Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Silage

    • Nur eine geringe Schichtdicke führt zu einer guten Verdichtung. Daher ist die ganze Länge des Silos zur Verteiung des Futters auszunutzen.

      Grundfutterreport 2019 Wie Grassilagen abgeschnitten haben

      Energie Grünland Silage

      Nach dem Trockenjahr 2018 wurde vielerorts um Ertrag und Qualität des Grundfutters 2019 gebangt. Doch zum Glück hatten sich die meisten grünlandbestände nach dem Winter wieder etwas erholt und zumindest der erste Schnitt brachte meistens zufriedenstellende Erträge. Mehr zu Inhaltsstoffen und der...

    • Machte auf Wetterextreme als Folge des Klimawandels aufmerksam: Roland Roth von der Wetterwarte Süd.

      Aulendorfer Wintertagung Klimawandel mit Folgen für die Futterwirtschaft

      Futterwert Grünland Klima Silage

      Die beiden letzten Sommer wird so mancher viehhaltende Landwirt in schlechter Erinnerung behalten. Insbesondere der Vorjahressommer mit seinen Hitzeperioden und der ausgeprägten Trockenheit ließ um die Futtervorräte bangen. Keine Frage: Der Klimawandel macht den Landwirten zu schaffen. Anlass für...

    • Sensor mit Leiterplatte und Energieversorgung sowie Gehäuse mit pH-Sensorik zur Überwachung der Silagequalität.

      Biogas Effizienzsteigerung durch innovative Messtechnik

      Biogas Silage

      Innovative Sensoren zur Überwachung der Biogaserzeugung und des Silierprozesses sind das Ergebnis von zwei vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft geförderten Verbundvorhaben. Sie eignen sich vor allem für Biogasanlagen, die ihren Betrieb, insbesondere ihre Gasproduktion,...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Listerien im Futter Ein gefährliches Hygieneproblem bei Mastschweinen

      Fütterung Schweine Silage

      Eine aktuelle Studie der Veterinärmedizinischen Universität in Wien (Vetmeduni Vienna) untersuchte jetzt eine tödliche Listeriose bei Mastschweinen, bei der fast jedes zehnte Tier verstarb. Als Verursacher identifizierte das Forschungsteam die verfütterte Silage. Würden beim Silieren einfache...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Die Fütterungsexpertin Barbara Misthilger erläuterte beim Allgäuer Grünlandtag auf dem Spitalhof worauf es bei der Futterkonservierung ankommt, damit den Tieren ein möglichst hoher Eiweißgehalt aus Silagen zur Verfügung steht.

      Grundfutter Eiweiß in Silage und Heu erhalten

      Grünland Silage

      Um Wiederkäuer mit Eiweiß zu versorgen, spielt das Grundfutter, ob Silage, Heu oder Cobs, eine wichtige Rolle. Die Futterkonserven sind ein wichtiger Lieferant für nutzbares Rohprotein (nXP) am Darm sowie die Versorgung mit Stickstoff im Vormagen, damit Mikorbenprotein gebildet werden kann. Welche...

    • Frühjahrsmahd Achtung: Kitze im Grünen

      Grünland Silage

      Die Mahd von Grünland oder Energiepflanzen wie Grünroggen steht an. Der Termin fällt zusammen mit der Brut- und Setzzeit vieler Wildtiere, die in Wiesen und Grünroggen ihren Nachwuchs sicher wähnen. Doch „Ducken und Tarnen“ schützt zwar vor dem Fuchs, nicht aber vor dem Kreiselmäher.

    • DLG-geprüfte Siliermittel Geruch und Geschmack müssen stimmen

      Milchviehhaltung Rinder Silage Siliermittel

      Wenn die Silage einen unangenehm stechenden, dumpfen oder gar klebstoffartigen Geruch aufweist, ist guter Rat teuer. Die Kühe reagieren in der Regel mit Futterverweigerung; sinkende Milchleistung oder gar fütterungsbedingte Krankheiten können die Folge sein.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Automatische Fütterungssysteme Frisch auf den Tisch

      Fütterung Milchviehhaltung Rinder Rindfleisch Silage Stallbau

      Moderne Ställe sind mit allerhand Robotertechnik ausgestattet: Automatische Melksysteme (AMS) übernehmen die Melkarbeit, Spalten werden von kleinen Helfern sauber gehalten, das Futter wird mehrfach täglich von einem Roboter angeschoben. Doch warum wird der Futtertisch noch so selten von einem...

    • Unbemannte bewegende Fahrzeuge

      Milchviehhaltung Rindfleisch Silage Stallbau

      Die zweite Stufe der automatischen Fütterung erfolgt halbautomatisch. Hier müssen die Futtermittel in eine Futterküche gebracht werden, den Rest erledigt der Roboter.

      Veröffentlicht am
    • Die extreme Witterung hat die Silagebereitung verzögert. Selbst bei besserem Wetter ist nun von erschwerten Bedingungen auszugehen, da die Milchsäurebakterien und vielleicht auch der Zucker zur Silierung fehlen.

      Siliersaison verzögert Nass und kalt: Probleme mit dem ersten Schnitt

      Grünland Milch Silage Siliermittel

      Die nass-kalte Witterung bis hin zu Schnee und einigen Nächten mit deutlichen Minustemperaturen im April und Anfang Mai 2017 reduzierten nicht nur die Futtermasse, sondern erschweren auch die Silierbedingungen im ersten Aufwuchs. Um doch noch ein einigermaßen gutes Futter ins Silo zu bekommen,...

    • Ein Jäger rettet ein Kitz aus einer Wiese

      Frühjahrsmahd Wildtiere wollen flüchten können

      Gräser Grünland Heu Silage

      "Ducken und tarnen", nach dieser Devise schützen sich Reh und Hase vor Feinden. Wenn der Kreiselmäher unterwegs ist, allerdings keine gute Strategie. Lesen Sie, wie Sie Kitz & Co retten können.

    • Silage

      Maissilage Ordentliche Qualität im schwierigen Jahr 2016

      Ackerbau Deutsches Maiskomitee (DMK) Mais Silage

      Trotz Nässe und Kälte im Frühjahr sowie Trockenheit und Hitze im Sommer ist die Qualität der Maissilage 2016 im Durchschnitt noch gut. Das berichtet das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) in Zusammenarbeit mit Proteinmarkt.de (Dr. Jürgen Weiß) unter Berufung auf Untersuchungsergebnisse in den...

    • Das Folie & Folie (F&F)-Wickelsystem nutzt eine besonders breite Polyethylenfolie namens Baletite, um den Inhalt der Siloballen zusammenzuhalten, bevor der Ballen in Folie gewickelt werden. Dabei wird statt einem Ballennetz eine Polyethylenfolie eingesetzt, um den Ballen zu binden.

      Ballensilage Folie & Folie-System bewährt sich

      Grünland Silage

      In einer kommerziellen Praxisstudie wurde in Großbritannien im Jahr 2013 die Effizienz des Folie & Folie-Wickelsystems mit dem konventionellen Wickelsystem aus Netz und Folie verglichen. Die Praxisversuche wurden nun 2014 weitergeführt und ausgewertet.

    • Wildtiere im Grünland Frühmahd tierschutzgerecht gestalten

      Grünland Silage

      Von innen nach außen mähen rettet Wildtierleben Die Mahd von Grünland oder Energiepflanzen wie Grünroggen steht an. Der Termin fällt zusammen mit der Brut- und Setzzeit vieler Wildtiere, die in Wiesen und Grünroggen ihren Nachwuchs sicher wähnen. Doch „Ducken und Tarnen“ schützt zwar vor dem...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.