Ackerbau-Telegramm
Schwarze Bohnenlaus und die Ackerbohne
Achten Sie im weiteren Verlauf der Vegetation auf die Schwarze Bohnenlaus in Ackerbohnen. Diese bildet zumeist ab Blühbeginn ihre Kolonien an den oberen Stängeln der Pflanzen. Im Verlauf der Vegetation werden der Haupttrieb sowie die Blüten besiedelt. Eine chemische Kontrolle sollte erst erfolgen, wenn sich min. auf 60% der Pflanzen eine Kolonie befindet. Verwenden Sie hierzu ein möglichst nützlingsschonendes Insektizid (z.B. Pirimor Granulat). Sind auf Ihrem Schlag ausreichend Nützlinge, wie z.B. Marienkäfer, Florfliegen, Gallmücken oder Schwebfliegen anzutreffen, kann der Insektizideinsatz verschoben und nach einigen Tagen ein weiteres Mal bewertet werden. Wenn der Befall nur am Feldrand vorzufinden ist, reicht meist eine Randbehandlung mit voller Gestängebreite.
- Veröffentlicht am

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.