Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Erneuerbare Energien

    • Erneuerbare Energie Fachverband Biogas wird 25

      Biogas Erneuerbare Energien

      Vor 25 Jahren, am 14. Februar 1992, gründeten 17 Biogas-Pioniere auf einem Bauernhof im Schwäbischen Wald den Fachverband Biogas. Überzeugt davon, dass Biogasanlagen sowohl hervorragenden Dünger liefern und als auch regenerative, klimafreundliche Energie, wollten sie mit der Vereinsgründung der...

    • Erneuerbare Energie Rüben als ertragsstarke Ergänzung in Biogasanlagen

      Biogas Erneuerbare Energien Zuckerrüben

      Mit einem Fachgespräch zum Thema „Rübeneinsatz in Biogasanlagen“ informierte C.A.R.M.E.N. e.V. zusammen mit dem Fachverband Biogas e.V., der Südzucker AG und dem Verband Bayerischer Zuckerrübenanbauer e.V. über die Chancen und die Herausforderungen beim Einsatz von Rüben in Biogasanlagen.

    • Fotovoltaik

      Erneuerbare Energie Neue Broschüre „Fotovoltaik und Batteriespeicher“

      Erneuerbare Energien Photovoltaik Strom

      Durch die Anschaffung eines Solarstromspeichers, kann die aus der Sonne erzeugte Energie zeitlich vollkommen unabhängig genutzt werden. Die Broschüre „Photovoltaik und Batteriespeicher – Technologie, Integration, Wirtschaftlichkeit“, die das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Erneuerbare Energie Fotovoltaik lohnt sich

      Erneuerbare Energien Photovoltaik Strom

      Fotovoltaik lohnt sich 2017 noch mehr als zuvor. Laut der Branchenvereinigung Solar Cluster Baden-Württemberg sind die Anlagenkosten gesunken, der Eigenverbrauch ist lukrativer, die Einspeisevergütung steigt voraussichtlich im Februar.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Windenergie in Baden-Württemberg 120 neue Anlagen

      Erneuerbare Energien Wind

      Mit 120 neuen Windkraftanlagen war 2016 ein weiteres Rekordjahr für die Windenergie in Baden-Württemberg. Inzwischen produzieren die Windräder in Baden-Württemberg über ein Gigawatt Leistung. Über 200 Anlagen mit weiteren 650 Megawatt Leistung sind bereits genehmigt, weitere 500 Megawatt sind in...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Vor allem die Anschlussregelungen für bestehende Anlagen im EEG 2017 sieht der Fachverband Biogas als wichtigen „Meilenstein“ für den Fortbestand dieses für das Gelingen der Energiewende so wichtigen Energieträgers.

      EEG 2017 Biogas Branche sieht wieder Perspektiven

      Agrarpolitik Biogas Erneuerbare Energien

      Nach einem ereignisreichen Jahr 2016 sieht die Biogasbranche mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2017) wieder eine Perspektive. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2017) tritt zum 1. Januar in Kraft. Darauf hat der Präsident des Fachverband Biogas e.V. Horst Seide hingewiesen.

    • Biodiesel

      Nachwachsende Rohstoffe EU-Kommission dreht Biokraftstoffen den Hahn zu

      Biokraftstoff Erneuerbare Energien Europäische Union Nachwachsende Rohstoffe

      Weniger Biokraftstoffe sollen in Zukunft Fahrzeuge antreiben, wenn es nach dem neusten Entwurf der Erneuerbaren-Energien-Richtlinie der Europäische Kommission geht. Bis 2030 soll der Anteil erneuerbarer Energien im Straßenverkehr von derzeit 7,0 auf 3,8 Prozent sinken. Laut der Öhlmühlen-Industrie...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Erneuerbare Energien Ökostrom tut sich schwer

      Erneuerbare Energien Strom

      Die Stromerzeugung aus konventionellen Energieträgern verzeichnete 2015 ein deutliches Plus von 6,8 Prozent. Die Erzeugung aus erneuerbaren Energien nahm gegenüber dem Vorjahr um nur 1,0 Prozent zu.

    • Biogasanlage

      Bilanz zum EEG 2017 Biogas hat noch Potential

      Biogas Energie Erneuerbare Energien EuroTier

      Auf der Eurotier in Hannover zog der Verbandspräsident des Fachverbands Biogas, Horst Seide, eine erste Bilanz des EEG 2017. In seinen Augen bringen Biogasanlagen Flexibilität ins Stromnetz und entsprechen dem von der Politik formulierten Auftrag für speicherbare Energieträger.

    • BayWa-Vorstandsvorsitzender Prof. Klaus Josef Lutz erläutert am 10. November 2016 die Quartalszahlen bis September 2016

      BayWa AG, München 2016 bisher leicht über Vorjahr

      Erneuerbare Energien Unternehmen

      Die BayWa AG, München, erzielte bis September 2016 einen Umsatz von 11,4 (Vorjahr: 11,1) Mrd. Euro. Dabei glichen die Bereiche Obst und Erneuerbare Energien die Rückgänge im Agrargeschäft aus. Das Baugeschäft und die klassische Energie profitierten von der guten Konjunktur.

    • Erneuerbare Energie Bundesweiter Praxistest für Solarthermie

      Erneuerbare Energien Photovoltaik

      Praxistest: Mit der Installation von Solarthermieanlagen, einem vom Bundesumweltministerium geförderten Test, zeigt die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online auf www.wirksam-sanieren.de/solarthermie, was Hauseigentümer beim Einsatz von Solarthermie beachten sollten.

    • Erneuerbare Energien Gesetz EEG-Novelle verabschiedet

      Agrarpolitik Erneuerbare Energien

      Der Ausschuss für Wirtschaft und Energie hat in seiner Sitzung am Mittwoch die EEG-Novelle 2016 verabschiedet. Das Gremium stimmte dem von der Koalitionfraktion CDU/CSU und SPD eingebrachten Gesetz zur Einführung von Ausschreibungen für Strom aus erneuerbaren Energien und zu weiteren Änderungen...

    • Baden-Württemberg Anteil an erneuerbaren Energien gestiegen

      Agrarpolitik Biogas Erneuerbare Energien Photovoltaik Strom

      Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft hat gemeinsam mit dem Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung, ZSW, eine erste Abschätzung der Entwicklung der erneuerbaren Energien in Baden-Württem-berg für das Jahr 2015 vorgelegt. In dem Papier wird der Anteil der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Stromproduktion aus Kohle konstant Europa: Zuwachs bei erneuerbaren Energien

      Betriebsführung Erneuerbare Energien Strom Wind

      Der Ausbau der erneuerbaren Energien in Europa schreitet voran: Bereits knapp ein Drittel ihres Stromverbrauchs konnten die europäischen Staaten 2015 aus Wind-, Wasser-, Sonnenenergie und Co. decken. Seit 2010 bedeutet dies einen Anstieg von 679 Terawattstunden (TWh) auf 923 TWh in 2015.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.