Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Herbizide

    • Propyzamid bei kühler Witterung Ungras in Raps stoppen

      Ackerfuchsschwanz Herbizide Pflanzenschutz Raps

      Wenn die Temperaturen jetzt dauerhaft unter 10 °C sinken, beginnt die optimale Zeit für den Einsatz von Propyzamid-haltigen Herbiziden gegen Ungräser wie Trespen oder resistenten Ackerfuchsschwanz. Mittel wie Kerb Flo, Setanta Flo oder Milestone wirken bei feuchten Bodenbedingungen zuverlässig –...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Ungräser im Wintergetreide Gegen Fuchsschwanz nachbehandeln

      Ackerfuchsschwanz Gerste Getreide Herbizide Weizen

      Nach der witterungsbedingt etwas späteren Aussaat und dem häufig gut getroffenen Termin für Bodenherbizide dürfte der Ackerfuchsschwanz in vielen Beständen derzeit keine größeren Probleme bereiten. Wo er sich dennoch stärker zeigt – etwa nach früher Saat oder ungünstiger Bodenstruktur – können...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Genehmigung für das GP-Mittel Moxxi widerrufen Widerruf für Moxxi

      Herbizide Pflanzenschutzmittelzulassung

      Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat zum 24. September 2025 die Genehmigung für den Parallelhandel für das Herbizid Moxxi (GP-Nummer 008400-00/027; Wirkstoff: Flufenacet; Referenzmittel: Fence) von Amts wegen widerrufen. Grund für den Widerruf ist laut BVL der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Herbizide im Raps Unkräuter drücken sich durch

      Herbizide Raps

      Herbizid-Anwendungen im Winterraps können erforderlich sein, wenn mechanische Verfahren nicht ausreichen, um Unkräuter zu bekämpfen. Dabei sind die Wahl der Herbizide und der richtige Zeitpunkt entscheidend, insbesondere in Bezug auf die Verunkrautung und die Anwendungsbedingungen. In...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Widerruf von Crawler

      Ackerbau Herbizide Pflanzenschutz Raps

      Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat zum 26. Juni 2021 die Zulassung des Rapsherbizids Crawler (Wirkstoff: Carbetamid) widerrufen. Der Widerruf erfolgt auf Antrag des Zulassungsinhabers. Die Frist für den Abverkauf endet am 26. Dezember 2021, die für den...

    • Pflanzenschutz aktuell Unkrautbekämpfung in Mais

      Ackerbau Herbizide Mais Pflanzenschutz

      Nach dem lang ersehnten Regen laufen Unkräuter und Ungräser auf. Um Schäden zu verhindern, sollte einerseits abgewartet werden, bis der Mais wieder eine schützende Wachsschicht ausgebildet hat. Andererseits sind Behandlungen bei Temperaturen über 25 °C und starker Sonneneinstrahlung zu vermeiden.

    • Pflanzenschutz aktuell Diese Zulassungen gehen weiter

      Ackerbau Herbizide Mais Pflanzenschutz

      Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Diese Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt.

    • Pflanzenschutzmittel

      Pflanzenschutzmittel Absatz ist rückläufig

      Ackerbau Agrarpolitik Herbizide Markt Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittel

      Der Absatz an Pflanzenschutzmitteln in Deutschland ist auch im Jahr 2019 weiter gesunken. Das geht aus dem entsprechenden Jahresbericht zum Absatz an Pflanzenschutzmitteln hervor, der am 12. August in Berlin vorgestellt wurde.

    • Unter bestimmten Bedingungen können Herbizide das Pflanzenwachstum fördern.

      Die Dosis macht das Gift Herbizide können Unkrautwachstum fördern

      Forschung Herbizide Pflanzenschutz

      Es klingt paradox, aber in geringen Mengen können Unkrautbekämpfungsmittel wie Glyphosat das Pflanzenwachstum sogar fördern. Die Bedeutung dieser so genannten Hormesis für Landwirtschaft, Umwelt und Natur erforschen Agrarökologen im Team von PD Dr. Regina Belz an der Universität Hohenheim in...

    • Ackerkratzdisteln sind in Getreide relativ einfach und günstig zu regulieren.

      ACKERBAU-TELEGRAMM Ackerkratzdisteln und Co. bekämpfen

      Ackerbau Ackerbau-Telegramm Herbizide Unkrautbekämpfung

      Das Herbizid Clopyralid hilft gegen eine Vielzahl an Unkräutern aus den Familien der Doldenblütler, Knöterichgewächse, Hülsenfrüchtler und Korbblütler - wobei zu letzterer auch die Acker-Kratzdistel gehört. Dimethenamid-P erfasst ebenso viele Unkraut-Arten und zeichnet sich durch eine relativ...

    • Beim Einsatz von Bodenherbiziden vor dem Auflaufen oder im frühen Nachauflauf im Mais gilt es einiges zu berücksichtigen.

      Pflanzenschutz aktuell Zu trocken für Bodenherbizideinsatz im Mais

      Ackerbau Herbizide Mais

      Aufgrund der fehlenden Bodenfeuchte herrschen aktuell keine guten Bedingungen für den Einsatz von Bodenherbiziden. Bei der Entscheidung für eine Unkrautbekämpfung im Vor- oder frühen Nachauflauf im Mais ist außerdem zu berücksichtigen, dass Mulch-, Ernterückstände und Güllereste die Wirkung der...

    • Pflanzenschutz Umfrage zu Herbizidresistenzen

      Ackerbau Herbizide Umfrage

      Wie siehts denn auf Ihren Äckern mit Herbizidresistenzen aus? Das möchten das Julius Kühn-Institut und die Uni Rostock wissen und hat dazu eine Umfrage gestartet. Machen Sie mit.

    • Schnecken wandern oft aus Randbereichen in den Getreidebestand ein.

      Pflanzenschutz aktuell Wintergetreide: Unkraut, Ungras und Schnecken bekämpfen

      Ackerbau Ackerfuchsschwanz Blattkrankheiten Boden Bodenbearbeitung Herbizide Pflanzenschutz Schädlinge Unkrautbekämpfung Wind

      Bei der noch milden Witterung sind die Bedingungen für die Bekämpfung von Acker-Fuchsschwanz, Windhalm und Unkraut im frühen Nachauflauf günstig. Lesen Sie hier, was es beim Pflanzenschutz im Getreide zu beachten gibt.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Die Zentrale des Agrargeschäfts von Bayer in Monheim, Deutschland.

      DLG-Feldtage 2018 Bayer startet mit Extremwetter in die Saison

      Fungizide Herbizide Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittelzulassung Unternehmen

      Trockenheit und Hitze hielten den Befallsdruck im Wintergetreide gering, der Absatz an Herbiziden legte dagegen zu. Das und die Übernahme von Monsanto sowie die Zulassungssituation machte Bayer zum Thema des Pressetermins auf den DLG-Feldtagen in Bernburg.

    • Pflanzenschutz aktuell Mais: Bodenherbizide vor dem Auflauf oder im frühen Nachauflauf

      Ackerbau Herbizide Mais Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittel

      Aufgrund der fehlenden Bodenfeuchte herrschen keine guten Bedingungen für den Einsatz von Bodenherbiziden. Bei der Entscheidung für eine Unkrautbekämpfung im Vor- oder frühen Nachauflauf ist außerdem zu berücksichtigen, dass Mulch-, Ernterückstände und Güllereste die Wirkung der Herbizide...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.