EU-Ölsaatenmarkt Weniger Raps, mehr Soja
In der EU wurde weniger Raps angebaut und die Erträge sind niedriger als im Vorjahr. Bei den Sojabohnen soll die Ernte hingegen größer ausfallen als 2023.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
In der EU wurde weniger Raps angebaut und die Erträge sind niedriger als im Vorjahr. Bei den Sojabohnen soll die Ernte hingegen größer ausfallen als 2023.
Im Winterraps ist jetzt erhöhte Wachsamkeit gefordert: Schnecken, Rapserdflöhe und der Schwarze Kohltriebrüssler stellen eine Bedrohung dar. Eine gezielte Überwachung und rechtzeitige Bekämpfung sind entscheidend, um Ertragseinbußen zu vermeiden.
22 Winterrapssorten standen 2023/24 in den Landessortenversuchen in Baden-Württemberg zur Prüfung an. Fünf von sechs Versuchen kamen in die Verrechnung. Der Standort Eiselau wurde wegen schlechten Aufgangs und massiven Mäusefraßes des Rapses nicht in die Auswertung genommen.
Je nach Höhenlage und Witterung steht Ende August oder Anfang September die Rapsaussaat an. Dabei kommt es auf ein feinkrümeliges Saatbett an. Auch die mechanische Unkrautbekämpfung hat Potenzial in Raps.
Durch die fast durchweg feuchte Witterung seit Herbst 2023 gibt es dieses Jahr große Populationen an Schnecken. Der junge Winterraps ist für sie im Herbst ein besonderer Leckerbissen. Bestandskontrolle ab der Aussaat, unter anderem mit Schneckenködern und Insektiziden wie speziellen...
22 Winterrapssorten standen 2023/24 in den Landessortenversuchen in Baden-Württemberg zur Prüfung an. Fünf von sechs Versuchen kamen in die Verrechnung. Der Standort Eiselau kam wegen schlechtem Aufgang und massivem Mäusefraß nicht in die Auswertung.
Wegen der vielen Niederschläge in diesem Jahr und Einschränkungen laut Düngeverordnung ist eine kombinierte Nacherntedüngung in Raps empfehlenswert.
Zuletzt steigende Rapspreise könnten den Rapsanbau in 2024/25 zumindest stabilisieren. Die Auswahl an Winterrapssorten ist groß, 22 werden aktuell im Land geprüft.
Während ein Teil der Anbauflächen für britischen Winterraps mit Erträgen von bis zu 50 Dezitonnen je Hektar überdurchschnittliche Ergebnisse hervorbringen, wird auch von Kulturen mit lediglich zehn bis 20 Dezitonnen je Hektar berichtet.
Kaum ist die Winterrapsernte eingefahren, muss man sich bereits entscheiden, mit welcher Winterrapssorte man in die nächste Saison starten will. Für 2021/22 steht wieder eine Vielzahl von Sorten zur Wahl: bewährte, mehrjährig geprüfte Sorten sowie neue Hochleistungssorten aus den Wert- und...
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat eine Zulassung für Vibrance OSR (Wirkstoffe: Fludioxonil, Metalaxyl-M, Sedaxane) gegen Auflaufkrankheiten in Winterraps vom 1. Juni 2020 bis zum 28. September 2020 für 120 Tage erteilt.
Die Frühjahrsbehandlung in Winterraps während des Längenwachstums bis zum Beginn der Knospenbildung (BBCH 39 bis 55) soll das Längenwachstum regulieren und Phomabefall bekämpfen. In den vergangenen Jahren waren diese Frühjahrsanwendungen in den Landesversuchen Baden-Württemberg meistens nicht...
Raps hat das Jammertal verlassen. Die Anbaufläche zur Ernte 2020 in Deutschland wächst.
Maßnahmen in Winterraps sollten der aktuellen Witterung angepasst werden. Lesen Sie hier, was dabei wichtig ist.
Der Rapsanbau ist in Deutschland trockenheitsbedingt zur Aussaat 2019 deutlich unter der potenziellen Anbaufläche zurückgeblieben, so schätzt der Rapool-Ring aus Isernhagen. Warum sich der Anbau trotzdem lohnt?
Wo genügend Niederschläge gefallen sind, können früh gesäte Bestände im 3- bis 4-Blattstadium mit reduzierten Aufwandmengen in ihrem Sprosswachstum verzögert und vor Phoma-Befall geschützt werden. In der Regel sind Behandlungen ab dem 4- bis 6-Blattstadium bei anhaltend warmer Herbstwitterung von...
Achten Sie besonders bei Mulchsaaten von Winterraps auf das Auftreten von Ausfallgetreide. Ausfallgerste ist durch die kräftigere Herbstentwicklung und kürzere Keimruhe problematischer als Ausfallweizen. Gerade bei ungleichmäßiger Spreuverteilung gibt es Bereiche mit einer sehr hohen Dichte an...
Die Ergebnisse der Landessortenversuche Winterraps stehen fest. Geprüft wurden die Sorteneigenschaften und die Ertragsleistungen von 23 Sorten.
Die Herbizide Clomazone und Metazachlor galten bislang als Basiswirkstoffe in der Unkrautbekämpfung im Raps. Beide Wirkstoffe sind jedoch nicht mehr so flexibel einsetzbar wie noch vor einigen Jahren. Wie schüzen Sie jetzt Ihren Raps am besten?
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.