Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Fristen

    • Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung Frist für den Umbau des Deckzentrums läuft aus

      Fristen Sauenhaltung Schweine Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung

      Tierhalter, die Sauen und Jungsauen im Deckzentrum noch nicht gemäß den neuen Haltungsvorgaben in Gruppen halten und die Übergangsfrist nutzen möchten, müssen bis spätestens 9. Februar 2024 ein Umbaukonzept bei der zuständigen Veterinärbehörde einreichen (noch keine Baugenehmigung). Falls die...

    • Petra Ast

      Initiative Tierwohl (ITW) Registrierungsphase für Ferkelaufzüchter endet demnächst

      Ferkelaufzucht Fristen Schweine Schweinemast Tierwohl

      Alle Betriebe, die bereits an der Initiative Tierwohl (ITW) teilnehmen und auch in der Phase ab 2024 weiter dabeibleiben wollen, müssen sich jetzt für die ITW-Phase ab 2024 neu anmelden. Besonders wichtig: ITW-Ferkelaufzüchter müssen sich beeilen, denn die Antragsphase endet bereits am 28....

    • Antibiotikamonitoring Maßnahmenplan: Bis zum 1. April einreichen

      Antibiotika Fristen Schweine

      Am Antibiotikamonitoring teilnehmende Schweinehalter sollten die veränderten Meldefristen des novellierten Tierarzneimittelgesetzes beachten. Betriebe, bei denen die Therapiehäufigkeit über der Kennzahl 2 liegt, müssen den schriftlichen Maßnahmenplan zur Senkung des Antibiotikaeinsatzes bis zum 1....

    • Die wichtigsten Termine 2023 sollten Landwirte sich schon jetzt in ihren Kalender eintragen.

      Gemeinsamer Antrag und Fristen Termine 2023

      Betriebsführung Fristen Gemeinsamer Antrag (GA)

      Auch im Jahr 2023 gibt es wieder viele Termine für Landwirte zu beachten. Wir haben Ihnen hier die Wichtigsten zusammengefasst. Eine Druckversion zum Ausschneiden und an die Wand hängen, finden Sie in unser aktuellen BWagrar-Ausgabe 01/2023.

    • Biomassestrom Fristverlängerung wichtiger Schritt

      Betriebsführung Biogas Fristen

      In einer kurzfristigen Änderung der Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung (BioSt-NachV) soll die Frist für die Nachhaltigkeitszertifizierung von 31. Dezember 2022 auf 30. April 2023 verlängert werden. Das melden der Fachverband Biogas e.V. (FvB).

    • Bundesprogramm Stallumbau Umsetzungsfrist für bewilligte Bauvorhaben verlängert

      Förderung Förderung Fristen Geflügel Pflanzenschutzmittelzulassung Rinder Schweine Stallbau

      Wegen der derzeit langen Lieferzeiten für Baumaterialien sind einige kurz vor dem Abschluss stehende Bauvorhaben innerhalb der ursprünglichen Programmlaufzeit gefährdet gewesen. Deshalb hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die Umsetzungsfrist für die Abwicklung der...

    • Initiative Tierwohl (ITW) Neue Registrierungsphase für Ferkelaufzüchter im September

      Ferkelerzeuger Fristen Schweine Tierwohl

      Vom 1. bis 30. September 2022 können sich Ferkelaufzüchter für die Initiative Tierwohl (ITW) anmelden. Voraussetzung für die Auszahlung des Tierwohlentgeltes ist die Lieferung an einen ITW-Mäster. Ferkelaufzuchtbetriebe, die an der ITW teilnehmen wollen, sollten deshalb frühzeitig auf ihren...

    • Stichtagsmeldungen Daran sollten Schweinehalter jetzt denken

      Antibiotika Fristen Schweine Tierseuchen

      Alljährlich zum Jahreswechsel steht Schweinehaltern eine Vielzahl an nötigen Meldungen ins Haus. Mit dem neuen Hitmelder der Interessengemeinschaft der Schweinehalter Wirtschafts-GmbH (ISW) kann man nun über das Jahr hinweg das Bestandsregister digital führen und daraus Meldungen an das...

    • Isofluran-Narkosegeräte Bisher insgesamt 4159 Anträge gestellt

      Förderung Förderung Fristen Schweine

      In der ersten Antragsphase zur Förderung von Narkosegeräten für die Ferkelkastration gingen, seit Inkrafttreten der Förderrichtlinie am 31. Januar 2020, insgesamt 3851 gültige Erstanträge bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) ein. 308 weitere ferkelerzeugende Betriebe...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Isofluran-Narkosegeräte Weitere Anträge auf Förderung möglich

      Ferkelkastration Förderung Förderung Fristen Pflanzenschutzmittelzulassung Schweine

      Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) verlängert die Frist für Förderanträge zur Anschaffung von Narkosegeräten für die Isofluran-narkose. Vom 31. August bis 14. September 2020 können die Betriebe nochmals Anträge zur Bezuschussung stellen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Deutscher Tierschutzbund "Ende des Kükentötens lange überfällig"

      Fristen Geflügel Küken

      Laut Medienberichten will Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner das Töten von männlichen Küken nun doch gesetzlich verbieten. Der Deutsche Tierschutzbund hält diesen Schritt für überfällig und kritisiert Klöckners spätes Handeln.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) Narkosegeräte für die Ferkelkastration im Testlauf

      Förderung Förderung Fristen Sachkundenachweis Pflanzenschutz Schweine

      Die Inhalationsnarkose mit Isofluran ist ein Verfahren, mit dem Ferkel nach dem Verbot der betäubungslosen Ferkelkastration ab Januar 2021 kastriert werden können. Hierfür können Ferkelerzeuger noch bis Juni Fördergelder beantragen. Die DLG testet derzeit fünf Narkosegeräte.

    • Ferkelkastration Schweinehalter fordern Schlachtbetriebe zum Handeln auf

      Ferkelkastration Fristen Schlachten Schweine

      In einer Umfrage hat das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) bei den zehn größten Schlachtunternehmen Deutschlands die Positionen zu den alternativen Verfahren zur betäubungslosen Ferkelkastration abgefragt. Größtenteils werde die Kastration unter Inhalationsnarkose bevorzugt, zitiert...

    • Betäubungslose Ferkelkastration Tierschutzbund kritisiert mangelnden Fortschritt

      Ferkelkastration Ferkelkastration (betäubungslos) Fristen Schweine

      Der Deutsche Tierschutzbund wiederholt zur Halbzeit der verlängerten Frist seine Kritik an der Entscheidung des Bundesagrarministerium und kritisiert, dass praxistaugliche kastrationsfreie und damit tierschutzgerechte Alternativen zur betäubungslosen Kastration, wie die Immunokastration, immer...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Niederlande Ende des Schwanzkupierens für 2030 geplant

      Fristen Schwanzbeißen Schweine

      Die niederländische Landwirtschaftsministerin Carola Schouten macht in Sachen Kurpierverzicht Druck und hat das Ende des routinemäßigen Kupierens bei Ferkeln auf 2030 festgelegt. Mit der Angabe dieser Frist will sie niederländische Schweinehalter zwingen, sich bis 2030 durch Testphasen auf den...

    • SVLFG Sichere Arbeitsverfahren für die Ferkelkastration

      Ferkelkastration Ferkelkastration (betäubungslos) Fristen Pflanzenschutzmittelzulassung Schweine

      Seit Jahren wird über Alternativen zur betäubungslosen Kastration von Ferkeln diskutiert. Zu den Methoden zählt auch die Inhalationsmethode, bei der die Ferkel durch ein Narkosegas betäubt werden. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) begrüßt ausdrücklich den...

    • Ferkelkastration Frist verlängert

      Agrarpolitik Ferkelkastration Fristen Sauenhaltung Schweine

      Die Ende 2018 endende Übergangsfrist für das betäubungslose Kastrieren männlicher Ferkel im Alter von unter acht Tagen wird um zwei Jahre verlängert. Das beschloss der Bundestag am Donnerstag, 29. November 2018, als er einen Gesetzentwurf der Fraktion von CDU/CSU und SPD zur vierten Änderung des...

    • Die Regierungskoalition beschließt eine Fristverlängerung beim Verbot der betäubungslosen Ferkelkastration um zwei Jahre. Damit wäre das eigentlich ab 1. Januar 2019 geltende Verbot der betäubungslosen Kastration von Ferkeln vom Tisch.

      Ferkelkastration Fristverlängerung um zwei Jahre

      Agrarpolitik Ferkelkastration Fristen Markt Schweine

      In der gestrigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben sich Union und SPD darauf verständigt, noch in diesem Jahr die Übergangsfrist bis zum vollständigen Verbot der betäubungslosen Ferkelkastration um zwei Jahre zu verlängern.


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.