Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kartoffeln

Frankreich rodet so viel wie nie

Die französische Konsumkartoffelernte 2023 soll größer sein als in den Jahren zuvor und möglicherweise einen Rekord erreicht haben.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Nach Angaben des französischen Agrarstatistikamtes (Agreste) dürften die französischen Erzeuger im vergangenen Jahr knapp 7,1 Millionen Tonnen Konsumkartoffeln gerodet haben. Dies entspräche einem Plus von 17,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr und läge 12,7 Prozent über dem langjährigen Durchschnitt. Ausschlaggebend ist, neben den um 10 Prozent auf 43,3 Dezitonnen je Hektar gestiegenen Erträgen, die erneute Ausweitung der Anbaufläche um 10.000 auf 165.000 Hektar im Vergleich zum Vorjahr.

Damit setzt sich der Trend zu einer Vergrößerung der Konsumkartoffelerzeugung in Frankreich fort, welcher in erster Linie von der lebhaften Nachfrage der Industrie und der Beliebtheit von Pommes frites und anderen Kartoffelprodukten getragen wird. Zudem sind die französischen Erzeuger wichtige Lieferanten für die belgische Verarbeitungsindustrie. So wurden in den vergangenen Jahren vermehrt Flächen in Frankreich unter Vertrag belgischer Verarbeiter genommen.

Das Statistikamt Agreste bestätigt den deutlichen Rückgang der Stärkekartoffelfläche in Frankreich in der Saison 2023. Demnach wurden auf nur noch knapp 17.000 Hektar Kartoffeln für die Stärkeproduktion angepflanzt, 4.000 Hektar weniger als 2022. Höhere Erträge von 44,1 Dezitonnen je Hektar, ein Plus von 11,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr, konnten den Flächenverlust lediglich limitieren.

Die Ernte beziffern die Statistiker jetzt mit 738.000 Tonnen zwar 38.000 Tonnen höher als bisher angenommen, das Vorjahresergebnis wird damit aber um 10,3 Prozent verfehlt. Gegenüber dem langjährigen Mittel sind es sogar 21,6 Prozent weniger. Ein Grund für den Anbaurückgang war die Schließung der Stärkefabrik Haussimont im Departement Marne, die zuvor knapp 500.0000 Tonnen Kartoffeln pro Jahr verarbeitete.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.