Tipps vom Pflanzenbau-Profi Winterackerbohnen als Alternative
Winterackerbohnen eignen sich gut, um getreidelastige Fruchtfolgen auf eher trockenen Standorten zu ergänzen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Winterackerbohnen eignen sich gut, um getreidelastige Fruchtfolgen auf eher trockenen Standorten zu ergänzen.
Ein gleichmäßiger Feldaufgang und kräftige Bestände sind die Grundlage für eine erfolgreiche Unkraut- und Ungrasregulierung im Winterraps. Neben Kulturführung und Bodenbearbeitung spielen gezielte Herbizidmaßnahmen insbesondere gegen Problemunkräuter und den zunehmend verbreiteten...
Hohe Besatzdichten an Ackerfuchsschwanz und auch zunehmend Weidelgras, Minderwirkung von Mitteln und weniger verfügbare Wirkstoffe – das sind die Herausforderungen für den Getreidebau und speziell für die Gräserbekämpfung. Hinzu kommt die Entwicklung von Resistenzen. Das wichtigste Instrument,...
Flächen mit starkem Besatz von Ackerfuchsschwanz sollten nur flach bearbeitet werden.
Bei unzureichender Wirkung der Bodenherbizide, insbesondere unter trockenen Auflaufbedingungen, können gezielte Nachbehandlungen im Herbst oder Frühjahr entscheidend zur Bekämpfung von Ackerfuchsschwanz beitragen.
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat im Rahmen EU-Wirkstoffprüfung bei Flufenacet Ausschlusskriterien im Sinne der Zulassungsverordnung (EG) Nr. 1107/2009 festgestellt, sodass eine erneute Genehmigung nicht möglich ist.
Die Bekämpfung von Schadgräsern in Wintergerste erfordert eine frühzeitige Planung, insbesondere wenn diese auf schweren oder leichten Böden gesät wurde. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Maßnahmen und Hinweise zur effektiven Bekämpfung von Acker-Fuchsschwanz und Windhalm.
Der milde Winter hat dem Ackerfuchsschwanz geholfen. Vor der Etablierung einer Folgekultur sollten so viele ausgefallene Samen des Ungrases wie möglich keimen.
Diese Woche dreht sich alles um die Unkrautbehandlung in Mais, Getreide und Soja.
Bei hohem Besatz an Ungräsern sollte die Bekämpfung von Ackerfuchsschwanz und anderenUngräsern in Getreide durchgeführt werden, sobald das Wachstum der Kulturen einsetzt und die Felder wieder befahrbar sind. Wichtig ist, dass kein Bodenfrost mehr droht. Dies ist nach den Wettervorhersagen in den...
Was Sie gegen Trespenarten und resistenten Ackerfuchsschwanz im Raps tun sollten, lesen Sie hier.
Maßnahmen in Winterraps sollten der aktuellen Witterung angepasst werden. Lesen Sie hier, was dabei wichtig ist.
Ackerfuchsschwanz ist das bedeutendste Schadgras im mitteleuropäischen Ackerbau und besonders auf schwereren, kalkreichen Lehm- und Tonböden anzutreffen. Eine einzelne Pflanze kann über 500 Samen bilden, die eine Lebensdauer von bis zu neun Jahren im Boden besitzen, wobei die meisten Samen nach...
Aufgrund der hohen Temperaturen hat das Wachstum der Kulturen, aber auch der Ungräser, eingesetzt. Bei hohem Besatz sollte deshalb die Bekämpfung durchgeführt werden, sobald die Felder wieder befahrbar sind und kein Bodenfrost mehr droht. Dies ist nach den Wettervorhersagen ab Woche 9 der Fall.
Die Bestände sollten jetzt auf Ungräser, vor allem Acker-Fuchsschwanz und Unkräuter kontrolliert werden, um die erforderlichen Behandlungen vorbereiten zu können. Eine Maßnahme sollte erst durchgeführt werden, wenn kein Nachtfrost mehr droht.
Ab Anfang November, wenn die Tagestemperaturen unter 10 °C bleiben, kann ein Propyzamid-Mittel, wie Kerb Flo, Cohort und andere, zur Bekämpfung von Trespenarten und vor allem von resistentem Ackerfuchsschwanz eingesetzt werden (Merkblatt Integrierter Pflanzenschutz 2018, Tabelle 18 auf Seite 27)....
Für diese Woche ist Regen vorhergesagt. Flächen mit Ackerfuchsschwanzdruck können Anfang der Woche gesät werden. Auf bereits bestellten Flächen kann eine Spritzung mit Bodenherbiziden noch vor dem Regen erfolgen. Wenn das Getreide und vor allem der Ackerfuchsschwanz schon das 1-2-Blatt-Stadium...
Bei der noch milden Witterung sind die Bedingungen für die Bekämpfung von Acker-Fuchsschwanz, Windhalm und Unkraut im frühen Nachauflauf günstig. Lesen Sie hier, was es beim Pflanzenschutz im Getreide zu beachten gibt.
Ackerfuchsschwanz und Ausfallgetreide sind eine starke Konkurrenz zu den Rapspflanzen - im Nachauflauf lassen sie sich bekämpfen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.