Arbeitskalender Obstbau Humus fördert das Wachstum
Der Boden zählt zu den wichtigsten Produktionsgrundlagen. Vor allem ein hoher Humusgehalt kann bei Nachbauproblemen helfen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Boden zählt zu den wichtigsten Produktionsgrundlagen. Vor allem ein hoher Humusgehalt kann bei Nachbauproblemen helfen.
Guyotree® heißt der neue Apfelbaum von Feno mit einer waagrecht gebundenen Fruchtachse mit sechs bis acht vertikalen Fruchttrieben, ähnlich der Spalier-Erziehung im Weinbau. Der Baum nimmt bereits aus der Baumschule eine gewisse Neigung der Fruchtrute mit und lässt sich einfach in die waagrechte...
Der Lebensmitteleinzelhändler Netto Marken-Discount bietet seinen Kunden bundesweit in allen Filialen neue umweltfreundlichere Verpackungen im Obstregal. Ab Mitte Januar werden eigenen Angaben zufolge Äpfel in einer Verpackung verkauft, die zu 40 Prozent aus Gras besteht.
Jedes Jahr werden Äpfel für Lagerversuche zu ungeklärten Fragen und neu auftretenden Lagerschäden eingelagert. Dieses Jahr wird bei einem Versuch an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf der Einfluss von Erntetermin, Ausfärbung und MCP-Behandlung auf das Auftreten von Schalenverätzungen an der...
Seit knapp 20 Jahren widmet sich die Feno GmbH mit Sitz in Neumarkt im italienischen Südtirol der Entwicklung und Verwaltung von Obstsorten. Mit Fengapi gelang zuletzt die Züchtung einer neuen Apfel-Clubsorte mit großem Potenzial für den Weltmarkt. Auf der 11. Interpoma in Bozen wurde nun der neue...
Nach dem erfolgreichen Einstieg im vergangenen Jahr hat die BayWa in der Region Weisenheim am Sand, Rheinland-Pfalz, erfolgreich die zweite Ernte des Markenapfels Jazz abgeschlossen. Der heiße Sommer hat den Früchten nicht geschadet. Sie präsentieren sich in guter Qualität und mit perfekter...
Mitten der Apfelernte waren unlängst Apfel- und Blütenköniginnen aus verschiedenen Anbauregionen Deutschlands zum traditionellen "Apfelkabinett" im Kanzleramt zu Gast. Dort überreichte Vanessa Baler, die Apfelkönigin aus Mecklenburg-Vorpommern, einen Apfelkorb an Bundeskanzlerin Angela Merkel.
Zum Erntedankfest gibt das Statistische Landesamt einen ersten umfassenden Überblick über die Erntemengen in Baden-Württemberg 2018. Nach einem langen, kühlen Frühjahr war das Jahr vor allem durch die Sommertrockenheit geprägt, wovon auch der Obstbau betroffen war, wenngleich nicht so extrem wie...
Zum Erntedankfest gibt das Statistische Landesamt einen ersten umfassenden Überblick über die Erntemengen in Baden-Württemberg 2018. Nach einem langen, kühlen Frühjahr war das Jahr vor allem durch die Sommertrockenheit geprägt, wovon auch der Obstbau betroffen war, wenngleich nicht so extrem wie...
Die rheinland-pfälzischen Obstbaubetriebe können dieses Jahr eine Apfelernte von 38.300 Tonnen einbringen. Das teilt das Statistische Landesamt im rheinland-pfälzischen Bad Ems nach einer ersten Bilanz mit. Das wären 40 Prozent mehr als die durchschnittliche Erntemenge von 27.300 Tonnen im...
Die deutschen Obstbaubetriebe erwarten im Jahr 2018 eine Apfelernte von 1,1 Millionen Tonnen und eine Birnenernte von 46.800 Tonnen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Schätzungen vom August 2018 weiter mitteilt, wird die Apfelernte damit um knapp 17 Prozent über dem...
Seit zwei Wochen ist die Haupternte in Niedersachsens Apfelregion Nummer Eins - im Alten Land - in vollem Gang. „Die ersten Sorten mit Holsteiner Cox und Elstar, aber auch schon Gala, werden aktuell geerntet“, berichtet Dr. Matthias Görgens von der Esteburg Obstbauversuchsanstalt Jork gegenüber...
Mit einer Vielzahl an Anregungen und Neuigkeiten kündigt sich die Interpoma 2018 an, die internationale Messe für Anbau, Lagerung und Vermarktung des Apfels. Diese Veranstaltung der Messe Bozen ist ausschließlich dem Apfel gewidmet und findet alle zwei Jahre statt – dieses Jahr vom 15. bis 17....
Sie tragen flotte Namen wie Elstar, Jonagold und Gala: Die Ernte von Äpfeln aus deutschem Anbau beginnt in diesem Jahr früher als üblich. In den Handel kommen vor allem neue Züchtungen, die es vor hundert Jahren noch gar nicht gab. Das hat gute Gründe, denn moderne Sorten bieten im Vergleich zu...
Seit Mitte August läuft in Deutschland die Apfelernte - wegen des sonnigen Wetters der vergangenen Monate rund zwei Wochen früher als üblich. Nach der schlechten Apfelernte 2017 werden dieses Jahr wieder deutlich höhere Erträge erwartet, teilt die Bundesanstalt für Landwirtschaft (BLE) mit.
Die Weltvereinigung für Äpfel und Birnen (WAPA) erwartet nach dem schlechten vergangenen Jahr für 2018 nun eine Vollernte. Ulrich Buchterkirch von der Fachgruppe Obstbau des Landvolks Niedersachsen prognostiziert für die niedersächsischen Obstbauer eine relativ normale, durchschnittliche...
Die Weltvereinigung für Äpfel und Birnen (WAPA) erwartet nach dem schlechten vergangenen Jahr für 2018 nun eine Vollernte. Ulrich Buchterkirch von der Fachgruppe Obstbau des Landvolks Niedersachsen prognostiziert für die niedersächsischen Obstbauer eine relativ normale, durchschnittliche...
Günstige Witterungsbedingungen zur Blüte und ein guter Fruchtansatz sorgen in diesem Jahr für volle Apfelbäume. Nach den Schätzungen der Obstberichterstatter des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg kann 2018 bei einer Anbaufläche von 12.100 Hektar mit einer Apfelernte von 411.000 Tonnen...
Günstige Witterungsbedingungen zur Blüte und ein guter Fruchtansatz sorgen in diesem Jahr für volle Apfelbäume. Nach den Schätzungen der Obstberichterstatter des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg kann 2018 bei einer Anbaufläche von 12.100 Hektar (ha) mit einer Apfelernte von 411.000...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.