Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Schwanzbeißen

    • Schweinehaltung Isofluran-Narkosegeräte im Praxiseinsatz

      Schwanzbeißen Schweine

      Viele deutsche Saugferkel werden seit Jahresbeginn von sachkundigen Schweinehaltern unter Isofluran-Narkose kastriert. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hatte in 2020 die Anschaffung von etwa 2.700 Narkosegeräten, die von der DLG geprüft und zertifiziert sind, finanziell...

    • Ferkelerzeuger Rentabel trotz Kupierverzicht

      Ferkelerzeuger Schwanzbeißen Schweine

      Eine erfolgreiche Haltung von Langschwänzen ist immer eine besondere Herausforderung. Das verdeutlichen zahlreiche Studien etwa anhand der Häufigkeit von Schwanzverletzungen. Dass dies auch anders geht, beweist Timo Heikkilä. Er ist Finnlands größter Ferkelerzeuger.

    • Niederlande Ende des Schwanzkupierens für 2030 geplant

      Fristen Schwanzbeißen Schweine

      Die niederländische Landwirtschaftsministerin Carola Schouten macht in Sachen Kurpierverzicht Druck und hat das Ende des routinemäßigen Kupierens bei Ferkeln auf 2030 festgelegt. Mit der Angabe dieser Frist will sie niederländische Schweinehalter zwingen, sich bis 2030 durch Testphasen auf den...

    • Mastschweinehaltung Erste-Hilfe-Tipps gegen das gefürchtete Schwanzbeißen

      Schwanzbeißen Schweine

      Was tun, wenn es im Maststall zu Schwanzbeißen kommt? Das Problem kann bei kupierten Mastschweinen und Tieren mit intaktem Ringelschwanz auftreten. Der Schweinehalter Dr. Albrecht Brandes zeigt in einem Video auf dem YouTube-Kanal des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL), welche...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Warum sich Schweine in den Schwanz beißen, ist bisher nicht abschließend geklärt. Diskutiert werden mehrere, mögliche Gründe für die Verhaltensanomalie.

      Schwanzbeißen Keine Lösung in Sicht

      Beschäftigungsmaterial Schwanzbeißen Schweine

      Warum beißen sich Ferkel in der Aufzucht in den Schwanz? Was steckt dahinter, dass sich die Jungtiere gegenseitig verletzen? Fragen, denen Prof. Dr. Steffen Hoy und Ina Jans-Wenstrup von der Uni Gießen in einem vom Wissenschaftsfonds der Qualitäts und Sicherheits (QS) GmbH geförderten Projekt...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Schwanzbeißen bei Schweinen Forscher raten zum Paradigmenwechsel

      QS - Qualität und Sicherheit Schwanzbeißen Schweine

      Prof. Dr. Steffen Hoy und Ina Jans-Wenstrup von der Justus-Liebig-Universität in Gießen stellten in einer kürzlich abgeschlossenen Forschungsarbeit, die vom QS-Wissenschaftsfonds gefördert wurde, fest, dass es derzeit keine sichere, wiederholbare und somit dauerhafte Lösung zur Verhinderung des...

    • Schweinehaltung Gesunder Schwanz durch Futterzusatzstoffe?

      Fütterung Schwanzbeißen Schweine Schweinemast

      Um das Kürzen der Schwänze bei Saugferkeln in der Praxis erfolgreich auszusetzen, bedarf es Maßnahmen, die das Phänomen des Schwanzbeißens reduzieren. Hierzu hat der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) gemeinsam mit der Firma Additive Solutions Lichtendahl (Südlohn) den Einfluss von...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Zusätzliche Fressplätze mindern für die Schweine den Stress in den Buchten.

      Schwanzbeißen bei Schweinen Futter und Futtervorlage sind entscheidend

      Beschäftigungsmaterial Futtermittel Futterwert Schwanzbeißen Schweine

      Geeignete und wechselnde Angebote von Beschäftigungsmaterialien können das Schwanzbeißen mindern. Auf lange Sicht ist die Verhaltensabweichung allerdings nur beherrschbar, wenn die Grundansprüche der Tiere erfüllt sind. Ansonsten verhindert auch ein vielfältiges Angebot von Beschäftigungsobjekten...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Fütterungsversuch Rohfasergehalt hoch – Schwanzbeißen runter?

      Fütterung Schwanzbeißen Schweine

      Im Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein wurden unter Beteiligung der Interessengemeinschaft Deutscher Schweinehalter (ISN)-Projekt GmbH die Auswirkungen von hohen Gaben an Sojaschalen auf das normale Fertigfutter in der Ferkelaufzucht und Mast auf...

    • EU-Kommission Schwanzbeißen bei Schweinen reduzieren

      Europäische Union Schwanzbeißen Schweine

      Das Kupieren der Schwänze ist in der Europäischen Union (EU) nur mit Ausnahmeregelung erlaubt. Die Interessengemeinschaft Deutscher Schweinehalter (ISN) rät deshalb allen Schweinehaltern, getroffene Maßnahmen gegen Schwanzbeißen und die Entscheidungswege, die zum Kupieren der Schwänze führen,...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Die Preisträger des Tierschutzpreises Baden-Württemberg 2017 (v.r.): Martin Stodal mit Ehefrau Melanie/Creglingen-Freudenbach, Nina Herzog/Reutlingen, Sieglinde Cichon/Ehingen, Claudia Wirth/Stuttgart, Minister Peter Hauk, Josef und Sheila Heinzler/Pfullendorf-Großstadelhofen, die Landtagsabgeordneten Manuel Hagel/Alb-Donau-Kreis (CDU) und Klaus Burger/Sigmaringen (CDU).

      Tierschutzpreis 2017 Engagement für den Tierschutz

      Geflügel Schwanzbeißen Schweine

      Der Tierschutzgedanke ist fest in unserer Gesellschaft verankert und er genießt in Baden-Württemberg einen hohen Stellenwert. Seit 1995 wird in Baden-Württemberg daher ein Preis für Engagement im Tierschutz verliehen. Die fünf Preisträger kamen in diesem Jahr aus Stuttgart,...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.