Knollen rundum schützen
Darauf sollten Sie beim Pflanzenschutz in Kartoffeln unbedingt achten!
- Veröffentlicht am

Auflagen für Clomazone
- NT 127: bei Lufttemperaturen über 25° C keine Anwendung, bei über 20 bis 25° C nur zwischen 18 Uhr und 9 Uhr
- NT 149: Der Anwender muss in einem Zeitraum von einem Monat nach der Anwendung wöchentlich in einem Umkreis von 100 m um die Anwendungsfläche prüfen, ob Aufhellungen an Pflanzen auftreten. Diese Fälle sind sofort dem amtlichen Pflanzenschutzdienst und dem Zulassungsinhaber zu melden.
Spritze reinigen, Schäden vermeiden
Spritzschäden durch unsachgemäßen Pflanzenschutz vermeiden -Reinigung der Feldspritze nur auf dem Acker möglich.
Legen Sie größten Wert auf eine gründliche Innenreinigung Ihrer Pflanzenschutz-spritze. Selbst geringe Herbizidrückstände in Feldspritzen können in der nachfolgend behandelten Kultur zu bösen Überraschungen führen. Das gilt vor allem, wenn verbliebene Restmengen von Sulfonylharnstoffen in Kartoffeln gelangen.
Flüssigkeiten mit Resten von Pflanzenschutzmitteln dürfen keinesfalls in die Kanalisation oder in Gewässer gelangen. Technisch unvermeidliche Restmengen sind berits auf dem Feld 1:10 zu verdünnen, gut zu rühren und auf der behandelnden Fläche mit erhöhter Fahrgeschwindigkeit auszubringen.
Tabellen als PDF
Die Tabelle zu den Anwendungszeiträumen im Vorauflauf, der Herbizidwirkung und metribuzin-emfpindlichen Sorten finden Sie am Ende des Artikels zum Herunterladen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.