Tipps vom Pflanzenbau-Profi Falsches Saatbett gegen Ackerfuchsschwanz
Die falsche Saatbettbereitung ist eine wirksame Methode, um den Unkrautdruck in frühen Winterungen wie Gerste, aber auch im Weizen, zu reduzieren.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die falsche Saatbettbereitung ist eine wirksame Methode, um den Unkrautdruck in frühen Winterungen wie Gerste, aber auch im Weizen, zu reduzieren.
Angesichts fehlender zugelassener Saatgutbehandlungsmittel gegen virusübertragende Blattläuse ist es entscheidend, bei der Aussaat von Wintergerste präventive Maßnahmen zu ergreifen. Eine späte Aussaat und der Anbau resistenter Sorten können das Infektionsrisiko erheblich verringern und...
Die neuen angebauten Sämaschinen Lemken Solitair gibt es in drei bis vier Metern Arbeitsbreite. Sie sollen sowohl für konventionelle als auch konservierende Bestellverfahren geeignet sein.
Drohnen können in der Landwirtschaft Zwischenfrüchte als Untersaaten säen – auch, wenn der Boden kein Befahren zulassen würde. Michael Wiesent von der Firma Drowies aus Bayern stellt die Vorzüge und Nachteile der Saat durch die Drohne vor.
Der Anbau von Sommerweizen im Südwesten hat sich mehr als verdoppelt. Das hat Gründe: erwartbare und überraschende.
In den letzten Wochen wurde stetig Getreide aus der Ukraine exportiert. Trotzdem sind die Exporte noch rund ein Drittel niedriger als im Vorjahreszeitraum. Probleme gibt es vor allem bei Aussaat, diese kommt aufgrund des Krieges nur schleppend voran.
Amazone bietet jetzt eine Messerwalze als Vorwerkzeug für die klappbare Anhängesäkombination Cirrus 6003-2 an.
Zur Ernte 2020 hat Sommergerste in Baden-Württemberg mehr Platz. In Deutschland wurde die gesamte Fläche aber um drei Prozent eingeschränkt.
Die Aussaat der Sommerungen startete in Russland aufgrund des milden Winters zwei Wochen früher als üblich. Wegen der optimalen Bedingungen ist sie nun aber schon doppelt so weit wie im Vorjahr, berichtet das russische Landwirtschaftsministerium.
In der Ukraine hat die Aussaat von Sommergetreide unter guten Bedingungen in allen Regionen begonnen.
Vielerorts sind auf Mulchsaatflächen noch Altverunkrautung, Ausfallgetreide oder überwinternde Zwischenfrüchte vorzufinden. Diese müssen unbedingt vor der anstehenden Saat reguliert werden. Entweder indem ein Totalherbizid (Glyphosat) appliziert wird oder durch eine flache (circa 3cm tiefe),...
Aktuellen Schätzungen zufolge dürfte die Anbaufläche von Weichweizen in Frankreich 2019 im Vergleich zum Vorjahr um zehn Prozent auf den tiefsten Stand seit 19 Jahren gesunken sein. Starke Regenfälle hatten die Feldarbeiten im größten Getreideerzeugerland der EU im vergangenen Herbst unterbrochen....
Raps hat das Jammertal verlassen. Die Anbaufläche zur Ernte 2020 in Deutschland wächst.
Liegt das Saatgut unbedeckt auf dem Boden, können nicht nur Probleme bei der Keimung auftreten oder die Gefahr des Schneckenfraßes zunehmen. Auch die Verträglichkeit gegenüber einer Herbizidbehandlung im Herbst und Frühjahr ist stark herabgesetzt. Achten Sie daher bei der Getreidesaat unter...
Beschränkungen bei den Beizmitteln und in absehbarer Zeit keine Aussicht auf ein zugelassenes Mittel gegen Virusüberträger - beim Anbau von Wintergerste lauern einige Fallstricke. Wie der Anbau dennoch gelingt, lesen Sie hier.
In weiten Teilen Europas bleibt es auch im vierten Quartal 2018 wärmer und trockener als üblich. Die Bedingungen zur Aussaat, das Auflaufen und die frühe Pflanzenentwicklung waren/sind in Teilen West- und Nordeuropas durchaus günstig, dennoch sind in Mitteleuropa die Niederschlagsdefizite immer...
Bis in den September hinein wurde dieses Jahr Raps gesät. Trotzdem ist der Anbau der Ölfrucht zur Aussaat 2018 nach Schätzungen der Rapool-Ring GmbH zurückgegangen. Erfahren Sie hier die Gründe und was das für die Marktaussichten bedeutet.
Wo es jetzt nur wenig oder nicht geregnet hat, ist es nach wie vor zu trocken für die Aussaat. Wie geht man jetzt vor?
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.