Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Kernobst

    • Mit der Guyotree-Erziehung wird auf der Fruit Logistica ein neues innovatives Apfelanbausystem vorgestellt.

      Fruit Logistica Guyotree als neues Anbausystem

      Kernobst

      Guyotree® heißt der neue Apfelbaum von Feno mit einer waagrecht gebundenen Fruchtachse mit sechs bis acht vertikalen Fruchttrieben, ähnlich der Spalier-Erziehung im Weinbau. Der Baum nimmt bereits aus der Baumschule eine gewisse Neigung der Fruchtrute mit und lässt sich einfach in die waagrechte...

    • Seit Januar verkauft der Discounter Netto Äpfel in einer umweltfreundlichen Verpackung, die zu 40 Prozent aus Gras besteht.

      Verpackungstrends Äpfel in Schalen aus Gras

      Kernobst

      Der Lebensmitteleinzelhändler Netto Marken-Discount bietet seinen Kunden bundesweit in allen Filialen neue umweltfreundlichere Verpackungen im Obstregal. Ab Mitte Januar werden eigenen Angaben zufolge Äpfel in einer Verpackung verkauft, die zu 40 Prozent aus Gras besteht.

    • Damit Äpfel rund ums Jahr gegessen werden können, führt an einer Lagerung kein Weg vorbei. Lagerversuche helfen, die für jede Sorte optimalen Bedingungen herauszufinden.

      Neues aus der Versuchsstation Schlachters Lagerversuche angelaufen

      Kernobst Schlachten

      Jedes Jahr werden Äpfel für Lagerversuche zu ungeklärten Fragen und neu auftretenden Lagerschäden eingelagert. Dieses Jahr wird bei einem Versuch an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf der Einfluss von Erntetermin, Ausfärbung und MCP-Behandlung auf das Auftreten von Schalenverätzungen an der...

    • Auf der Interpoma wurde das Vermarktungskonzept und der neue Name der Clubsorte Tessa vorgestellt.

      Interpoma Bozen Tessa als neuer Clubapfel vorgestellt

      Kernobst

      Seit knapp 20 Jahren widmet sich die Feno GmbH mit Sitz in Neumarkt im italienischen Südtirol der Entwicklung und Verwaltung von Obstsorten. Mit Fengapi gelang zuletzt die Züchtung einer neuen Apfel-Clubsorte mit großem Potenzial für den Weltmarkt. Auf der 11. Interpoma in Bozen wurde nun der neue...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Nach dem Frost im Vorjahr fiel die Kernobsternte in diesem Jahr gut aus, auch wenn die Fruchtkaliber aufgrund der Trockenheit etwas kleiner blieben.

      Bilanz zur Obsternte Trotz Wetterabstrichen gute Erntemengen

      Beerenobst Erdbeeren Ernteergebnisse Kernobst Obstbau

      Zum Erntedankfest gibt das Statistische Landesamt einen ersten umfassenden Überblick über die Erntemengen in Baden-Württemberg 2018. Nach einem langen, kühlen Frühjahr war das Jahr vor allem durch die Sommertrockenheit geprägt, wovon auch der Obstbau betroffen war, wenngleich nicht so extrem wie...

    • Nach dem Frost im Vorjahr fiel die Kernobsternte in diesem Jahr gut aus, auch wenn die Fruchtkaliber aufgrund der Trockenheit etwas kleiner blieben.

      Bilanz zur Obsternte Trotz Wetterabstrichen gute Erntemengen

      Beerenobst Erdbeeren Ernteergebnisse Kernobst Obstbau

      Zum Erntedankfest gibt das Statistische Landesamt einen ersten umfassenden Überblick über die Erntemengen in Baden-Württemberg 2018. Nach einem langen, kühlen Frühjahr war das Jahr vor allem durch die Sommertrockenheit geprägt, wovon auch der Obstbau betroffen war, wenngleich nicht so extrem wie...

    • Ein deutliches Ertragsplus vermeldet das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz für die dortige Kernobsternte in diesem Jahr.

      Apfelanbau in Rheinland-Pfalz Heimischer Anbau deckt Hälfte des Verbrauchs

      Kernobst

      Die rheinland-pfälzischen Obstbaubetriebe können dieses Jahr eine Apfelernte von 38.300 Tonnen einbringen. Das teilt das Statistische Landesamt im rheinland-pfälzischen Bad Ems nach einer ersten Bilanz mit. Das wären 40 Prozent mehr als die durchschnittliche Erntemenge von 27.300 Tonnen im...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Im Vergleich zum Frostjahr 2017 werden in Deutschland laut Schätzung gut 80 Prozent mehr Äpfel geerntet.

      Kernobst Bundesweit gute Ernte bei Äpfeln und Birnen

      Anbaufläche Kernobst

      Die deutschen Obstbaubetriebe erwarten im Jahr 2018 eine Apfelernte von 1,1 Millionen Tonnen und eine Birnenernte von 46.800 Tonnen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Schätzungen vom August 2018 weiter mitteilt, wird die Apfelernte damit um knapp 17 Prozent über dem...

    • Deutlich besser als im vom Frost gezeichneten Vorjahr fällt in diesem Jahr die Apfelernte aus. Aufgrund des trockenen Sommers wird es aber keine Rekordmengen geben.

      Niedersachsen Apfelernte in vollem Gange

      Ernteergebnisse Kernobst

      Seit zwei Wochen ist die Haupternte in Niedersachsens Apfelregion Nummer Eins - im Alten Land - in vollem Gang. „Die ersten Sorten mit Holsteiner Cox und Elstar, aber auch schon Gala, werden aktuell geerntet“, berichtet Dr. Matthias Görgens von der Esteburg Obstbauversuchsanstalt Jork gegenüber...

    • Im November hält die Messe Bozen im Rahmen der Interpoma zum elften Mal den Kongress "Der Apfel in der Welt" ab.

      Messe in Bozen Interpoma mit internationalem Fachkongress

      Kernobst

      Mit einer Vielzahl an Anregungen und Neuigkeiten kündigt sich die Interpoma 2018 an, die internationale Messe für Anbau, Lagerung und Vermarktung des Apfels. Diese Veranstaltung der Messe Bozen ist ausschließlich dem Apfel gewidmet und findet alle zwei Jahre statt – dieses Jahr vom 15. bis 17....

    • Rund 70 Apfelsorten sind anbauwürdig im Erwerbsobstbau, 30 haben es in die Produktion und die Handelsregale geschafft.

      30 Sorten mit Marktbedeutung Apfelsorten unterliegen der Mode

      Kernobst

      Sie tragen flotte Namen wie Elstar, Jonagold und Gala: Die Ernte von Äpfeln aus deutschem Anbau beginnt in diesem Jahr früher als üblich. In den Handel kommen vor allem neue Züchtungen, die es vor hundert Jahren noch gar nicht gab. Das hat gute Gründe, denn moderne Sorten bieten im Vergleich zu...

    • Mit 18 Prozent entfällt ein wachsender Anteil an der deutschen Apfelernte auf die Bioproduktion

      Kernobstanbau in Deutschland Äpfel zwei Wochen früher reif

      Kernobst

      Seit Mitte August läuft in Deutschland die Apfelernte - wegen des sonnigen Wetters der vergangenen Monate rund zwei Wochen früher als üblich. Nach der schlechten Apfelernte 2017 werden dieses Jahr wieder deutlich höhere Erträge erwartet, teilt die Bundesanstalt für Landwirtschaft (BLE) mit.

    • Eine gute Ernte, aber keine Rekordwerte erwartet man bei Äpfeln im Alten Land.

      Obstanbaugebiet Altes Land Kein neuer Rekord bei Apfelernte

      Ernteergebnisse Kernobst

      Die Weltvereinigung für Äpfel und Birnen (WAPA) erwartet nach dem schlechten vergangenen Jahr für 2018 nun eine Vollernte. Ulrich Buchterkirch von der Fachgruppe Obstbau des Landvolks Niedersachsen prognostiziert für die niedersächsischen Obstbauer eine relativ normale, durchschnittliche...

    • Eine gute Ernte, aber keine Rekordwerte erwartet man bei Äpfeln im Alten Land.

      Obstanbaugebiet Altes Land Kein neuer Rekord bei Apfelernte

      Ernteergebnisse Kernobst

      Die Weltvereinigung für Äpfel und Birnen (WAPA) erwartet nach dem schlechten vergangenen Jahr für 2018 nun eine Vollernte. Ulrich Buchterkirch von der Fachgruppe Obstbau des Landvolks Niedersachsen prognostiziert für die niedersächsischen Obstbauer eine relativ normale, durchschnittliche...

    • Deutlich mehr Äpfel als im letzten Jahr können die Erntehelfer in diesem Jahr von den Bäumen pflücken. Fröste im April hatten im Jahr 2017 dafür gesorgt, dass viele Kisten leer blieben.

      Kernobsternte in Baden-Württemberg Apfelbäume hängen voll

      Kernobst

      Günstige Witterungsbedingungen zur Blüte und ein guter Fruchtansatz sorgen in diesem Jahr für volle Apfelbäume. Nach den Schätzungen der Obstberichterstatter des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg kann 2018 bei einer Anbaufläche von 12.100 Hektar mit einer Apfelernte von 411.000 Tonnen...

    • Deutlich mehr Äpfel als im letzten Jahr können die Erntehelfer in diesem Jahr von den Bäumen pflücken. Fröste im April hatten im Jahr 2017 dafür gesorgt, dass viele Kisten leer blieben.

      Kernobsternte in Baden-Württemberg Apfelbäume hängen voll

      Kernobst

      Günstige Witterungsbedingungen zur Blüte und ein guter Fruchtansatz sorgen in diesem Jahr für volle Apfelbäume. Nach den Schätzungen der Obstberichterstatter des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg kann 2018 bei einer Anbaufläche von 12.100 Hektar (ha) mit einer Apfelernte von 411.000...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.