Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Winterweizen

    • Winterweizensorten 2015 Ergebnisse der LSV Winterweizen 2015

      Ackerbau Getreide Sortenversuche Winterweizen

      In Baden-Württemberg werden die Landessortenversuche (LSV) Winterweizen an insgesamt 11 Standorten und in zwei Intensitätsstufen durchgeführt und verrechnet. In beiden Varian-ten wird nach guter fachlicher Praxis gedüngt. Die extensive Variante V1 unterscheidet sich von der intensiven Variante V2...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Winterweizen: In höheren Lagen wenn nötig gegen Ährenfusarium behandeln

      Ackerbau Sommergerste Winterweizen

      Niederschläge oder lange Blattnässedauer während der Blüte erhöhen die Infektionsgefahr durch Ährenfusarium. Dies gilt vor allem für Winterweizen in der Fruchtfolge nach Mais, insbesondere bei nicht wendender Bodenbearbeitung. Deswegen wird unter diesen Bedingungen ab dem Stadium der beginnenden...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Winterweizen: Blattapparat gesund erhalten

      Ackerbau Pflanzenschutz Winterweizen

      Nach Ausbildung des Fahnenblattes sollte der Blattapparat durch eine Abschlussbehandlung geschützt werden. In Beständen mit Gelbrostbefall (Sorten: Akteur, JB Asano, Kerubino u.a.), die schon vor zwei bis drei Wochen behandelt wurden, sollte eine weitere Anwendung erfolgen. Ist aufgrund der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Winterweizen: Gelbrostbefall nimmt zu

      Ackerbau Pflanzenschutz Winterweizen

      Im Winterweizen nimmt in anfälligen Sorten, z.B. Akteur, JB Asano, Kerubino, KWS Loft, insbesondere im Norden Baden-Württembergs der Befall mit Gelbrost zu. Bei Befall in spät gesätem Weizen oder in Beständen in höheren Lagen sollte eine Behandlung mit einem gut gegen Rost wirksamen Azol...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Späte Winterweizensaat gegen Brachfliegenbefall schützen

      Ackerbau Pflanzenschutz Winterweizen

      Die diesjährige, überwiegend trockene Frühsommerwitterung war günstig für die Eiablage der Brachfliege in Rübenfelder. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand ist die Befallsgefahr jedoch nicht entsprechend hoch. In Befallsgebieten sollte dennoch die anstehende Weizenaussaat nach Rübenvorfrucht in...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.