Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Biogas

    • Der Zubau neuer Biogasanlage ist fast eingebrochen, nur im Bereich des Repowering ist noch etwas Bewegung.

      Energie Kaum neue Biogasanlagen

      Betriebsführung Biogas Markt

      Der Fachverband Biogas erwartet für 2014 einen Zubau von gerade mal 94 Neuanlagen mit einer installierten elektrischen Leistung von 41 Megawatt (MWel.). Für das nächste Jahr wird sogar ein noch geringerer Zubau erwartet.

    • Wachstum von Elodea-Wasserpflanzen in der Goitzsche bei Pouch, Sachsen-Anhalt. Viele Flüsse und Seen in Deutschland sind zunehmend durch übermäßigen Bewuchs von Wasserpflanzen betroffen.

      Rohstoff für Biogasanlagen Gärversuche mit Wasserpflanzen

      Biogas Energie

      Viele Flüsse und Seen in Deutschland verwuchern durch Wasserpflanzen. In einem Projekt der Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) in Leipzig, der HfWU Nürtingen-Geislingen, Deutschen Biomasse-Forschungszentrum (DBFZ) und zahlreicher Praxispartner wird nun geprüft, ob sie sich für...

    • Alternative Verwertung von Kartoffeln Kartoffeln in Biogasanlagen

      Ackerbau Biogas Energie Kartoffeln

      In der aktuellen Marktsituation suchen viele Anbauer nach einer alternativen Verwertung für überschüssige, qualitativ nicht einwandfreie Ware. Neben dem Einsatz in der Rindviehfütterung bietet sich auch eine energetische Nutzung über die Biogasproduktion an.

    • FNR-Fachtagung Chancen für Güllekleinanlagen

      Biogas Energie Gülle + Mist

      Mit der seit dem 1.8.2014 in Kraft getretenen Neufassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) gehören Güllekleinanlagen bis 75 kWel auch künftig zu den wenigen erfolgversprechenden Anlagenkonzepten und stellen insbesondere für Tierproduktionsbetriebe eine gute Möglichkeit der energetischen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Wettbewerb "Bioenergiedörfer" Untermaßholderbach gewinnt

      Biogas Bioenergie Energie

      Die Gewinner des Wettbewerbs "Bioenergiedörfer" stehen fest. Dieses Jahr hatten sich bundesweit 27 Kommunen um eine der insgesamt drei Auszeichnungen beworben. Gewinner sind: Bechstedt in Thüringen, Lathen in Niedersachsen und Untermaßholderbach in Baden-Württemberg, ausgewählt von einer...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Zuckerrüben Ein Bonbon für die Biogasanlage

      Ackerbau Biogas Zuckerrüben

      Das Thema Energie aus nachwachenden Rohstoffen steht im Mittelpunkt der neuesten Publikation aus der Veröffentlichungsreihe Greenfacts der Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft (FNL). Unter dem Titel „Ein Bonbon für die Biogasanlage: Die Zuckerrübe“ erläutert die FNL die...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • EEG 2014 Einschränkungen für neue Biogasanlagen

      Biogas

      Die Bestimmungen des neuen EEG 2014 sind seit 1. August 2014 in Kraft. Wer nach Inkrafttreten des neuen EEG eine Biogasanlage bauen will, muss wissen, welche Substrate er einsetzen darf und mit welchen Vergütungen er rechnen kann.

    • Die Schnittlänge beim Pressen hat Einfluss auf die Verfahrenskosten.

      Strohmanagement Wie viele Messer beim Pressen?

      Ackerbau Biogas

      Die Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf haben beginnend im Jahr 2012 zwei Versuche Zum Strohmanagement gemacht. Sie betreffen zum einen verfahrenstechnische Aspekte von variabler Schnittlängen beim Pressen, zum anderen die innerbetriebliche Strohverwertung.

    • Fachverband Biogas Änderungen am EEG beschlossen

      Agrarpolitik Biogas

      Der Bundestag hat heute - eine Woche nach Beschlussfassung - Änderungen am EEG 2014 beschlossen. Diese waren notwendig geworden, um Fehler im Gesetzestext zu korrigieren, die einen massiven Eingriff in den Investitions- und Vertrauensschutz für Biogasanlagen bedeutet hätten.

    • Deutscher Bauerntag 2014 Erklärung des Bauerntages zur Energiewende und zum Netzausbau

      Agrarpolitik Biogas Deutscher Bauernverband Energie

      „Die Energiewende mit dem Umstieg auf erneuerbare Energien ist eine Generationenaufgabe für Deutschland. Die Land- und Forstwirtschaft und der ländliche Raum haben dabei eine Schlüsselrolle, denn die Erzeugung von Wind-, Solar- und Bioenergie findet vor allem in ländlichen Räumen auf land- und...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.