Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Biogas

    • Erneuerbare Energie Neue Ausschreibungstermine für Biogasanlagen

      Biogas Erneuerbare Energien

      Bisher fand jeweils zum 01. September die Ausschreibung für Biomasseanlagen mit einem Volumen von 150 MW statt. Dieser einheitliche Termin wird künftig aufgespalten in zwei Termine, die jeweils zum 01. April und zum 01. November jeden Jahres stattfinden sollen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Biogas Wirkstoffe trotz veränderter Gärprozesse stabil

      Antibiotika Biogas

      Viele in der Tiermedizin verwendete Antibiotika, die über Urin und Kot in die Gülle gelangen, lassen sich in Biogasanlagen nicht beseitigen. Das ist das Ergebnis eines Projektes der Justus-Liebig-Universität Gießen, das die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fachlich und finanziell mit rund...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Biogasanlage auf dem Bäumlehof, Lothar Braun-Keller und Adrian Keller, Leibertingen

      Erneuerbare Energie Biogas gehört im Ökobetrieb zum Gesamtkonzept

      Biogas Erneuerbare Energien Ökologische Landwirtschaft

      Bei Biogas im Ökobetrieb steht die ­Gesamtwirtschaftlichkeit im Vordergrund. Die Biogasanlage auf dem Bioland-Betrieb von Lothar Braun-Keller und seinem Sohn Adrian Keller in Leibertingen ist ein fester Bestandteil des Kreislaufs, um Kohlenstoff in den Boden zu bringen und den Humusgehalt zu...

    • Die Lindenhöfe der agrarwissenschaftlichen Versuchsstation der Universität Hohenheim – für diesen Standort wird die Steuerung modellhaft entwickelt und dort erprobt.

      Erneuerbare Energie Intelligente Steuerung für Biogasanlagen

      Biogas Erneuerbare Energien Strom

      Projekt PowerLand 4.2 gestartet: Selbstlernende Biogasanlagen-Steuerung soll schwankendes Solar- und Windstromangebot ausgleichen. Ein Forschungsverbund der Universität Hohenheim, der Hochschule Reutlingen und der Novatech GmbH will eine automatische Steuerung für Biogasanlagen entwickeln, die die...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Hohenheimer Grubensilos

      Erneuerbare Energie Zuckerrüben liefern hochwertiges Gas

      Biogas Erneuerbare Energien Zuckerrüben

      Für die Produktion eines hoch kalorischen Biogases haben die Landesanstalt für Agrartechnik und Bioenergie an der Universität Hohenheim und die NOVATECH Gesellschaft für umweltschonende Technologie mbH, Wolpertshausen, in einem Verbundforschungsvorhaben ein innovatives Verfahren zur zweiphasigen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Energiegenossenschaft Günstige Wärme statt Gewinne

      Biogas Energie Erneuerbare Energien

      Best Practice: Die Vorstände der Energiegenossenschaft Reichenbach erzählen von ihrem Nahwärmenetz mit Wärme aus Biogas und Hackschnitzeln. Nach fünf Betriebsjahren blicken sie auf manche Schwierigkeit zurück.

    • Energiesammelgesetz Verbesserungen für die Bioenergie

      Biogas Erneuerbare Energien

      Im Bundestagsausschuss für Wirtschaft und Energie wurden am 28.11.2018 Änderungen am Gesetzesentwurf der Bundesregierung zum so genannten Energiesammelgesetz beschlossen – darunter auch wichtige Verbesserungen für die Bioenergie, die von den Bioenergieverbänden begrüßt werden.

    • Biogas Rückforderung des Formaldehydbonus droht

      Biogas Energie Erneuerbare Energien

      Das OLG Stuttgart hat mit Urteil vom 17.05.2018, Az. 2 U 129/17 eine Entscheidung zum Formaldehydbonus bei Biogasanlagen erlassen, die bei vielen Anlagenbetreibern zu großem Verdruss führen wird: Sie spricht den Anspruch auf den Formaldehydbonus unter bestimmten Voraussetzungen für die Zukunft ab,...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Zweite Ausschreibungsrunde bei Biogas Bioenergiebranche entwickelt zukunftsfähige Anlagenkonzepte

      Biogas Erneuerbare Energien

      Zu den am 19. September 2018 veröffentlichten Ergebnissen der zweiten Ausschreibungsrunde für die Bioenergie gemäß dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ziehen die Bioenergieverbände eine insgesamt durchwachsene Bilanz. Dennoch sehen die Branchenverbände wie bei der ersten Runde im vergangenen...

    • Hühnerkot wird zu Biogassubstrat Überschuss an einer Stelle behebt Mangel an anderer

      Biogas Geflügel Hühnerhaltung

      Als zentraler Baustein zum Pflanzenwachstum bildet Phosphor häufig die Basis für Dünger. Doch der Abbau des Rohstoffs in Ländern wie Marokko birgt viele Probleme. Das macht Gülle, Reste aus Biogasanlagen und andere phosphorhaltige Rückstände, die hierzulande anfallen, zu einer wichtigen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Infobroschüre online Düngen mit Gärprodukten

      Ackerbau Biogas Düngung Gärreste

      Biogasanlagen sind in Sachen Lagerkapazität und Sperrfristen durch die neue Düngeverordnung besonders betroffen. Tipps zum Nährstoffmanagement gibt die Broschüre "Düngen mit Gärprodukten" auf 68 Seiten.

    • Neues Verfahren Biogas in Erdgasqualität

      Biogas Gärreste

      Bislang ist Biogas weit weg von der Erdgasqualität, denn Biogas enthält vergleichsweise viel Kohlendioxid, das seinen Brennwert verschlechtert. Das könnte sich nun aber ändern. Forscher der Universitäten Hohenheim in Stuttgart und Lissabon können nun einen biologischen Filter herstellen, der dem...

    • Biodiversität für Biogasanlagen: Malven sind ein wichtiger Bestandteil der Mischungen.

      Erneuerbare Energie Aus Wildpflanzen Biogas machen

      Biogas Erneuerbare Energien

      Im Herbst 2017 startete der Naturschutzbund (NABU) Baden-Württemberg mit dem Projekt „Biodiversität für Biogasanlag. Am 19. Juli 2018 wurde der Wildpflanzenbestand bei Biogaslandwirt Winfried Vees, Eutingen-Weitingen, besichtigt (siehe auch BWagrar Ausgabe 31/2018).

    • Biogas Fermenter sicher warten

      Biogas Erneuerbare Energien

      Biogasanlagen sollten regelmäßig und somit auch bereits vorbeugend einer gründlichen Wartung unterzogen werden. Die auf diesem Wege möglichen Reparatur- und Sanierungsarbeiten, tragen zur Verbesserung der Betriebs- und Arbeitssicherheit bei. Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) hat nun...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Weißkäseproduktion im Hochland-Werk in Schongau

      Molkerei Hochland setzt auf "ohne Glyphosat"

      Betriebsführung Biogas Glyphosat Molkerei Unternehmen

      Der Käsehersteller Hochland und die Gremien der Milcherzeuger sind sich einig: Sie werden in Zukunft auf den Einsatz von Totalherbiziden auf ihren Acker- und Grünlandflächen komplett verzichten. Anfang Juli haben Hochland und die Gremien des Ersten Bayerischen Butterwerks sowie der...

    • KTBL Projekt „Biogas Progressiv" Strategien für landwirtschaftliche Biogasanlagen

      Biogas Erneuerbare Energien

      Für Betreiber und Investoren, die im Zeitraum zwischen 2000 und 2009 ihre Biogasanlagen in Betrieb genommen haben, stellt sich zunehmend die Frage, wie mit dem Ablauf der garantierten EEG-Vergütungsansprüche ab dem Jahr 2020 weiterhin rentabel regenerative Energie produziert werden kann. Gemeinsam...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Zuschlag erhalten

      Biogas

      Florian Stolzenberger betreibt mit seinen Eltern eine Biogasanlage in Großrinderfeld. Aktuell hat er am Ausschreibungsverfahren nach neuem EEG teilgenommen und den Zuschlag erhalten. Es gibt für weitere zehn Jahre eine Anschlussförderung. Mehr dazu lesen Sie in Ausgabe 18 ihrer BWagrar.

      Veröffentlicht am
    • Durchwachsene Silphie

      Biogas Energiepflanzen schützen Boden, Wasser und Insekten

      Biogas Energie Wasser

      „Energiepflanzen leisten einen wichtigen Beitrag zum Wasserschutz.“ Auf diesen Zusammenhang wies der Geschäftsführer im Fachverband Biogas, Dr. Stefan Rauh, anlässlich des Weltwassertages am 22. März 2018 hin. Der Fachverband Biogas startete eine Informationsoffensive zu gewässerschonender...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.