Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Zwischenfrucht

    • Aufgrund ihrer hohen Schlagkraft eigen sich Messerwalzen gut um Zwischenfrüchte zu zerkleinern.

      Ackerbau-Telegramm Zwischenfrüchte zerkleinern

      Ackerbau Zwischenfrucht

      Beim Umbruch von Zwischenfrüchten geht es nicht primär um die Art der Bodenbearbeitung mit Pflug, Grubber oder Scheibenegge. Im Vordergrund muss die Zerkleinerung des Aufwuchses stehen, insbesondere bei üppigen Beständen. Je intensiver Sie das Pflanzengewebe zerkleinern, zum Beispiel mit einem...

    • Zwischenfrüchte sollten nicht zu früh umgebrochen werden, um deren Vorteile ausschöpfen zu können.

      Ackerbau-Telegramm Zwischenfrüchte zur richtigen Zeit umbrechen

      Ackerbau Ackerbau-Telegramm Zwischenfrucht

      Viele Vorteile des Zwischenfruchtanbaus kommen umso besser zur Geltung, je schonender der Umbruch durchgeführt wird. Erfolgt der Umbruch bereits Anfang Dezember, so ist der Boden meist noch warm genug, sodass es zur Mineralisation des Pflanzengewebes kommt. Hierdurch wird der vormals organisch...

    • So schön sieht das Versuchsfeld aus. Viele Zwischenfruchtmischungen reihen sich nebeneinander auf.

      Bodenfruchtbarkeit mit Zwischenfruchtmischungen fördern Zwischenfrüchte auf Mission

      Ackerbau Boden Trockenheit Zwischenfrucht

      Beim Bodenfruchtbarkeitstag in Bretten-Büchig standen vergangene Woche Zwischenfruchtmischungen im Fokus. Sie fördern auf vielfältige Weise die Bodenfruchtbarkeit. Rolf Kern vom Landwirtschaftsamt des Landratsamts Karlsruhe beurteilte 12 Zwischenfruchtmischungen nach der Bodenstruktur, die sie...

    • Auflaufraps kann im Herbst Futterlücken füllen, wenn keine Alternativen da sind. Die Anfütterung muss vorsichtig erfolgen.

      Zwischenfrüchte Die Zwischenlösung für den Futtertisch

      Fütterung Rinder Zwischenfrucht

      Die Futterknappheit des vergangenen Jahres Anlass genug geben, den eigenen Anbau zu überprüfen. Auch dieses Jahr zeichnet sich ab, dass – abhängig von der Region – Futter knapp werden könnte. Umso wichtiger ist es, Reserven anzulegen. Der Anbau von Herbst- und Winterzwischenfrüchten ist dabei eine...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Murocut-Schneidemesser und Pflanzaggregate

      Feldtag Weißkohl des KÖLBW Direkt in die Mulchschicht pflanzen

      Ökologische Landwirtschaft Zwischenfrucht

      Das Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau Baden-Württemberg (KÖLBW) hat am 22. Mai 2018 zur Besichtigung der Mulch-Pflanzung eingeladen. Interessierte Besucherinnen und Besucher waren vom Bodensee bis Heilbronn gekommen, um an der Pflanzung, die vor dramatisch schwarzem Gewitterhimmel stattfand,...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Die Böden sind hoch gesättigt mit Wasser

      Nasses Wetter Ruhe bewahren

      Ackerbau Wasser Zwischenfrucht

      Aufgrund der hohen Niederschlagsmengen in den vergangenen Wochen sind die Böden über den gesamten Krumenbereich wassergesättigt. Vielerorts kam es bereits zur Auswaschung von Nitrat, sowie zu Stickstoffverlusten durch Denitrifikation. Konsequenzen der hohen Wassersättigung sind ein reduzierter...

    • Vordergrund: Aussaat der Praxismischung eines Landwirts am 28. August 2017, im Hintergrund Versuchsfeld mit Aussaat am 17. August

      Zwischenfrucht - kaum was zu meckern

      Ackerbau Zwischenfrucht

      Auf dem Versuchsfeldtag in Ladenburg 2017 stellte der Versuch zu Zwischenfrüchten einen Schwerpunkt dar. Drei Mischungen - Viterra Rübe, Mais Pro TR Greening und Terralife Warm Season - wurden zu zwei verschiedenen Zeitpunkten (30. Juli und 17. August 2017) ausgesät und einmal mit einem flüssigen...

      Veröffentlicht am
    • Gemeinsamer Antrag Terminerinnerung für Herbstnachmeldungen

      Agrarpolitik FAKT Gemeinsamer Antrag (GA) Zwischenfrucht

      Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) erinnert an die Termine zu den „Herbstnachmeldungen“ und informiert über die neuen Meldemöglichkeiten in FIONA unter www.fiona-antrag.de. Erstmals ab 2017 sind Schlagneubildungen aufgrund von...

    • Zwischenfrüchte Welche Art zu meinem Acker passt

      Ackerbau Zwischenfrucht

      In der BWagrar-Ausgabe, Nr. 24/2017, geht es um die wichtigsten Player unter den Zwischenfrüchten. Die wichtigsten Arten werden kurz vorgestellt mit ihren Ansprüchen, Vor- und Nachteilen. Im ersten Teil eines zweiteiligen Beitrags geht es um die Zwischenfrüchte aus der Familie der Kreuzblütler und...

    • Die Erbsen formen auf dem Feld ein dichtes Geflecht.

      Feldtag zu Leguminosen Erbsen pumpen Stickstoff in den Boden

      Ackerbau Boden Leguminosen Sortenversuche Zwischenfrucht

      Erbsen bringen Stickstoff in die Erde und hinterlassen einen guten Boden. Zum Vorfruchtwert kommt bei Eigenverwertung für Schweine oder Rinder zudem ein hoher Futterwert. Landwirt Wolfgang Schwab aus Wertheim-Höhefeld beschreibt seine Erfahrungen auf der Felderbegehung des Demonetzwerks...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.