BWagrar 10/2020
Editorial
Seite 2
Frage + Antwort
Seite 3
Panorama
Kommentar
Milch auf noch nachhaltigerem Weg
Seite 4
Das Wetter von Samstag, 7. März bis Dienstag, 10. März 2020
Schnee bis in mittlere Lagen
Seite 4
Lebensmittel als überträger
Virenfrei essen
Seite 5
Seite 5
Seite 5
Seite 5
Stiftung Naturschutzfonds
Neue Förderperiode startet
Seite 5
Politik + Landwirtschaft
3 Fragen an Hans-Benno Wichert
Was gibts Neues bei AKI?
Seite 6
BWagrar
Neue Nummern in der Redaktion
Seite 6
Landesbauernverband
Unternehmertag abgesagt
Seite 6
245.000 Hektar müssen wiederbewaldet werden
Waldschäden doch größer
Seite 7
Staats- und Regierungschefs stecken Positionen ab
Ringen um GAP-Etat
Seite 7
Neuartiges Coronavirus
Keine Übertragung mit Lebensmitteln
Seite 7
Vorstoß von Bayern
Weideschlachtung erleichtern
Seite 7
EU-Nitratrichtlinie
Griechenland verurteilt
Seite 7
Niedersachsen
Volksbegehren angekündigt
Seite 7
Kreisbauerntag in Stuttgart
Landwirtschaft ans Klima anpassen
Seite 8
Mitgliederversammlung des Landesverbandes Erwerbsobstbau
Existenzsorgen wegen Mindestlohn
Seite 9
Deutscher Wetterdienst zieht Bilanz
Zweitwärmster Winter seit 1881
Seite 9
Kreisbauerntag in Stuttgart
Goldene Ähre für Klaus Brodbeck
Seite 10
Bauernverband Stuttgart
Neuer Vorsitzender
Seite 10
Wechsel in der AKI-Geschäftsführung
Auf Monika Erath folgt Falk Kullen
Seite 10
Seite 10
Produktion + Technik
Unkrautmanagement in Kartoffeln
Die Hackfrucht auch mal hacken
Seite 11
Tipps vom Pflanzenbau-Profi
Die passende Maissorte wählen
Seite 13
Anbauversuch ausgewertet
Das machen Soja und Erbse mit dem Boden
Seite 14
Termin am 26. März von 19 bis 21 Uhr
Sachkunde Pflanzenschutz
Seite 15
Nitratinfodienst (3)
Zu nass für die Startdüngung
Seite 16
Mindestabstände bei Abdrift
Von Gewässern bitte Abstand halten
Seite 16
Aktion Schau ins Feld!" startet ins Jahr 2020
Wer braucht schon Pflanzenschutz?
Seite 17
Arbeitskalender Weinbau im März
Im Weinberg endet der Winter
Seite 18
Arbeitskalender Obstbau im März
Auf der Hut sein vor dem Schorf
Seite 19
Lange Kapitalbindung erfordert weitsichtiges Konzept
Erst richtig planen, dann clever bauen
Seite 20
Technisierung im modernen Milchviehstall
Ein großer Stall voller Kühe und Roboter
Seite 24
Neue Impfung gegen Durchfallerreger
ZUM THEMA
Lawsonien der unbekannte Feind
Seite 28
Geld für den Betrieb
Ratgeber: Förderung
Seite 29
Aufgaben innerhalb des Jahres
Wildgatter sind kein Selbstläufer
Seite 30
Seite 32
Saaten-Union
Vier neue Sommergetreide
Seite 32
Seite 32
Saphir Maschinenbau
Ein Striegel für alle Fälle
Seite 32
New Holland
Drei Jahre Garantie für Drescher
Seite 32
Land + Leben
Seite 33
Integrativer CAP-Supermarkt
ZUM THEMA
Begegnung im Supermarkt
Seite 34
Süßigkeit und Medizin
Süßholz raspeln
Seite 36
Jugwinzerpreis Württemberg
Weine mit Partygarantie
Seite 37
Den Rücken schonen für ausdauerndes Arbeiten
Gerade im Garten
Seite 38
Aus den Regionen
Workshop für Mutterkuhhalter
Rindfleisch erfolgreich vermarkten
Seite 40
Bezirksarbeitskreis Waiblingen
Familie, Arbeit, Verpflichtungen: Wie gut stehe ich das durch?
Seite 40
Fleischrindertage in Ilshofen
Süddeutsche Bullen mit Spitzenniveau
Seite 42
Braugerstenschau und Fachtagung
ZUM THEMA
Biobraugerstenanbau ist noch eine Nische
Seite 43
Diskussion mit Minister Peter Hauk
Der Wald im Klimawandel
Seite 44
Seite 44
Seite 44
Landtechnik-Innung Reutlingen
Landtechniker unter sich
Seite 40
Zuckerrübenbauern aus Baden-Württemberg
Ehrennadel an Vertrauensleute
Seite 40
Konzeption eines Agrarstudiengangs
Das müssen die Profis von morgen können
Seite 42
Fachgruppe Motorgeräte im VdAW
Einblicke gewonnen
Seite 43
praxisbuch
Power-Futter
Seite 44
Gartenpraxis
Arbeitsort Garten
Seite 44
Landeskunde
Land und Leute
Seite 44
Landeskunde
Alte Wirtshäuser
Seite 44
Geschichte
Vulkanausbruch
Seite 44
Ratgeber
Pflanzenheilkraft
Seite 44
Wirtschaft + Markt
LBV/BLHV-Fachtagung
Milchbranche gemeinsam Werte schaffen
Seite 55
Champignons einer irischen Firma für den regionalen Markt
Superfood von der Schwäbischen Alb
Seite 56
Nachgefragt bei Reiner Faber
Gemeinsam verkaufen
Seite 57