Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Winterraps

    • Landessortenversuche Die Ergebnisse für den Winterraps sind da

      Ackerbau Raps Sortenversuche Winterraps

      Die Auswertung der Rapssorten ist zeitlich immer schwierig, da zwischen Ernte und Saatzeitpunkt nur wenige Wochen liegen. Für die 2016er Ernte hat das LTZ Augustenberg jetzt ihre Auswertungen vorgestellt. Alle Ergebnisse der geprüfte 20 Sorten können Sie hier nachlesen.

    • Landessortenversuche 2016 Ergebnisse für den Winterraps

      Ackerbau Raps Sortenversuche Winterraps

      Welche Winterrapssorte für die kommende Saison? Das Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg gibt einen Rückblick auf das Ertragsjahr und die aktuellen Ergebnisse der Landessortenversuche 2016.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Raps Klarstellung insektizide Behandlung im Winterraps

      Ackerbau Bienen + Imker Pflanzenschutz Raps Winterraps

      Der Deutsche Bauernverband (DBV) weist auf die Klarstellung des Bundesamst für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hin, die Hinweise zum Umgang mitB1-(bienengefährlichen) Mitteln im Winterraps gibt. Die Union zur Förderung von Öl- und Proteinpflanzen (UFOP) hat dazu bereits eine...

    • Pflanzenschutz aktuell Unkräuter im Winterraps bekämpfen

      Ackerbau Integrierter Pflanzenschutz Pflanzenschutz Raps Unkrautbekämpfung Winterraps

      Ungräser und Unkräuter im Winterraps müssen bekämpft werden, bevor die Bestände schließen. Die Gräsermittel sind im Merkblatt „Integrierter Pflanzenschutz 2017“ in Tabelle 18 auf Seite 27 zusammengestellt. Gegen Problemunkräuter wie Kamille, Kornblume und Ackerkratzdistel können...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Rapsstängelrüssler

      Pflanzenschutz aktuell Winterraps auf Schädlinge prüfen

      Ackerbau Pflanzenschutz Raps Schädlinge Winterraps

      Aufgrund der vorhergesagten Erwärmung ist mit dem Flugbeginn der Stängelrüssler zu rechnen. Deshalb müssen spätestens jetzt die Gelbschalen aufgestellt werden. Sie müssen immer mit einem Gitter versehen werden, damit keine Nützlinge, zum Beispiel Hummeln, zu Schaden kommen. Die...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Winterraps: Behandlung gegen Trespen und Fuchsschwanz einplanen

      Ackerbau Ackerfuchsschwanz Pflanzenschutz Raps Winterraps

      Ab Anfang November, wenn die Tagestemperaturen unter 10 °C bleiben, kann ein Propyzamid-Mittel, beispielsweise Kerb Flo oder Cohort, zur Bekämpfung von Trespenarten und vor allem von resistentem Ackerfuchsschwanz eingesetzt werden (Merkblatt Integrierter Pflanzenschutz 2016, Tabelle 33 auf Seite...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Winterraps: weiter auf Schnecken und Rapserdflöhe achten, Wachstumsregulierung planen

      Ackerbau Raps Schädlinge Winterraps

      Nach den Regenfällen müssen Sie auf Schnecken achten. Bei Überschreitung des Schadensschwellenwertes sind gezielte Behandlungen erforderlich. Bisher fliegen nur wenige Rapserdflöhe die Felder an. Sie sollten dennoch weiter im Auge behalten werden. Wenn ab dem 4- bis 6- Blattstadium weniger als 50...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Winterraps: Unkraut, Ungras und Ausfallgetreide bekämpfen

      Ackerbau Ackerfuchsschwanz Getreide Pflanzenschutz Raps Unkrautbekämpfung Winterraps

      Örtlich haben sich Ackerfuchsschwanz und Ausfallgetreide in den Rapsbeständen entwickelt. Diese starke Konkurrenz zu den Rapspflanzen kann im Nachauflauf mit geeigneten Mitteln (Merkblatt Integrierter Pflanzenschutz 2016 in Tab. 33 auf S. 45) bekämpft werden. Die Gräsermittel können mit den...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Landessortenversuche 2016 Vorläufige Ergebnisse Winterraps

      Ackerbau Raps Sortenversuche Winterraps

      Alle Versuchsstandorte in Baden-Württemberg konnten beerntet werden, keiner ist aufgrund des diesjährigen Wetters ausgefallen. Das Landwirtschaftliche Technologizentrum Augustenberg hat die vorläufigen Ergebnisse herausgegeben.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Landessortenversuche 2015 Sortenergebnisse Winterraps

      Ackerbau Raps Sortenversuche Winterraps

      2015 ist die Anbaufläche von Winterraps in Baden-Württemberg wieder leicht gestiegen und beträgt knapp 49.000 Hektar, etwa sechs Prozent mehr als im Vorjahr. Nachfolgend werden die Sorten beschrieben, die in diesem Jahr in den Landessortenversuchen stehen. Wie diese Sorten abgeschnitten haben,...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Raps: Stängelrüssler bekämpfen

      Ackerbau Pflanzenschutz Raps Winterraps

      Die kalten Nächte und niedrigen Temperaturen haben den Zuflug von Stängelrüsslern in den Winterraps verzögert. Mit den ansteigenden Temperaturen hat jedoch der Flug der Stängelrüssler eingesetzt und örtlich überschreiten die Fangzahlen in den Gelbschalen schon die Schadensschwellen. Auf diesen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Winterraps: Weiter auf Schnecken und Rapserdflöhe achten

      Ackerbau Pflanzenschutz Raps Schädlinge Winterraps

      Nach Regenfällen sollten Sie weiter auf Schnecken achten. Bei Überschreitung der Schadensschwelle müssen Sie gezielt behandeln. Bisher fliegen nur wenige Rapserdflöhe die Felder an. Sie sollten dennoch weiter im Auge behalten werden. Wenn ab dem 4- bis 6- Blattstadium weniger als 50 Käfer pro...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Winterraps: Unkraut, Ungras und Ausfallgetreide bekämpfen

      Ackerbau Pflanzenschutz Raps Unkrautbekämpfung Winterraps

      Örtlich haben sich Ackerfuchsschwanz und Ausfallgetreide in den Rapsbeständen entwickelt. Diese Konkurrenz zu den Rapspflanzen kann im Nachauflauf mit geeigneten Mitteln (BWagrar Nr. 33/15, Merkblatt Pflanzenproduktion 2015 in Tab. 32 auf S. 45) bekämpft werden. Die Gräsermittel können Sie mit...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.