Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Biogas

    • Forschungsprojekt Biogasbetriebe gesucht

      Biogas

      Das Karlsruhe Institute of Technology (KIT) und die Uni Gießen suchen motivierte Biogas-Betriebe zum Mitmachen für ein Forschungsprojekt (Ermittlung der Stickstoffeffizienz). Ziel ist eine bessere Düngebedarfsermittlung, um Stickstoffverluste zu minimieren. Die Erkenntnisse werden in Workshops mit...

    • Erneuerbare Energie Strohpellets für die Biogaserzeugung

      Biogas Umfrage

      Getreidestroh trotz relativ guter Verfügbarkeit aufgrund der schwierigen Vergärbarkeit bisher kaum in der Biogaserzeugung eingesetzt. Mit Hilfe einer Online-Umfrage möchte die Universität Göttingen zu diesem Thema sammeln und Handlungsempfehlungen entwickeln.

    • Biogasanlage

      Biogas-Messprogramm Effizienz und Wirtschaftlichkeit verglichen

      Biogas

      Den aktuellen Stand der Technik zur Biogaserzeugung und –verwertung in Deutschland spiegeln die Ergebnisse des Biogas-Messprogramms III wider. In dem vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geförderten Vorhaben wurde die Effizienz ausgewählter Anlagen bewertet und der Erfolg...

    • Steinklee mit Spaten

      Biogas Steinklee, die „Luzerne der Sandböden“

      Biogas Energie

      Die Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern (LFA) begleitete 2017 bis 2020 elf landwirtschaftliche Betriebe beim Demonstrationsanbau von Steinklee. Die Kultur verspricht insbesondere in maisbetonten Fruchtfolgen auf trockenen Sandböden Vorteile. Sie ist eine...

    • Erneuerbare Energie Biogasanlagen mit Batteriespeichern kombinieren

      Biogas Strom

      Durch den Umbau des Energiesystems hin zu hohen Anteilen an erneuerbaren Energien steigt die Bedeutung von Energiespeichern. Elektrochemische Stromspeicher, insbesondere Batterien, erleben gerade eine dynamische Entwicklung hinsichtlich Leistung, Verfügbarkeit und Kosten. Ergänzend dazu kann...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Energy Decentral Virtueller Treffpunkt

      Biogas Energie Erneuerbare Energien Messen

      Für Aussteller, Referenten und Besucher jetzt nicht mehr ganz so ungewohnt: Jeder sitzt zuhause an seinem Computer. 188 Aussteller hatten sich für die EnergyDecentral auf die virtuellen Besucher eingerichtet, an vier Tagen konnten Vorträge verfolgt und Fragen an die Referenten gestellt oder in...

    • Tierhaltung Gasdichte Güllelagerung

      Biogas Gärreste Gülle + Mist Rinder Schweine

      Die gasdichte Güllelagerung ist noch nicht reif für die breite Praxis – aus Sicht der Expertengruppe des Kuratoiums für Technik und Bauwesen in der Tierhaltung KTBL bestehen eine Reihe technischer Herausforderungen und deutlicher Entwicklungsbedarf. Die KTBL-Arbeitsgruppe „Gasdichte Güllelagerung“...

    • EEG 2021 Was ändert sich für Biogas?

      Biogas Erneuerbare Energien

      Zum 1. Januar sind die Regelungen des neuen Erneuerbare Energien Gesetz 2021 (EEG 2021) in Kraft getreten. Das Hauptstadtbüro Berlin, das getragen wird vom Bundesverband Bioenergiee. V. (BBE), Deutschen Bauernverbande. V. (DBV), Fachverband Biogas e. V. (FvB) und Fachverband Holzenergie (FVH), hat...

    • Biogas Eindicken verbessert den Ruf

      Biogas Gärreste

      Mit einer Gärdüngertrocknungsanlage können in der Regel Lagerraum und Transporte und damit Kosten eingespart werden. Die Anlage von Ludwig Haberzagl kann noch mehr: Sie schleust Ammoniumsulfat-Lösung aus, was vielfältige Vorteile bringt. In BWagrar 1/2021 können Sie in einem ausführlichen Beitrag...

    • Erneuerbare Energie Mit Methanrechner die Biogasanlage optimieren

      Biogas Erneuerbare Energien

      Das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e. V. (ATB) hat ein praxisnahes Berechnungsmodell entwickelt, das die Abschätzung der Methanbildung in einer Biogasanlage sowie im Gärrestlager unter Berücksichtigung von spezifischen Anlagen- und Prozessparametern erlaubt. Der Methanrechner...

    • Erneuerbare Energie Biogas nach dem EEG

      Biogas Erneuerbare Energien

      Nach 20 Jahren EEG mit finanzieller Unterstützung der Biogasanlagenbetreiber, stellt sich die Frage, wie eine Anlage nach Ablauf dieser Zeit noch wirtschaftlich arbeiten kann? Dieser Frage widmeten sich Wissenschaftler der FH Münster, der Technischen Hochschule Ingolstadt, des ifeu Heidelberg und...

    • Erneuerbare Energie Geschäftsmodelle für Bioenergiedörfer

      Biogas Bioenergie Erneuerbare Energien

      Mit dem Portal https://energiewendedörfer.de stellen die Universität Kassel und die Georg-August-Universität Göttingen erste Ergebnisse aus dem Verbundprojekt „Innovative Konzepte und Geschäftsmodelle für zukunftsfähige Bioenergiedörfer - klimafreundlich, demokratisch, bürgernah“ vor. Insbesondere...

    • Biogas Dringender Handlungsbedarf für EEG-Anlagen mit Inbetriebnahme 2000

      Biogas Erneuerbare Energien

      Aktuell liegen erste Entwürfe des EEG 2021 vor, das (nach den derzeitigen Planungen) zum 01.01.2021 bereits in Kraft treten soll. Dort sind Vergütungsregelungen für „ausgeförderte Anlagen“ vorgesehen, die manchen Anlagenbetreiber, dessen Anlage als im Jahr 2000 (oder früher) in Betrieb genommen...

    • Erneuerbare Energie Biogas-Innovationspreis verliehen

      Biogas Erneuerbare Energien Wasser

      Im Rahmen des diesjährigen Biogas-Innovationskongresses am 24. und 25. November ist der Biogas-Innovationspreis der Deutschen Landwirtschaft 2020 durch den Deutschen Bauernverband verliehen worden. Der mit 10.000 Euro dotierte Wissenschaftspreis geht an die Fachhochschule Münster-Steinfurt für...

    • Ulrich Eberhard, Fronreute-Oberaichen im Landkreis Ravensburg, vor seiner 2001 errichteten Biogasanlage. Der Stromabnahmevertrag für die auf Nawaro-Basis laufende Anlage mit der EnBW läuft am 31. Dezember 2021 aus. Wie es danach weitergehen wird, ist derzeit noch offen.

      Betriebsentwicklung Biogasbauern beginnen mit dem Rückbau

      Betriebsführung Biogas Schweine

      Nach 20 Jahren Biogas und über drei Jahrzehnten Schweinehaltung muss sich Betriebsleiter Ulrich Eberhard (61) neu ausrichten. Aus der Tierhaltung ist der Landwirt aus Fronreute im Landkreis Ravensburg bereits ausgestiegen, beim Biogas stehen demnächst Veränderungen an. Künftig will sich Eberhard...

    • Erneuerbare Energie Aktionswoche Artenvielfalt startet

      Biodiversität Biogas Blühstreifen

      Mit Biogas haben wir die einmalige Chance, Artenvielfalt und Insektenschutz unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu realisieren, erklärt der Präsident des Fachverbandes Biogas, Horst Seide, zum heutigen Start der AKTIONSWOCHE ARTENVIELFALT. Zusammen mit vielen verschiedenen Verbänden und...

    • Innenansicht des Versuchsbehälters bei zum Teil abgelegter Gasmembran auf der Stützkonstruktion.

      Erneuerbare Energie Neue Lösungen für textile Biogasspeichersysteme

      Biogas Erneuerbare Energien

      Biogasanlagen produzieren erneuerbares Methan aus Reststoffen der Landwirtschaft, das meist in Membranspeichern aufbewahrt wird. In Deutschland sind die Speichersysteme allerdings häufig veraltet und stoßen über Lecks klimaschädliches Methan aus. Mit einem verbesserten Design, wirksamen Standards...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.