Pflanzenschutz aktuell Viermal verlängert
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln verlängert. Lesen Sie hier, welche Mittel betroffen sind.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln verlängert. Lesen Sie hier, welche Mittel betroffen sind.
Sowohl Neuzulassungen als auch Verlängerungen der Zulassung kommen vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit.
Prodax (Wirkstoffe: Trinexapac + Prohexadion) kann jetzt zusätzlich zur Halmfestigung in Emmer, Einkorn und Khorasan-Weizen im Frühjahr nach dem Auflaufen im Entwicklungsstadium 29 bis 39 mit 0,75 kg/ha, 39 bis 49 mit 0,5 kg/ha oder 29 bis 49 im Splittingverfahren mit 2 x 0,5 kg/ha in 100 bis 400...
Die Europäische Kommission hat entschieden, die Genehmigung für den Wirkstoff Fenamidon nicht zu erneuern. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit widerruft deshalb die Zulassung von Fenomenal zum 14. Februar 2019. Die Abverkaufsfrist endet am 14. August 2019, die...
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Diese Mittel sind betroffen:
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Folgende Mittel sind betroffen.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Welche das sind, erfahren Sie hier.
Mit Battle Delta, Carpatus und Jura sind drei neue Herbizide zugelassen. Lesen Sie hier, wie die Mittel angewendet werden und welche Zulassungen das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit verlängert hat.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Diese Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt: Zulassung verlängert ...
Der Anbau von Zwetschgen, Mirabllen, Pflaumen oder Renekloden hat in Deutschland Tradition. Doch diese ist gefährdet, sollte kein chemischer Pflanzenschutz mehr gegen den Pflaumenwickler, den bedeutendsten tierischen Schaderreger, in diesen Kulturen mehr möglich sein. Die Bundesfachgruppe Obstbau...
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Hier erfahren Sie, welche Substanzen betroffen sind.
Eine Milliarde Euro - so hoch ist der jährliche Umsatz mit illegalen Pflanzenschutzmitteln in der EU. Diese Zahl beruht auf einer Schätzung des Amtes der EU für geistiges Eigentum. Lesen Sie hier, um welche Verstöße es geht und wie gegen den illegalen Handel vorgegangen wird. Zudem wird zu diesem...
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Lesen Sie hier, welche Mittel betroffen sind.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Erfahren Sie hier, um welche Mittel es sich handelt.
Die Zulassung von Ortiva wurde auf Feldsalat erweitert. Lesen Sie hier die Details.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat ein Mittel gegen Drosophila in Weinreben und eines gegen Kartoffelkäfer befristet nach Artikel 53 zugelassen.
Ein Mittel mit dem Wirkstoff Pelargonsäure wurde neu zugelassen, sechs Substanzen sind nach einer Entscheidung des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit länger zugelassen.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln verlängert. Hier erfahren Sie, welche Mittel betroffen sind.
Trockenheit und Hitze hielten den Befallsdruck im Wintergetreide gering, der Absatz an Herbiziden legte dagegen zu. Das und die Übernahme von Monsanto sowie die Zulassungssituation machte Bayer zum Thema des Pressetermins auf den DLG-Feldtagen in Bernburg.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.