Initiative Tierwohl Siegel für Geflügelfleisch
Die Initiative Tierwohl gibt erstmals ein Produktsiegel heraus. Das stellte sie am 18. Januar 2018 anlässlich der Internationalen Grünen Woche in Berlin der Öffentlichkeit vor.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Initiative Tierwohl gibt erstmals ein Produktsiegel heraus. Das stellte sie am 18. Januar 2018 anlässlich der Internationalen Grünen Woche in Berlin der Öffentlichkeit vor.
Vor wenigen Tagen startete eine Initiative der IDEG – Informationsgemeinschaft Deutsches Geflügel- für eine verpflichtende Herkunftskennzeichnung von Geflügelfleisch in der Gastronomie.
Nur jeder fünfte Verbraucher kennt den Krankheitserreger Campylobacter. Dabei ist er in Deutschland noch vor den Salmonellen der häufigste bakterielle Erreger von Darminfektionen.
Auf zwei Beinen steht man besser. Diese Entscheidung hat Vater Gerhard 1988 getroffen. Dass knapp 30 Jahre später die beiden Töchter Mareike und Eva gemeinsam in den Milchvieh- und Putenmastbetrieb einsteigen, war lange Zeit nicht klar. Heute sind sich die Schwestern einig: Wir gehen unsere Wege,...
Der Verbrauch von Eiern und Geflügelfleisch in Deutschland ist 2016 erneut gewachsen. Das hat der Branchendienst Marktinfo Eier und Geflügel (MEG) errechnet.
Im ersten Halbjahr 2016 wuchsen die Geflügelfleisch-Einfuhren in Deutschland um vorläufig 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Die Geflügelfleischproduktion in Deutschland stieg in den Monaten Januar bis Mai 2016 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 1,1 Prozent.
In einer deutsch-arabischen Zusammen-arbeit entstehen in Abu Dhabi Betriebe für die Geflügelmast. Der Geflügelproduzent Al Rawdah, Abu Dhabi, investiert 32,7 Millionen US-Dollar in den Bau einer Elterntierfarm. In den kommenden Monaten werden in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) sechs...
Der anhaltende Ausbau der russischen Hähnchenerzeugung könnte sich Befürchtungen zufolge im laufenden Jahr verlangsamen.
Der Verband der Niederländischen Geflügelschlachtereien und Geflügelverarbeitungsbetriebe (NEPLUVI) präsentierte jüngst die Produktionszahlen 2015 für den Geflügelfleischsektor. Dabei ist ein Anstieg der gesamten niederländischen Erzeugung um sieben Prozent im Vergleich zu 2014 zu verzeichnen. Der...
Die Vogelgrippe in den USA führt zu erheblichen Produktionsausfällen an den Eier- und Geflügelfleischmärkten.
Bakterien entwickeln immer häufiger Resistenzen gegenüber Antibiotika. Es gibt unterschiedliche Erklärungen dafür, wie diese Resistenzen in die Bakterien gelangen. Forschende der Vetmeduni Vienna fanden sogenannte Phagen auf Geflügelfleisch, die Antibiotikaresistenzen auf Bakterien übertragen...
Teilstücke von Geflügelfleisch waren in der Kalenderwoche 11/2015 reger gefragt. Die Preise blieben meist stabil. Lediglich Althennen waren etwas günstiger.
Die private Nachfrage nach Fleisch geht in Deutschland seit 2011 stetig zurück. Auch im Jahr 2014 wurde der Trend nicht gebrochen.
Die Erzeugung von Geflügelfleisch ist in Deutschland auch im Jahr 2014 gewachsen. Damit folgt die Erzeugung einem langfristigen Trend, wie das Statistische Bundesamt mitteilt.
Die Fleischpreise für Hähnchen, Puten und Althennen blieben zuletzt überwiegend stabil.
Stabile Preise für Fleisch deutscher Hähnchen, Puten und überwiegend auch für Schlachthennen galten in der Kalenderwoche 4/2015.
Die Aussichten an den Agrarmärkten zum Jahreswechsel 2014/15 sind gedämpft. Lediglich bei Getreide zeigt sich ein positiver Preistrend. Nahezu alle deutschen Agrarmärkte leiden unter dem russischen Importstopp.
Das Weihnachtsgeschäft mit Geflügelfleisch ist rege, meldet die Bonner Marktinfo Eier und Geflügel für die Kalenderwoche 51/2014.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.