Legehennenhaltung Welt-Ei-Tag
Das Ei ist beliebter denn je. Am Welt-Ei-Tag am 9. Oktober intensivieren die Legehennenhalter ihren Dialog mit der Öffentlichkeit und starten ihre Branchenkommunikation.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Das Ei ist beliebter denn je. Am Welt-Ei-Tag am 9. Oktober intensivieren die Legehennenhalter ihren Dialog mit der Öffentlichkeit und starten ihre Branchenkommunikation.
Der DLG-Ausschuss für Geflügelhaltung hat das Merkblatt 405 „Legehennenhaltung“ komplett überarbeitet und an die veränderten Rahmenbedingungen angepasst. Aspekte der Haltung von Legehennen mit intaktem Schnabel und Anforderungen an Mobilställe sind nun berücksichtigt.
Die Legehennen im Land geben Gas: Die Eiererzeugung wuchs im ersten Halbjahr 2020 um mehr als fünf Prozent.
Gemeinsam ist man stärker. Das ist das Credo für den Bundesverband Ei e. V. (BVEi), in dem sich ab sofort alle Kräfte für eine starke berufsständische Vertretung der an der Eierwirtschaft in Deutschland Beteiligten bündeln.
Fast “bühnenreif” ist der neue Hühnerstall auf der Lehr- und Forschungsstation Frankenforst in Königswinter-Vinxel. In der eigens eingerichteten Besucherzone rücken große Glasscheiben das Federvieh ins Rampenlicht. Durch die Fenster können Interessierte das Geflügel beobachten und sich einen...
Als erster Lebensmittelhändler verpflichtet sich ALDI, schrittweise bis 2022 das gesamte Schaleneier-Sortiment umzustellen und damit das Kükentöten zu beenden.
Baden-Württembergs Legehennenhalter lassen mehr Eier legen. Im vergangenen Jahr wuchs die Erzeugung um sieben Prozent auf 620 Mio. Stück.
Die deutsche Geflügelwirtschaft will einen ehrlichen, konkreten und an sachlichen Lösungen orientierten Weg für den möglichst schnellen Ausstieg aus dem Töten der Hahnenküken. Ein Ausstieg bis 2021/22 könnte unter größter Kraftanstrengung machbar sein, wenn sich alle Partner entlang der...
Eine bedarfsgerechte Fütterung trägt maßgeblich zu Gesundheit und Leistungsfähigkeit bei. Auf der Tagung des Landesarbeitskreises Fütterung (LAF) in Neuhausen auf den Fildern ging es unter anderem um N-reduzierte Fütterung, Eierschalenstabilität und Faserbestandteile im Futter.
Hühner und Puten benötigen im Stall Angebote zur Beschäftigung, denn ausrei- chend beschäftigte Tiere zeigen seltener Fehlverhalten wie Federpicken und Kanni- balismus. Doch welche Lösungen gibt es, welchen Nutzen bringen die unterschied- lichen Beschäftigungsmöglichkeiten für das Tier und was...
Seit 2000 entwickelte sich im Biobereich die Nachfrage nach mobilen Stallsystemen für Geflügel. Ziel war, ein praktikables System zu finden, um Überweidung und punktuell höheren Nährstoffeintrag im stallnahen Bereich zu vermeiden.
Ein Team von Ernährungs- und Agrarwissenschaftlern der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) hat nun einen neuen Weg gefunden, den Vitamin-D-Gehalt in Eiern noch weiter zu erhöhen: durch UV-Beleuchtung für die Hühner.
Auf Ostereiern, Eier-Nudeln, Backwaren oder Mayonnaise soll in Zukunft zu erkennen sein, aus welcher Haltung die darin verarbeiteten Eier stammen. Dafür sprach sich jetzt Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner aus.
Beim Mobilstall ist der Name Programm: Er wechselt seinen Standort. Aber wie oft ist das nötig? Wie sehen die Flächen nach der Beweidung durch die Hühner aus? Welche Rolle spielt die Witterung? Lesen Sie mehr in der nächsten Ausgabe von BWagrar 21/2019 - ab Freitag 24. Mai im Briefkasten.
Die Eiererzeugung belief sich 2018 im Südwesten auf 580 Millionen Stück. Die Bodenhaltung ist die dominierende Haltungsform.
Deutschlands Eiererzeugung wuchs 2018 um zwei Prozent auf 12,3 Milliarden Eier. Stärker gewachsen ist die Zahl der Legehennenhalter.
Parasiten kommen beim Geflügel häufig vor und können als harmlose Lästlinge auftreten, aber auch zu gehäuften Todesfällen in Beständen führen.
Der Warentest für Legehybriden fand von Juni 2016 bis Oktober 2017 am Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum (LVFZ) für Geflügelhaltung in Kitzingen statt. Geprüft wurden die Weißeileger Lohmann Selected Leghorn Classic (LSL) und Dekalb White (DW), die Brauneileger Lohmann Brown Classic (LB) und Novogen...
Der Verein Futtermitteltest (VFT) hat neue Testergebnisse zu Geflügelfutter veröffentlicht.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.