Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Zwischenfrucht

    • Die Erbsen formen auf dem Feld ein dichtes Geflecht.

      Feldtag zu Leguminosen Erbsen pumpen Stickstoff in den Boden

      Ackerbau Boden Leguminosen Sortenversuche Zwischenfrucht

      Erbsen bringen Stickstoff in die Erde und hinterlassen einen guten Boden. Zum Vorfruchtwert kommt bei Eigenverwertung für Schweine oder Rinder zudem ein hoher Futterwert. Landwirt Wolfgang Schwab aus Wertheim-Höhefeld beschreibt seine Erfahrungen auf der Felderbegehung des Demonetzwerks...

    • Manuela Schumacher-Reber und Michael Reber vor der Pferdekoppel.

      Agrar-Familie 2017 Immergrüner Ackerbau

      Ackerbau Agrarfamilie Biogas Boden Zwischenfrucht

      Landwirt Michael Reber arbeitet an einem Pflanzenbausystem, das Wolkenbrüchen widersteht und Dürrewellen trotzt. Er durchbricht die Grenze zwischen ökologischem und konventionellem Ackerbau und pickt für seinen Betrieb bei Schwäbisch Hall die besten Tricks beider Richtungen heraus. Wie er sein...

    • Ackerbohne

      Greening mit Zwischenfrüchten Zwischenfrüchte um jeden Preis?

      Ackerbau Leguminosen Zwischenfrucht

      Wie weit kann der Zwischenfruchtanbau ausgedehnt werden? Mit dieser Frage beschäftigte sich der DLG-Ausschuss für Ackerbau auf der Wintertagung. Dr. Karsten Möller von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen und Dr. Heiko Ziebell vom Julius Kühn-Institut nahmen Stellung.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Maistagung Emmendingen Die zahlreichen Facetten des Maisanbaus

      Ackerbau Herbizide Mais Pflanzenschutz Zwischenfrucht

      Rückblick auf das Maisjahr 2016, Versuchsergebnisse, Empfehlungen, Entwicklungen und Herausforderungen für die kommenden Jahre – darum ging es bei der Maistagung des Regierungspräsidiums (RP) Freiburg und des Landwirtschaftlichen Technologiezentrums Augustenberg (LTZ) beim Landratsamt Emmendingen...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Begrünter Acker Zwischenfrüchte verbessern die Treibhausgasbilanz

      Ackerbau Klimaschutz Zwischenfrucht

      Zwischenfrüchte, die den Acker im Winter begrünen, sind eine der effektivsten Maßnahmen, um in Ackerböden Humus anzureichern. Anders als normale Kulturpflanzen werden Zwischenfrüchte meist nicht abgeerntet, sondern im Frühjahr einfach untergepflügt.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Erosionsschutz von Ackerböden Konservierende Bodenbearbeitung bietet Vorteile

      Ackerbau Boden Bodenbearbeitung Zwischenfrucht

      Eine aktuelle Studie des Instituts für Agribusiness zeigt die ökologischen und ökonomischen Vorteile der konservierenden Bodenbearbeitung. Betriebswirtschaftliche Analysen ergaben für zwei Ackerbauregionen deutliche Vorteile in den Arbeitserledigungskosten mit Arbeitseinsparungen von bis zu 30...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Zwischenfrüchte Frist ist belastend

      Ackerbau Fristen Gemüse Zuckerrüben Zwischenfrucht

      Der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Bernhard Krüsken, hat gegenüber den Amtschefs der Umwelt- und Agrarministerien der Länder die geplante neue Vorschrift kritisiert, Zwischenfrüchte und Begrünungen bis zum 15. Februar auf der Fläche belassen zu müssen.

    • Pflanzenschutz aktuell - Mais Maisstoppeln zerkleinern

      Ackerbau Mais Maiszünsler Pflanzenschutz Zwischenfrucht

      Die Raupen des Maiszünslers dringen in den untersten Bereich der Maisstängel vor. Diese nach der Ernte von Silo- oder Körnermais auf dem Feld in den Maisstoppeln zurückbleibenden Raupen können durch Zerkleinern der Maisstoppeln mit Mulch- oder Schlegelgeräten bekämpft werden. Dabei sollte auch...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.