Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Biogas

    • Die Silphie ist ein guter Nektar- und Pollenspender, sie blüht von Juli bis September.

      Energiepflanzen Silphie als Silomaisalternative

      Biogas Energie Nachwachsende Rohstoffe

      Um das Thema Energiepflanzen-Alternativen zum Silomais ist es ruhiger geworden, seit es im 2014er EEG keine Einsatzstoffvergütungsklasse II mit Boni für Pflanzen wie die Silphie, Wildblumenmischungen oder Landschaftspflegematerial mehr gibt. Doch Bedarf an einer Anbau-Diversifizierung für die...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Befütterung der Forschungsbiogasanlage am Hessischen Biogasforschungszentrum HBFZ auf den Eichhof bei Bad Hersfeld

      Biogasanlagen Fit für die Zukunft

      Biogas Forschung Fütterung

      8000 Biogasanlagen gibt es bundesweit. Im erneuerbaren Energien-Mix könnten sie künftig eine wichtige Rolle übernehmen: als flexible Kraftwerke für den Ausgleich witterungsbedingter Schwankungen der Stromproduktion von Photovoltaikanlagen und Windenergieanlagen.

    • Schulungsverbund Biogas Neuer Internet-Auftritt

      Biogas

      Die neue Webseite des Schulungsverbundes Biogas ist ab sofort unter der Adresse www.schulungsverbund-biogas.de zu erreichen. Damit ist es für den User erheblich einfacher und übersichtlicher, sich über die aktuellen und bundesweit angebotenen Schulungstermine zu informieren und anzumelden.

    • Biogaserzeugung Biofilme erhöhen Stabilität und Effizienz

      Biogas

      Wissenschaftler des Potsdamer Leibniz-Instituts für Agrartechnik haben erstmalig die mikrobiellen Lebensgemeinschaften in den methanogenen Biofilmen unterschiedlicher Biogasreaktoren untersucht und charakterisiert. Neben neuen mikrobiologischen Erkenntnissen über die Zusammensetzung und...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Gasleckagen an Biogasanlagen Neue Messtechnik für Gasaustritt

      Biogas

      Forscher der Fraunhofer-Institute für physikalische Messtechnik (IPM) aus Freiburg und UMSICHT aus Oberhausen sowie die Schütz GmbH Messtechnik aus Lahr haben ein innovatives Messsystem für Biogasanlagen entwickelt. Dieses bietet Anlagenbetreibern und Gutachtern die Möglichkeit, Gasleckagen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Fachverband Biogas Konzept für die Zukunft mit Biogas

      Biogas

      Auf breite Zustimmung aus der Mitgliedschaft seien die in den vergangenen Monaten entwickelten Vorschläge des Fachverbandes Biogas zur Zukunft der Branche gestoßen. In der vergangenen Woche trafen sich die Delegierten des Verbandes in Göttingen, um über das von der Geschäftsstelle erarbeitete...

    • KTBL-Heft 107 Gasausbeute in landwirtschaftlichen Biogasanlagen

      Ackerbau Biogas

      Infolge der vergangenen EEG-Novellen haben sich Veränderungen in der Substrat- zusammensetzung landwirtschaftlicher Biogasanlagen ergeben. Zusätzlich zu nachwachsenden Rohstoffen und Wirtschaftsdüngern werden auch pflanzliche Nebenprodukte verwendet. In der Neuauflage der KTBL-Veröffentlichung...

    • Annette Keil, energy2market

      Strom aus Biogas flexibel erzeugen Strommarkt beobachten

      Biogas Energie Strom

      energy2market gehört zu den Unternehmen, die Strom, unter anderem aus Bioagsanlagen, am Strommarkt flexibel vermarkten. BWagrar befragte Annette Keil, Vertriebschefin bei energy2market. Sie ist davon überzeugt, dass Landwirte sehr gut die Anforderungen an eine kurzfristige Flexibilität bei der...

    • Biogaswärme auf dem Vormarsch

      Biogas Energie

      Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat auf der Internationalen Sanitär- und Heizungsmesse (ISH) die novellierten Richtlinien für das Marktanreizprogramm zur Förderung Erneuerbarer Energien im Wärmesektor (MAP) vorgestellt. Für Biogasanlagen, die Anwohner und Betriebe mit Wärme...

    • Renergie stellt Energiepflanzen vor Nachwachsende Alternativen zum Mais

      Biogas Energie

      Triticale, Silphie, Weidelgras und Sorgumhirse – in Schwaben wachsen immer mehr erfolgversprechende Alternativen zum Mais. Unter dem Stichwort „Energie-Vielfalt vom heimischen Acker“ stellte der Verein renergie Allgäu beim großen NawaRo-Tag in Dasing die neuesten Entwicklungen in Sachen...

    • Biogas Effizienter durch Hydrolyse

      Biogas Forschung

      In einem vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft über den Projektträger Fachagentur Nachwachsende Rohstoff e.V. (FNR) geförderten Forschungsprojekt wurden Biogasanlagen mit Hydrolyseeinrichtung analytisch begleitet und hinsichtlich ihrer Optimierungspotenziale untersucht.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Mais Das meiste Biogas gibt's in Deutschland

      Ackerbau Anbaufläche Biogas Biokraftstoff Mais

      Bioethanol, Biogas und die Verwertung von Mais in der Pflanzenchemie nehmen in den Ländern der europäischen Union eine große Bedeutung ein. Wie das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) unter Berufung auf Zahlen der CEPM (Confédération Européenne de la Production de Mais) berichtet, wuchs Mais im...

    • Bundestag beschließt EEG-Änderungsgesetz Mehr Rechtssicherheit für Biogas im EEG

      Agrarpolitik Biogas Energie

      Der Bundestag hat gestern Abend zwei wichtige Klarstellungen zu Biogas im Erneuerbare Energien-Gesetz 2014 (EEG 2014) beschlossen. Diese betreffen zum Einen die Definition der so genannten Bemessungsleistung bei Biogasanlagen des EEG 2009, die zur Berechnung der Vergütungshöhe herangezogen wird;...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.