Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Winterweizen

    • Die Gersten-Erträge 2017 liegen leicht über dem Durchschnitt.

      1. Erntebericht Landwirte hoffen auf beständiges Erntewetter

      Ackerbau Deutscher Bauernverband Ernteergebnisse Gerste Winterweizen

      Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat seinen ersten Erntebericht veröffentlicht. Raps und Winterweizen litten besonders stark unter der Frühjahrstrockenheit, es gibt aber auch Kulturen, die die Hitze besser weggesteckt haben.

    • Sortengruppen bilden Proteingehalt ist nicht alles

      Ackerbau Weizen Winterweizen

      Die neue Düngeverordnung (DüV) macht genaues Rechnen bei der Düngung notwendig. Vor allem betrifft es den Winterweizen, der hohe Stickstoffgaben benötigt, um die von Handel, aber auch von Mühlen und Bäckern geforderten hohen Proteinwerte zustande zu bringen. Doch muss das so sein?

    • Weizen in der Blüte.

      Pflanzenschutz aktuell Winterweizen: Fusarium in höheren Lagen bekämpfen

      Ackerbau Pflanzenschutz Weizen Winterweizen

      In den wärmeren Gebieten ist die Blüte des Weizens weitestgehend abgeschlossen. In höheren Lagen, in denen der Weizen noch blüht, muss bei pfluglosem Anbau nach Maisvorfrucht oder bei Stoppelweizen, insbesondere bei anfälligen Sorten, weiterhin auf die Witterung geachtet werden. Infektionsgefahr...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Die Gefahr für Fusarium ist witterungsbedingt gerade ziemlich groß

      Pflanzenschutz aktuell In höheren Lagen Winterweizen gegen Ährenfusarium behandeln

      Ackerbau Fungizide Pflanzenschutz Winterweizen

      Niederschläge und lange Blattnässedauer bei Temperaturen um 20 °C erhöhen während der Blüte die Infektionsgefahr durch Ährenfusarium. Dies gilt vor allem für Winterweizen in der Fruchtfolge nach Mais, insbesondere bei nicht wendender Bodenbearbeitung. Deswegen ist unter diesen Bedingungen ab dem...

    • Die Flächen für Ackerbohnen haben sich um 75 Prozent gesteigert.

      Ackerflächen Mehr Zuckerrüben und Leguminosen angebaut

      Ackerbau Ackerbohnen Anbaufläche Futtermittel Leguminosen Mais Raps Soja Sommergerste Winterweizen

      Als Folge von EU-Änderungen haben die Landwirte in Baden-Württemberg mehr Zuckerrüben und Leguminosen angebaut. Raps verlor einiges an Fläche. Hier finden Sie die genauen Zahlen.

    • Pflanzenschutz aktuell Fuchsschwanz und Unkräuter im Getreide rechtzeitig beseitigen

      Ackerbau Getreide Pflanzenschutz Unkrautbekämpfung Wintergerste Wintergetreide Winterweizen

      Das Wachstum der Kulturen, aber auch der Ungräser, hat eingesetzt. Bei hohem Besatz sollte deshalb die Bekämpfung durchgeführt werden, sobald die Felder wieder befahrbar sind und kein Bodenfrost mehr droht. Dies ist nach den Wettervorhersagen ab Mitte Woche 11 der Fall. Bei der Mittelwahl ist auf...

    • Pflanzenschutz aktuell Schnecken im auflaufenden Getreide

      Ackerbau Getreide Pflanzenschutz Schädlinge Wintergerste Wintergetreide Winterweizen

      Aufgrund der feuchten Witterung sind die Ackerschnecken weiterhin aktiv. Zudem können von den Feldrändern Wegschnecken einwandern. Getreidesaaten sind von der Keimung bis zum 1- bis 2-Blattstadium gefährdet und sollten in diesem Zeitraum durch Auslegen von feuchten Säcken, Brettern, Dachziegeln...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Späte Winterweizensaat gegen Brachfliegenbefall schützen

      Ackerbau Pflanzenschutz Winterweizen

      Auf einzelnen Standorten ist die kritische Anzahl an Eiern der Brachfliege je m² in Rübenschlägen überschritten. In Befallsgebieten sollte deshalb die anstehende Weizenaussaat nach Rübenvorfrucht in ein mit Vorschäler gepflügtes und gut rückverfestigtes Saatbett erfolgen. Bei einem zu erwartenden...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Wintergetreide: Unkraut, Ungras und Schnecken bekämpfen

      Ackerbau Pflanzenschutz Schädlinge Unkrautbekämpfung Wintergerste Wintergetreide Winterweizen

      Nach den Niederschlägen und bei der noch milden Witterung sind die Bedingungen für die Ungras- und Unkrautbekämpfung im frühen Nachauflauf günstig. Wenn schon Ungräser und Unkräuter aufgelaufen sind, ist die Anwendung einer Kombination von Blatt- und Bodenherbiziden ratsam. Eine gute...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Sortenunterschiede in der Krankheitsresistenz

      Landessortenversuche 2016 Ergebnisse Winterweizen, frühes Sortiment

      Ackerbau Getreide Sortenversuche Winterweizen

      Aus Sicht der Sortenprüfer war das Jahr 2016 ein gutes Jahr. Hoher Krankheitsdruck mit unterschiedlicher Sortenanfälligkeit zeigten den züchterischen Fortschritt, führte aber auch zu der Erkenntnis, das es die eine bestimmte Sorte nicht gibt.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Weizen mit Ungräsern.

      Forschung zu Herbiziden Bei Herbiziden die richtige Balance finden

      Ackerbau Biodiversität Forschung Herbizide Integrierter Pflanzenschutz Pflanzenschutz Weizen Winterweizen

      Der Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel steht in der Kritik. Es gilt, wirtschaftliche und ökologische Risiken abzuwägen. Eine Studie legt nun an Winterweizen nahe, dass Erzeuger regional mit weniger Herbiziden hohe Erträge halten können.

    • Pflanzenschutz aktuell Weizen: Den Blattapparat gesund erhalten

      Ackerbau Pflanzenschutz Weizen Winterweizen

      Zurzeit herrschen günstige Bedingungen für Pilzkrankheiten. Deshalb sollten Sie nach der Ausbildung des Fahnenblattes der Blattapparat durch eine Abschlussbehandlung schützen. In Beständen mit Septoriabefall, die schon vor zwei bis drei Wochen behandelt wurden, sollte eine weitere Anwendung...

    • LSV Öko-Winterweizen 2015 Versuchsergebnisse Öko-Winterweizen 2015

      Ackerbau Getreide Ökologische Landwirtschaft Sortenversuche Winterweizen

      In Baden-Württemberg werden seit 1996 an mittlerweile 5 Standorten (Karlsruhe-Grötzingen, Forchheim am Kaiserstuhl, Stuttgart-Kleinhohenheim, Ilshofen/Crailsheim und Maßhalderbuch) auf biologisch wirtschaftenden Betrieben Sortenversuche zu Winterweizen im ökologischen Anbau durchgeführt.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Winterweizen: Unkräuter bekämpfen

      Ackerbau Pflanzenschutz Unkrautbekämpfung Winterweizen

      Aufgrund der vorhandenen Bodenfeuchte können Sie in den Auflauf des Winterweizens Bodenherbizide, wie Bacara forte, Boxer, Herold SC, Malibu, Sumimax, eingesetzen. Wenn das Saatgut nicht gut abgedeckt ist und Nachtfröste unter -3 °C drohen, müssen Sie mit Schäden rechnen. Wenn noch 8 bis 10 Tage...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.