Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Zwischenfrucht

    • Pflanzenschutz aktuell In Erbsen auf Blattläuse und Erbsenwickler achten

      Gemüse Pflanzenschutz Zwischenfrucht

      Blattläuse schädigen die Erbsen nicht nur durch ihr Saugen, sondern auch durch die Übertragung von Viren. Früher Befall der jungen, anfälligen Pflanzen kann zu großen Schäden führen. Deshalb sollten die Bestände regelmäßig auf Blattläuse kontrolliert werden. Durch eine rechtzeitige...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Ein konkurrenzkräftiger Zwischenfruchtbestand kann Unkräuter effektiv unterdrücken. 

      Ackerbau-Telegramm Mit Zwischenfrüchten Unkraut unterdrücken

      Ackerbau Ackerbau-Telegramm Zwischenfrucht

      Zwischenfrüchte können bei richtigem Management Unkräuter und Ausfallkulturen erfolgreich unterdrücken. Hierfür müssen diese den Boden schnell und vollständig bedecken, ein langes vegetatives Wachstum aufweisen sowie ein kräftiges Wurzelsystem ausbilden. Dies gelingt nur wenn Artenwahl,...

    • Bei feinkrümeligem Boden und nachfolgenden Niederschlägen kann eine Aussaat mittels Schleuderstreuer bei einigen Arten wie dem Gelbsenf problemlos funktionieren.

      Ackerbau-Telegramm Zwischenfrüchte etablieren

      Ackerbau Ackerbau-Telegramm Zwischenfrucht

      Es gibt ein relativ breites Spektrum an Etablierungsmöglichkeiten für Zwischenfrüchte, welche sich vor allem hinsichtlich Etablierungssicherheit und Schlagkraft unterscheiden. Bei feinkrümeligem Boden und nachfolgenden Niederschlägen kann eine Aussaat mittels Schleuderstreuer bei einigen Arten wie...

    • Buchweizen kann als Langtagspflanze bei frühen Saatterminen vorzeitig fertile Samen bilden.

      Ackerbau-Telegramm Vermeiden, dass sich Zwischenfrüchte aussäen

      Ackerbau Ackerbau-Telegramm Zwischenfrucht

      Der Anbau von Zwischenfrüchten kann je nach Situation einige Probleme verursachen, denen man sich bewusst sein sollte. So kann es bei frühen Saatterminen von Langtagspflanzen (Senf, Hafer, Buchweizen) zu einer vorzeitigen Bildung fertiler Samen kommen. Dies ist insbesondere problematisch, wenn...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Der Ostindische Hanf ist eine geeignete Zwischenfrucht für warme Standorte und frühe Saattermine.

      Ackerbau-Telegramm Zwischenfrüchte für frühe Termine

      Ackerbau Ackerbau-Telegramm Zwischenfrucht

      Die Auswahl der passenden Art ist elementar für einen gelungenen Zwischenfruchtanbau. Für frühe Saattermine ab Mitte Juni eignen sich wärmeliebende Arten, wie Sorghum/Sudangras, Ramtillkraut, Abessinischer Senf (Brassica carinata), Ostindischer Hanf (Crotalaria juncea), Saflor (Carthamus...

    • Zwischenfrüchte bieten viele Vorteile. Unter anderem schützen Sie den Boden vor Erosion.

      Ackerbau-Telegramm Vorteile von Zwischenfrüchten

      Ackerbau Ackerbau-Telegramm Zwischenfrucht

      Vernünftiger und gut geplanter Zwischenfruchtanbau führt zu einer Vielzahl an Vorteilen: Zwischenfrüchte können die Nährstoffnutzung des Anbausystems verbessern, indem beispielsweise die Nitratauswaschung verringert und Phosphor in einer für Pflanzen einfach aufzunehmenden Form erhalten wird....

    • Afrikanische Schweinepest Zwischenfrüchte dürfen geschnitten werden

      Ackerbau Afrikanische Schweinepest Agrarpolitik Betriebsführung Jagd Zwischenfrucht

      Um die Bejagung von Wildschweinen zu erleichtern, können Zwischenfrüchte, nach Absprache mit dem Jagdpächtern eingekürzt werden. Der Schnitt muss allerdings auf der Fläche verbleiben und die Ausnahmeregelung ist befristet.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Vom Feld zum Interview – Präsident Joachim Rukwied am 21. August 2020 auf seinem Betrieb in Eberstadt (Landkreis Heilbronn).

      Joachim Rukwied im Interview mit BWagrar „Welche Felder wollen Sie beackern?“

      Agrarpolitik Betrieb Deutscher Bauernverband Düngeverordnung Düngung Ernteergebnisse Europäische Union Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Getreide Landesbauernverband Lebensmittel Nutzvieh Pflanzenschutz Regionales Rinder Schweine Tierhaltung Tierwohl Weinbau Zwischenfrucht

      Getreide ist gedroschen. Zwischenfrucht wird gesät. Bei Herbstfrüchten kommt es auf das Wetter an. Beim Bauernverband auf den Präsidenten. Wie der im Herbst heißt, entscheidet sich auf dem Bauerntag am 16. Oktober in Erfurt (Thüringen). Joachim Rukwied tritt erneut an. Warum und welche Felder...

    • Hitzesommer Futter von ökologischen Vorrangflächen

      Ackerbau Agrarpolitik Förderung Förderung Fütterung Grünland Naturschutz Schafe Ziegen Zwischenfrucht

      Das Bundeslandwirtschaftsministerium plant kurzfristig die Freigabe ökologischer Vorrangflächen zur Futternutzung. Eine entsprechende Verordnung soll kurzfrsitig dem Bundesrat vorgelegt werden.

    • Im Öko-Landessortenversuch wurden 45 Winterweizensorten geprüft.

      Versuchsfeld Forchheim am Kaiserstuhl Feldtag im Netz

      Ackerbau Forschung Getreide Mais Soja Sortenversuche Weizen Züchtung Zwischenfrucht

      Seit Freitag, den 03. Juli, ist der Virtuelle Feldtag auf dem ökologischen Versuchsfeld in Forchheim am Kaiserstuhl eröffnet. Die Versuchsansteller erläutern auf der Webseite des KÖLBW in kurzen Videos die einzelnen Versuche. Neben den Öko-Landessortenversuchen zu Winterweizen, Winter- und...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Um Rückstände von Glyphosat im Honig zu vermeiden, müssen in blühenden Winterzwischenfrüchten Behandlungen mit Glyphosat-Mitteln durch mechanische Maßnahmen ersetzt werden!!

      Pflanzenschutz aktuell Rückstände von Glyphosat in Honig vermeiden

      Ackerbau Bienen + Imker Glyphosat Zwischenfrucht

      Aufgrund des milden Winters sind verbreitet viele Winterzwischenfrüchte, insbesondere Senf und Phacelia, nicht abgefroren. Bei den vorhergesagten Temperaturen werden die Zwischenfrüchte bald zu blühen beginnen. Es muss deshalb damit gerechnet werden, dass Honigbienen, auch aus großer Entfernung,...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • So schön sieht das Versuchsfeld aus. Viele Zwischenfruchtmischungen reihen sich nebeneinander auf.

      Bodenfruchtbarkeit mit Zwischenfruchtmischungen fördern Zwischenfrüchte auf Mission

      Ackerbau Boden Trockenheit Zwischenfrucht

      Beim Bodenfruchtbarkeitstag in Bretten-Büchig standen vergangene Woche Zwischenfruchtmischungen im Fokus. Sie fördern auf vielfältige Weise die Bodenfruchtbarkeit. Rolf Kern vom Landwirtschaftsamt des Landratsamts Karlsruhe beurteilte 12 Zwischenfruchtmischungen nach der Bodenstruktur, die sie...

    • Auflaufraps kann im Herbst Futterlücken füllen, wenn keine Alternativen da sind. Die Anfütterung muss vorsichtig erfolgen.

      Zwischenfrüchte Die Zwischenlösung für den Futtertisch

      Fütterung Rinder Zwischenfrucht

      Die Futterknappheit des vergangenen Jahres Anlass genug geben, den eigenen Anbau zu überprüfen. Auch dieses Jahr zeichnet sich ab, dass – abhängig von der Region – Futter knapp werden könnte. Umso wichtiger ist es, Reserven anzulegen. Der Anbau von Herbst- und Winterzwischenfrüchten ist dabei eine...

    • Ackerbau-Telegramm Die richtige Wahl bei der Zwischenfrucht

      Ackerbau Ackerbau-Telegramm Ernteergebnisse Zwischenfrucht

      Beim Zwischenfruchtanbau gilt es nicht nur auf die verwendeten Arten, sondern auch auf die in den Mischungen enthaltenen Sorten zu achten. So gibt es zum Beispiel beim Ölrettich eine Vielzahl an Sorten, die sich unter anderem in ihrer Jugendentwicklung, dem Blühzeitpunkt, der Nematodenresistenz...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.