Der Waschbär als invasive Art Waschbären breiten sich weiter aus
Der Waschbär ist in Deutschland eine invasive Art. In den letzten Jahren hat er sich weiter ausgeweitet. Auf seinem Speiseplan stehen auch gefährdete Arten.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Waschbär ist in Deutschland eine invasive Art. In den letzten Jahren hat er sich weiter ausgeweitet. Auf seinem Speiseplan stehen auch gefährdete Arten.
Die Mittel für die Anschaffung von Drohnen zur Rehkitzrettung wird wegen der hohen Nachfrage auf insgesamt 2,5 Millionen aufgestockt.
Der Landkreis Ravensburg hat eine Allgemeinverfügung erlassen, die Vergrämungsabschüsse von Saatkrähen im Zeitraum vom 16. April bis zum 31. Juli 2025 in bestimmten Gebieten zulässt.
Kurz bevor die Frühjahrsmahd beginnt, wird wieder dazu aufgerufen, Maßnahmen zur Rettung der Rehkitze zu ergreifen. Landwirte bekommen dabei Unterstützung von Rehkitzrettungsteam. Hierbei wird in den letzten Jahren verstärkt auf den Einsatz von Drohnen gesetzt. Auch angepasste Mähtechniken sichern...
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert weiterhin die Anschaffung von Drohnen zur Rehkitzrettung. In diesem Jahr stellt das BMEL erneut 1,5 Millionen Euro zur Verfügung. Anträge können bis zum 17. Juni 2025 gestellt werden.
Das Ministerium Ländlicher Raum (MLR) hat heute den ersten Fund eines mit mit der Afrikanischen Schweinepest infizierten Wildschweines im Rhein-Neckar-Kreis gemeldet. Damit werden im Land neue Restriktionszonen ausgerufen, die auch Auswirkungen auf die Landwirtschaft haben.
Im Fall von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen kann die Nutzung von land- oder forstwirtschaftlichen Flächen in Baden-Württemberg beschränkt werden. Im Onlineseminar wird erläutert, welche Nutzungsbeschränkungen für landwirtschaftliche Kulturen möglich sind und wie Ernteverbote und...
Die im vergangenen Jahr im Nordschwarzwald ausgesetzte Luchskatze Finja ist tot. Das Tier musste eingeschläfert werden.
BLE hat Richtlinie zur Förderung von Drohnen zur Rehkitzrettung überarbeitet. Diese dürfen jetzt auch zur Suche von verendeten Wildschweinen eingesetzt werden.
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) erhöht das Förderprogramm zur Wildtierrettung. So sollen eine Million Euro mehr für Drohnen zur Rettung von Rehkitzen und anderen Wildtieren zur Verfügung stehen.
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg hat den Schätzrahmen für 2024 aktualisiert. Die Sammlung erscheint bereits in der 20. Auflage.
Der Bundesrat hat vergangene Woche beschlossen, den Schutzstatus von Saatkrähen nicht zu ändern. Die Bejagung bleibt verboten.
„Die teilweise verheerenden Auswirkungen der Trockenjahre 2018 bis 2020 in den Wäldern zeigen, wie wichtig die Anpassung der heimischen Wälder an den Klimawandel ist. Der Waldumbau hin zu klimaresistenten Mischwäldern ist eine große Herausforderung, die nur durch gemeinsames zielgerichtetes...
Immer wieder kommt es bei Erntejagden zu Jagdunfällen. Auch an der Jagd Unbeteiligte sind oft unter den Opfern zu beklagen. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) weist darauf hin, dass eine sorgfältige Planung sowie eine professionelle Organisation und...
Gemäß Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 vom 30. November 2020 ist die Durchführung von Versammlungen der Jagdgenossenschaften in der ab 22. Februar 2021 gültigen Fassung erlaubt. Das teilen die Oberen Jagdbehörden Ende...
Um die Bejagung von Wildschweinen zu erleichtern, können Zwischenfrüchte, nach Absprache mit dem Jagdpächtern eingekürzt werden. Der Schnitt muss allerdings auf der Fläche verbleiben und die Ausnahmeregelung ist befristet.
Zwischenfrüchte sowie Herbst- und Winterbegrünungen können auch 2020 vorzeitig geschnitten werden. Damit soll die Bejagung von Schwarzwild erleichtert werden.
Forstminister Peter Hauk hat das Wildtierportal als zentrale Informationsquelle für die Öffentlichkeit, die Jägerschaft, Grundbesitzer und Behörden rund um die Themen Wildtiere, Jagd und Wildtiermanagement in Baden-Württemberg vorgestellt – ein bundesweit einmaliges Projekt.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.