Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Biogas

    • Die Abschöpfung von Strommarkterlösen soll erst ab einem Megawatt Bemessungsleistung greifen. Satelliten-Blockheizkraftwerke sollen nicht in die Berechnung der Leistung eingehen. Dies befreit die meisten Biogasanlagen, die ohnehin mit hohen Kosten zu kämpfen haben, auch ermöglicht es zahlreichen hochflexiblen Biogasanlagen ihre wichtige Aufgabe zur Entlastung der Netze vorzunehmen.

      Stromerlösabschöpfung Bundestag nimmt Biogas fast vollständig raus

      Agrarpolitik Betriebsführung Biogas Hackschnitzel Strom

      Der Bundestagsausschuss für Klima und Energie beschließt am 14. Dezember Änderungsvorschläge für das Strompreisbremsengesetz, in dem die Abschöpfung von Strommarkterlösen für Erneuerbare Energien Anlagen geregelt ist. Trotz mehrerer Verbesserungen in den Bereichen Biogas und Altholz müssen...

    • Verstopfte Stützluftgebläse können die Leistung zur Aufrechterhaltung des erforderlichen Innendrucks nicht mehr erbringen. Eingedrückte oder beschädigte Foliendächer dürfen auf keinen Fall betreten werden. Die Unfallgefahr ist zu groß.

      Biogasanlagen Wetterfeste Tragluftdächer

      Betriebsführung Biogas

      Starker Temperaturabfall, Hagelschlag oder Schneefälle können dazu führen, dass der Innendruck von Foliendächern plötzlich abfällt. Wenn dann das Stützluftgebläse nicht ausreichend Leistung bringt, kann es zum Versagen des Foliendaches und damit zum Gasaustritt kommen. Die Sozialversicherung für...

    • Biomassestrom Fristverlängerung wichtiger Schritt

      Betriebsführung Biogas Fristen

      In einer kurzfristigen Änderung der Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung (BioSt-NachV) soll die Frist für die Nachhaltigkeitszertifizierung von 31. Dezember 2022 auf 30. April 2023 verlängert werden. Das melden der Fachverband Biogas e.V. (FvB).

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Erneuerbare Energie Biogas aus Altpapier

      Biogas Erneuerbare Energien Forschung

      Für die Forschungsarbeit „Minimierung des Energieeinsatzes in der Papierindustrie - RE-Papier / Plus RE-Papier" erhielt das Team des Instituts NOWUM-Energy, unter der Leitung von Prof. Dr. Isabel Kuperjans, den mit 10.000€ dotierten Forschungspreis 2022 der Fachhochschule Aachen. Die PlanET...

    • Biogas Convention Branchentreffen in besonderen Zeiten

      Biogas Energie Messen

      Als heimischer, verlässlicher und klima-freundlicher Energieträger kann Biogas sowohl Strom und Wärme als auch Kraftstoff liefern und bietet damit ein Stück Sicherheit und Unabhängigkeit in diesen besonderen Zeiten. Doch was kann die Branche langfristig leisten? Wo sollte Biogas am sinnvollsten...

    • Neues Verfahren Mehr Methan aus Biogas

      Biogas

      Biogasanlagen erzeugen Methan – und etwa 40 Prozent CO2, das bislang ungenutzt entweicht. Forschende des Fraunhofer-Instituts für Mikrotechnik und Mikrosysteme IMM wandeln dieses Abfallprodukt nun ebenfalls in Methan um und erhöhen die Methanausbeute von Biogasanlagen somit drastisch. Das...

    • V.l.: Klaus Senghaas (New Holland), Helai Haniss (Bauer Kompressoren), Christoph Neyer (Neyer Landtechnik) vor dem Methangas-Traktor

      New Holland Methangas-Traktor bei Neyer Landtechnik

      Biogas Unternehmen

      Steigende Spritpreise, Energieunabhängigkeit und Klimaschutz – nie zuvor waren diese Themen präsenter und relevanter in deröffentlichen Diskussion als heute. Daran anknüpfend lud die Neyer Landtechnik GmbH ihre Kunden und Fachreferenten am 26. April 2022 zum Themenabend „Methangas-Traktor“ ins...

    • Erneuerbare Energie Biogas-Infotage 2022 finden im Sommer statt

      Biogas Energie Erneuerbare Energien

      Aufgeschoben statt aufgehoben: Die Biogas-Infotage 2022 finden in diesem Jahr im Sommer statt: Am 6. und 7. Juli lädt der Kemptener Verein renergie Allgäu zur Fachmesse mit Kongress in die Messe Ulm ein. In zwei Hallen präsentieren namhafte Aussteller aus dem gesamten deutschsprachigen Raum ihre...

    • Fachverband Biogas Drei Jahrzehnte für den Klimaschutz

      Biogas Strom

      Einer der größten Verbände der Erneuerbaren Energien Branche feierte sein 30-jähriges Bestehen: Am 14. Februar 1992 wurde der Fachverband Biogas e.V. gegründet. Heute ist er mit knapp 4.700 Mitgliedern und über 40 Mitarbeitern eine schlagkräftige Interessenvertretung für gut 9.500 Biogasanlagen in...

    • Vergärung von Wirtschaftsdünger Förderung von Investitionen

      Agrarpolitik Biogas Förderung

      Die „Richtlinie zur Förderung von Investitionen in emissionsmindernde Maßnahmen bei der Vergärung von Wirtschaftsdüngern“ ist in Kraft getreten. Damit können sich Betreiber von Biogasanlagen die emissionsmindernde Aufrüstung mit bis zu 40 Prozent bezuschussen lassen.

    • Erneuerbare Energie Biogas und die Wärme

      Biogas Erneuerbare Energien

      Ob im Eigenheim in der Nähe einer Biogasanlage oder an der Anlage selbst: Biogas als Energieträger kann direkt ohne weitere Aufbereitungsschritte zur Wärmeerzeugung genutzt werden.

    • Klimaschutz Ammoniakemissionen mindern – aber wie?

      Ackerbau Biogas Düngung Energie Fütterung Klimaschutz Tierhaltung

      Wie sieht die gute fachliche Praxis der Minderung von Ammoniakemissionen aus? Das Umweltbundesamt (UBA) und das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) liefern die Antwort mit der jüngst erschienen kosten- freien Schrift "Ammoniakemissionen in der Landwirtschaft...

    • Erneuerbare Energie Biogas – regional, fair, klimaneutral

      Biogas Energie Klimaschutz

      Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) gibt jetzt die Broschüre „Biogas – regional, fair, klimaneutral“ heraus. Sie enthält Fachinformationen zu den Grundlagen der Biogaserzeugung, Berechnungsmethoden für die Auslegung von Biogasanlagen sowie Ausführungen zur Bedeutung von Biogas. Die...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.