Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Legehennen

    • Die Haltung von Legehennen mit intakten Schnäbeln erfordern ein hoch qualifiziertes Management.

      BLE-Projekt Legehennen mit ungekürztem Schnabel Aus Erfahrungen lernen

      Geflügel Legehennen

      Die Haltung von Legehennen mit intakten Schnäbeln erfordert ein hoch qualifiziertes Management und eine i­ntensive Bestandsbetreuung. Bei diesen Herausforderungen sollen die Betriebe unterstützt werden. Im ­Rahmen eines Projektes der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) wurden...

    • Eiererzeugung in Deutschland Mehr Betriebe, mehr Eier

      Eier Legehennen Markt

      In Deutschland wurden in Betrieben von Unternehmen mit mindestens 3000 Hennenhaltungsplätzen 2017 knapp 12,1 Milliarden Eier produziert. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, entspricht dies einer Steigerung von 0,9 Prozent gegenüber dem Jahr 2016. Die Zahl der produzierten Eier war...

    • Fütterung von Legehennen Mehr als Energie und Eiweiß

      Futterwert Geflügel Legehennen

      Auf dem 1. Hessischen Geflügelkolloquium auf dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) in Bad Hersfeld beleuchteten und diskutierten Referenten und Tagungsteilnehmer aus ganz Deutschland das Thema Legehennenfütterung ganzheitlich von allen Seiten.

    • „Bei Hygienemanagementmaßnahmen fremde Hilfe annehmen, weil man selber oft betriebsblind ist“, rät Dr. Thorsten Arnold, Fachtierarzt, Ankum.

      Biosicherheit Legehennenställe vor Eintrag von Keimen schützen

      Betriebsführung Biosicherheit Geflügel Legehennen

      Es wird viel Geld fürs Impfen ausgegeben, aber eher wenig für Desinfektion, so Dr. Thorsten Arnold, Fachtierarzt für Geflügel, Tierhygiene und Mikrobiologie aus Ankum. Auf einer Vortragsveranstaltung des Geflügelwirtschaftsverbandes Hessen führte er den Zuhörern deutlich vor Augen, an wie vielen...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Geflügelhaltung Was ist ein Bruder-Hahn?

      Geflügel Legehennen Markt

      Einige Geflügelhalter, vor allem Bio-Betriebe, haben vor wenigen Jahren mit so genannten „Bruderhahn“-Aufzuchten begonnen: Sie mästen die männlichen Legeküken.

    • Eiermarkt Fipronil treibt die Preise

      Eier Legehennen Markt

      Die Nachwirkungen des Fipronil-Skandals in niederländischen Legehennenbetrieben ist in Deutschland bei Angebot und Preisentwicklung zu spüren. Mit welchen Folgen die Marktanalystin Margit Beck vom Branchendienst Marktinfo Eier und Geflügel rechnet, beantwortete sie im Interview mit BWagrar.

    • Eiermarkt Fipronil treibt die Preise

      Eier Geflügel Legehennen Markt

      Infolge des Fipronil-Skandals schrumpften in den Niederlanden die Legehennenbestände. Der deutsche Einzelhandel weicht teils auf regionale Anbieter aus. Die Folgen für Angebot und Preisentwicklung sind enorm. Lesen Sie in BWagrar 40/2017 in der Rubrik Wirtschaft und Markt, wie lange die Folgen des...

    • Hauptgebäde des Versuchszentrums, gebaut 1925

      100 Jahre LVFZ Kitzingen Bei Forschung und Ausbildung die Nase vorn

      Geflügel Legehennen

      Vor 100 Jahren gründete der landwirtschaftliche Kreisverein Unterfranken und Aschaffenburg die Kreisgeflügelzuchtanstalt. Heute gehört das Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum für Geflügel- und Kleintierhaltung (LVFZ) zur Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL). Der Geburtstag wurde im...

    • Bio-Eier Kein Problem für´s Frühstücksei

      Eier Legehennen Markt

      Der Pro-Kopf-Verbrauch an Bio-Eiern hat in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Von den 235 Eiern, die der Bundesbürger 2016 statistisch konsumiert hat, entfielen knapp über 9 Prozent auf Bio-Eier. Das Gros machen Eier aus der Bodenhaltung aus (über 63 Prozent).

    • Legehennen Beratungsprojekt gestartet

      Agrarpolitik Beratung Geflügel Hühnerhaltung Legehennen Tierwohl

      Das Land startet ein Beratungsprojekt für mehr Tierwohl bei der Haltung von Legehennen. Der Verbraucher ist mit in der Pflicht. Ministerialdirektorin Grit Puchan erklärt zum Projektstart: „Wir setzen auf leistungsfähige Betriebe, die auch in Zukunft die Wünsche der Märkte erfüllen können....

    • Legehennen Das Federvieh im Fokus

      Geflügel Legehennen

      Bei der Beurteilung, ob eine Haltung dem Tier gerecht wird, müssen die Ansprüche und die Anpassungsfähigkeit des Tieres berücksichtigt werden. Wie sich eine Haltung auswirkt, hängt dabei von vielen Faktoren ab, wobei Haltungstechnik und Management von besonderer Bedeutung sind. Ob die Ansprüche...

    • Legehennenhaltung Bio-Eier sind gefragt

      Geflügel Legehennen

      Immer häufiger greifen die Verbraucher zu Bio-Ware. Im Jahr 2015 sind die Einkaufsmengen um 13 Prozent gestiegen und haben einen Rekordwert erreicht. Mehr als elf Prozent der gekauften Frischeier sind Bio-Eier. Das geht aus der Analyse der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft hervor, für die Daten...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Legehennenhaltung Spitze Schnäbel verlangen ausgefeiltes Management

      Geflügel Legehennen

      Ab 2017 werden nur noch Hennen mit unversehrten Schnäbeln eingestallt. Wissenschaft und Praxis suchen daher intensiv nach guten Lösungen, wie trotz der intakten, spitzen Schnäbel Federpicken und Kannibalismus in Legehennenherden vermieden werden kann. Über 300 Interessierte informierten sich...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Legehennenhaltung Spitze Schnäbel brauchen gutes Management

      Geflügel Legehennen

      Das Aus für die Schnabelbehandlung bei Legehennen kommt: Ab 2017 werden nur noch Hennen mit unversehrten Schnäbeln eingestallt. Wissenschaft und Praxis suchen daher intensiv nach guten Lösungen, wie trotz der intakten, spitzen Schnäbel Federpicken und Kannibalismus in Legehennenherden vermieden...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.