Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Erneuerbare Energien

    • Fahrer eines Lkws mit beiden Händen am Lenkrad und Sonnenreflexion im Außenspiegel.

      Bundesfernstraßenmautgesetz Maut ab 3,5 Tonnen

      Ackerbau Agrardiesel Betrieb Betriebsführung Betriebsleiter Direktvermarktung Erneuerbare Energien Kipper Verkehr

      Seit 1. Juli 2024 gilt für Fahrzeuge mit einer technisch zulässigen Gesamtmasse (tzGm) von mehr als 3,5 und weniger als 7,5 Tonnen die Mautpflicht. Fahrzeuge, die von Handwerksbetrieben oder landwirtschaftlichen Betrieben eingesetzt werden, sind unter bestimmten Voraussetzungen von der Mautpflicht...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Ausbau Solarenergie Solarpaket I kommt

      Agrarpolitik Erneuerbare Energien Photovoltaik

      Der Bundestag hat sich in dieser Woche auf das Solarpaket I geeinigt. Es soll für mehr Solarzubau sorgen und vor allem den Betrieb von Solaranlagen entbürokratisieren. Der Gesetzentwurf soll noch in diesen Monat in den Bundesrat zur Entscheidung.

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Freiflächen-Fotovoltaik Kaum Agrarland nötig

      Agrarpolitik Agri-PV Energie Erneuerbare Energien Photovoltaik

      In Deutschland stehen deutlich mehr Flächen für den Ausbau von Freiflächen-Fotovoltaikanlagen zur Verfügung als nach aktuellen Schätzungen für ein vollständig erneuerbares Stromsystem benötigt werden, stellt das Öko-Instiut in Studien fest.

    • Erneuerbare Energie Dezentrale Biogasanlagen statt neue Gaskraftwerke

      Biogas Erneuerbare Energien Strom

      Die bestehenden Biogasanlagen können den Bau neuer Gaskraftwerke überflüssig machen. Das spart Zeit und Geld, bringt Wertschöpfung in die Regionen, Wärme in die Kommunen und ist zudem noch klimafreundlich. Dennoch sucht man das Wort „Biogas“ in der Kraftwerksstrategie der Bundesregierung...

    • Erneuerbare Energie Erneut keine Gebote in Biomethan-Ausschreibung

      Biogas Erneuerbare Energien

      Am 28.09.2023 veröffentlichte die Bundesnetzagentur (BNetzA) die Ergebnisse der jüngsten Biomethan-Ausschreibungen zum 1. September nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2023) für Biomethan-Spitzenlastkraftwerke. Nach Reduzierung des ausgeschriebenen Volumens von 300 auf 8 Megawatt (MW) wurde...

    • Biogas Stagnation statt Ausbau

      Biogas Erneuerbare Energien

      Trotz ihrer großen Bedeutung für das Gelingen der Energiewende stagniert der Ausbau der Biogasnutzung weiterhin. Um gerade mal 49 Megawatt stieg die installierte elektrische Leistung 2022 im Vergleich zu 2021, erklärte der Fachverband Biogas am 27. September 2023 auf einer Pressekonferenz. Die...

    • In Kombination mit der MorphoColor® Technologie des Forschungsinstituts kann die solaraktive Fläche der Motorhaube an die Farbe des Autos angepasst werden.

      Erneuerbare Energie Solarzellen in Motorhauben von PKWs integriert

      Erneuerbare Energien Photovoltaik

      In den letzten Jahren präsentierten bereits einige Autohersteller erste Fahrzeug-Modelle mit integrierter Photovoltaik im Dach. Das Fahrzeugdach ist die am einfachsten nutzbare Fläche für die Erzeugung von Solarstrom an Bord. Forscherinnen und Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare...

    • Erneuerbare Energie Startschuss für das Windenergietestfeld

      Erneuerbare Energien Wind

      Mit der Eröffnung des weltweit ersten Windenergietestfelds in bergigem Gelände auf der Schwäbischen Alb bei Stötten im Landkreis Göppingen werden für das Windenergie Forschungscluster Süddeutschland (WindForS) ebenso wie für die heimische Industrie einzigartige neue Forschungs- und...

    • Erneuerbare Energie Starker Photovoltaik-Ausbau in Baden-Württemberg

      Erneuerbare Energien Photovoltaik

      Baden-Württemberg verzeichnet einen neuen Rekord beim Photovoltaik-Ausbau. In nur sechs Monaten wurden 2023 bereits Solarstromanlagen mit einer installierten Gesamtleistung von 854 Megawatt neu errichtet. Damit könnten rund 200.000 Vier-Personen-Haushalte im Jahr mit Strom versorgt werden. Das...

    • Energie Grüner Wasserstoff

      Energie Erneuerbare Energien

      Für den Aufbau einer Wasserstofftankstelle in Schwäbisch Gmünd planen LHYFE, ein globaler Pionier in der Produktion von erneuerbarem grünem Wasserstoff für den Transportbereich und industrielle Anwendungen, und das Joint Venture JET H2 Energy eine Partnerschaft . Der Bau beginnt 2024. Das Projekt...

    • Nach 30 Jahren müssen viele Heizungen raus aus dem Haus.

      Energie Alte Heizungen austauschen

      Erneuerbare Energien Förderung Förderung Heizung

      Wer eine mehr als 30 Jahre alte Heizung betreibt, muss diese unter Umständen austauschen. Nach 30 Jahren Betrieb ist Schluss. Es wird empfohlen, schon vor dem Ablauf der Frist auf erneuerbare Wärme umzusatteln. Die Austauschpflicht gilt dieses Jahr für vor 1993 eingebaute Heizkessel.


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.