Fleischproduzent setzt auf fleischlos
- Veröffentlicht am
Anfang 2019 kündigte Vion die Einführung von Fleischalternativen an. Damit folgt das Unternehmen nach eigenen Angaben der Konsumentennachfrage. Der Produktionsbetrieb soll in den Niederlanden durch die Umwidmung eines Rinderschlachtbetriebs entstehen.
Der Markt für Fleischalternativen ist dem Unternehmen zufolge in den letzten Jahren gewachsen. Der Trend werde voraussichtlich anhalten, teilt das Unternehmen mit. Wachsende Märkte für Fleischalternativen sieht Vion innerhalb der EU in den Niederlanden, Deutschland, Großbritannien, Italien und Frankreich. Wichtigste Zielgruppe seien sogenannte Flexitarier, die solche Produkte regelmäßig kaufen.
Der ins Auge gefasste Vion-Standort in Leeuwarden wurde 2017 erbaut und wird derzeit als Rindfleischbetrieb geführt.
Das bedeutet, dass diese Betriebsstätte problemlos für die Produktion pflanzlicher Lebensmittel angepasst werden könne. Betriebserweiterungen seien vor Ort möglich. Wie es in der Mitteilung weiter heißt, freuten sich die Verantwortlichen "die Zusammenarbeit mit unseren Viehlieferanten an anderen Vion-Standorten fortzusetzen und Ackerbauern als neue Lieferanten in unserer pflanzlichen Lieferkette willkommen zu heißen.“
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.