Pflanzenschutz aktuell Vorerst länger zugelassen
Diese Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt:
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Diese Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt:
Onyx (Wirkstoff: Pyridat, Wirkungsklasse C3) ist gegen einjährige zweikeimblättrige Unkräuter in Mais zugelassen. Das Mittel kann nach dem Auflaufen vom 2- bis zum 8-Blattstadium des Mais mit 1,5 l/ha (maximal eine Behandlung) bzw. im Splittingverfahren mit 0,75 l/ha in 200 bis 400 l/ha Wasser...
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Lesen Sie hier, welche Mittel betroffen sind.
Seit Jahren wird über Alternativen zur betäubungslosen Kastration von Ferkeln diskutiert. Zu den Methoden zählt auch die Inhalationsmethode, bei der die Ferkel durch ein Narkosegas betäubt werden. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) begrüßt ausdrücklich den...
Die EU-Genehmigung für den Wirkstoff Deiquat wurde nicht erneuert. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit widerruft deshalb die Zulassung aller Pflanzenschutzmittel mit dem Wirkstoff Deiquat zum 4. Mai 2019.
Die Zulassung für mehrere Pflanzenschutzmittel wurde verlängert - lesen Sie, welche Mittel betroffen sind.
Zulassung für Notfallsituationen nach Artikel 53 Beltanol-L (Wirkstoff: 8-Hydroxychinolin) ist gegen Botrytis cinerea und holzzerstörende Pilze in der Rebpflanzguterzeugung (Unterlagen und Edelreishölzer, bewurzeltes Rebenpflanzgut) für 120 Tage ab dem 13. Dezember 2018 bis zum 11. April 2019...
Mit der Durchführungsverordnung (EU) 2018/1500 hat die Europäische Kommission entschieden, die EU-Genehmigung für den Wirkstoff Thiram nicht zu erneuern. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit widerruft deshalb auf Antrag der Zulassungsinhaber zum 30. Januar 2019 die...
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung einiger Pflanzenschutzmittel verlängert. Die Zulassung hätte sonst durch Zeitablauf geendet und gilt nun bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit verlängert die Zulassungen der glyphosathaltigen Pflanzenschutzmittel um ein Jahr bis zum 15. Dezember 2019. Lesen Sie hier die Hintergrunde und wie es mit der Entscheidung um den Wirkstoff weitergeht.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung.
Die Genehmigung für den Wirkstoff Chloridazon endet am 31. Dezember 2018 durch Zeitablauf. Auch die Genehmigung des Wirkstoffs Propiconazol wurde nicht erneuert.
Die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln mit dem Wirkstoff Pymetrozin wurde widerrufen zum 30. April 2019. Welche Folgen hat das?
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert - diese Mittel sind betroffen.
Die Zulassung dieser Pflanzenschutzmittel wurde vorerst verlängert.
Das für die Zulassung von Tierarzneimitteln zuständige Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat mit Bescheid vom 19. November 2018 eine Zulassung für das Tierarzneimittel "Isofluran Baxter vet 1000 mg/g" zur Inhalationsnarkose für Hunde, Katzen, Pferde und...
Sowohl Neuzulassungen als auch Verlängerungen der Zulassung kommen vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit.
Prodax (Wirkstoffe: Trinexapac + Prohexadion) kann jetzt zusätzlich zur Halmfestigung in Emmer, Einkorn und Khorasan-Weizen im Frühjahr nach dem Auflaufen im Entwicklungsstadium 29 bis 39 mit 0,75 kg/ha, 39 bis 49 mit 0,5 kg/ha oder 29 bis 49 im Splittingverfahren mit 2 x 0,5 kg/ha in 100 bis 400...
Die Europäische Kommission hat entschieden, die Genehmigung für den Wirkstoff Fenamidon nicht zu erneuern. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit widerruft deshalb die Zulassung von Fenomenal zum 14. Februar 2019. Die Abverkaufsfrist endet am 14. August 2019, die...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.