Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Jungzüchtertag in Bad Waldsee

Leistungsbereiter Nachwuchs

Mehr als 120 Teilnehmer aus ganz Baden-Württemberg traten am 19. Jungzüchtertag der Rinderunion Baden-Württemberg (RBW) in Bad Waldsee in den Ring. Sie kämpften um die Titel im „Cow Showing“.

von Rinderunion Baden-Württemberg erschienen am 18.09.2024
Die Teilnehmer des Jungzüchtertages in der Klasse „Mini“, die im Alter von drei bis zehn Jahren sind. © Rinderunion Baden-Württemberg
Artikel teilen:

In 16 Ringen wetteiferten die 120 Starter um die besten Platzierungen. Unterteilt wurden die Jungzüchter in die Altersklassen „Mini“, „Junior“, „Intermediate“ und „Senior“. 17 Kinder nahmen heuer das erste Mal am RBW-Jungzüchtertag teil und stellten sich den strengen Augen der erfahrenen Preisrichterin Karoline Strauß aus der Steiermark. Katharina Winterhalter, Villingen-Schwenningen, eröffnete mit Kalb Henry als jüngste Teilnehmerin die Schau der Klasse „Mini“, in der die drei- bis zehnjährigen Teilnehmer antraten. Im ersten Ring zeigte Julian Hörmann, Kirchdorf, eine sehr gute Vorführhaltung. Er platzierte sich vor Rosalie Albinger, Winterreute. Lena Kling aus Rot an der Rot und Emma Scheele, Argenbühl, waren Neustarter und wussten neben dem Vorführen noch mehr über Fütterung und Aufzucht ihrer Kälber zu erzählen und sicherten sich die vorderen Plätze im zweiten Ring. Im dritten Ring zeigten sich Fortschritte bei der Präsentation. Hier siegte Mira Nussbaumer, Bad Waldsee, vor Ben Nagler, Reutlingendorf. Acht Jahre alt und dennoch zum dritten Mal am Start war Luca Ebner, Grafenhausen. So platzierte er sich im vierten Ring vor Stefan Romer aus Ravensburg. Wie ein Profi führte Hannes Butscher, Eberhardzell, sein Rind vor und siegte vor Marie Beck, Fichtenau, im fünften Ring. Im Finale um den Titel Mini-Champion traten die Sieger der ersten fünf Ringe und damit zehn Jungzüchter gegeneinander an. Mit ihrer souverän ruhigen Art und stetigem Blickkontakt zur Preisrichterin sicherte sich Mira Nussbaumer den Titel. Der Reserve-Titel ging an Stefan Romer. Lena Kling erhielt den Preis für den besten Newcomer.

Fittingkurs zahlt sich aus

An der Qualität des Vorführens der 27 Starter in der Klasse der Junioren wurde deutlich, dass sich die Teilnahme am RBW-Fittingkurs lohnt. Bereits im ersten Ring war die Entscheidung knapp. Letztlich siegte Theresa Müller, Horben, vor Mateo Müller, Bad Wurzach. Mit ihren Rindern Nani und Hani machten Jule Klas sowie Johanna Balogh, beide aus Neukirch, die 1a und 1b-Platzierung im nächsten Ring unter sich aus. Die Aufmerksamkeit und der Blickkontakt zur Preisrichterin waren der Ausschlag, dass sich Lena Groß, Fichtenau, den ersten Platz sicherte, an zweiter Stelle lag Henri Hofer, Neukirch. Der letzte Ring der Junioren ging in enger Entscheidung an Christine Hörman, Kirchdorf. An zweiter Stelle qualifizierte sich Sarah Klenk, Murrhardt, für das Junioren-Finale. Hier zeigten alle Teilnehmer hervorragende Leistungen. Gekonntes Einlaufen in den Ring, Aufstellen des Rindes und stetiger Blickkontakt beeindruckten die Preisrichterin. Mit konzentriertem Vorführen und einem Lächeln im Gesicht sicherte sich Christine Hörmann den Titel Junior-Champion vor Sarah Klenk.

In der Klasse „Intermediate“ traten die 14- bis 16-Jährigen gegeneinander an. Florian Heinzler, Bad Waldsee, setzte seine 1a-Platzierungsserie im ersten Ring fort, dahinter folgte Lia Wirth, Markdorf. Den zweiten Ring holte sich Luis Arnegger, Markdorf. Die 1b-Platzierung sicherte sich Lea Nussbaumer, Bad Waldsee. Spannend wurde es im letzten Ring dieser Klasse: Die Teilnehmer waren schon im Line-up aufgestellt, da entschied sich Karoline Strauß, die Rangierung nochmals zu tauschen. Durch sein schnelleres Aufstellen und das Aufstellen der geraden Oberlinie seines Rindes gewann Lorenz Fuchs, Schlier, vor Elias Bereuter, Alberschwende. Beim Intermediate-Finale waren Richterin und Finalisten gefordert. Schnelles Umsetzen der Preisrichterbefehle und sogar ein Rindertausch wurden hier von den Jungzüchtern verlangt. Dies meisterte Luis Arnegger souverän und gewann den Champion-Titel. Den zweiten Platz belegte Lea Nussbaumer.

Senioren mit Profi-Klasse

Jungzüchter, die auf internationalen Schauen und auf Bundesebene die RBW vertraten, starteten bei den Senioren. Im ersten Ring siegte Constantin Weidele, Wolfegg, vor Karl Wörner, Schlier. Sehr ruhig und aufmerksam präsentierte Luna Ott, Weikersheim, ihr Rind. Das sicherte ihr den Einzug ins Finale, ebenso wie auch Marek Bange, Markdorf. In den zwei verbleibenden Ringen wurde es ein packender Zweikampf der Familie Rau, Ebersbach, gegen Familie Wolf, Isny. Es waren Nuancen, die Christina und Stefanie Wolf ihre Ringe gewinnen ließen. Zweitplatziert waren jeweils Anja und Sarah Rau. Die Spannung stieg, als die acht Finalisten um den Sieg des Senior-Champions den Ring betraten. Für alle galt es, eine perfekte Vorführhaltung und schnelles Aufstellen zum Line-up zu zeigen. Letztendlich wurde Constantin Weidele vor Stefanie Wolf zum Senior-Champion gekürt.

Im großen Finale standen die sechs besten Vorführer Baden-Württembergs 2024 im Ring. Christine Hörmann, Sarah Klenk, Luis Arnegger, Lea Nussbaumer, Constantin Weidele und  Stefanie Wolf wussten, dass hier Kleinigkeiten den Ausschlag zum Sieg geben. Rindertausch, Befehle, Line-up und Aufmerksamkeit ließ Karoline Strauß mit „Ringman“ Georg Maier in ihre Entscheidung einfließen. Constantin Weidele überzeugte letztlich und gewann den Champion-Titel der Schau vor Lea Nussbaumer.

Der Design-Award wurde für die schönste Stalltafel verliehen.
Der Design-Award wurde für die schönste Stalltafel verliehen. © Rinderunion Baden-Württemberg
Design-Award

Eine Stalltafel selber zu gestalten, die informativ und kreativ ist, war die Herausforderung beim Design-Award. Hier hatten die drei Bewerberinnen zur Braunviehkönigin Tanja Hofer, Christine Kempter und Lea Marie Renz die Herausforderung, die Schönste zu bestimmen. Den Design-Award erhielten:  Rosalie Albinger, Biberach; Romy Weiss, Kolbingen; Nadine Reklau, Attenweiler; Ida Schlatterer, Orsingen; Sandra Schmaus, Rot an der Rot, und Sandra Härle, Bad Schussenried.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.