Energien

      Revolutionärer Kühlstoff macht Batterien schneller ladefähig und gleichzeitig langlebiger: Ein großer Schritt in der Weiterentwicklung der E-Mobilität wurde jetzt an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg gegangen: Felix Marske und der Arbeitskreis Prof. Hahn vom Institut für Chemie haben...

    • Erneuerbare Energie Wärmepotenzial von Fassaden erschließen

      Erneuerbare Energien Photovoltaik

      Etwa 40 Prozent der Primärenergie in Deutschland werden heute für Raumwärme und Trinkwassererwärmung eingesetzt. Zu einem Gelingen der Wärmewende können Fassaden als »Wärmewände« einen Beitrag liefern, der bislang wenig Beachtung gefunden hat. Ein Forschungskonsortium unter Leitung des...

    • Erneuerbare Energie Solarwärme von Blüh- und Bienenwiesen

      Biodiversität Blühstreifen Erneuerbare Energien Photovoltaik

      Ähnlich wie bei der Fotovoltaik können auch von solarthermischen Freiflächenanlagen Flora und Fauna stark profitieren. Darauf weist eine neue Broschüre des Projekts Solnet 4.0 hin, in dem das Steinbeis Forschungsinstitut Solites, der Fernwärmeverband AGFW, das Hamburg Institut und die Zeitschrift...

    • Erneuerbare Energie Ungewisse Zukunft für 200.000 kleinere PV-Anlagen

      Agrarpolitik Betriebsführung Erneuerbare Energien Markt Photovoltaik Strom

      Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller sieht die Zukunft von kleineren Fotovoltaik(PV)-Anlagen und älteren Windkraftanlagen akut gefährdet. In fünf Monaten läuft für etliche Anlagen der Vergütungszeitraum aus.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Innenansicht des Versuchsbehälters bei zum Teil abgelegter Gasmembran auf der Stützkonstruktion.

      Erneuerbare Energie Neue Lösungen für textile Biogasspeichersysteme

      Biogas Erneuerbare Energien

      Biogasanlagen produzieren erneuerbares Methan aus Reststoffen der Landwirtschaft, das meist in Membranspeichern aufbewahrt wird. In Deutschland sind die Speichersysteme allerdings häufig veraltet und stoßen über Lecks klimaschädliches Methan aus. Mit einem verbesserten Design, wirksamen Standards...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Erneuerbare Energie Nächster Ausschreibungstermin 1. April

      Erneuerbare Energien

      Wer mit seiner Biogas- oder Biomasseanlage an der nächsten EEG-Ausschreibung zum 01. April 2020 teilnehmen möchte, hat eine Vielzahl von Vorbereitungsarbeiten zu leisten. Hierbei sind auch einige Fristen einzuhalten, um überhaupt erfolgreich an der Ausschreibung teilnehmen zu können.

    • Erneuerbare Energie Fotovoltaik und Shrimps

      Erneuerbare Energien Photovoltaik

      Vietnam gehört zu Ländern Südostasiens mit starkem Wirtschafts- und Bevölkerungswachstum, was mit einem aktuell jährlich um zehn Prozent steigenden Energiebedarf und zunehmender Landnutzungskonkurrenz einhergeht. Im Projekt »SHRIMPS« (»Solar-Aquaculture Habitats as Resource-Efficient and...

    • Erneuerbare Energie Schwimmende Fotovoltaik-Kraftwerke

      Erneuerbare Energien Photovoltaik Photovoltaik

      Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat im Auftrag von BayWa r.e. eine Potenzialabschätzung für schwimmende PV-Kraftwerke auf Braunkohle-Tagebauseen in Deutschland durchgeführt. Sogenannte Floating PV- Anlagen auf künstlichen Seen können dazu beitragen, Landnutzungskonflikte für...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.