Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Futterwert

    • Der erste Schnitt in diesem Jahr überzeugte vielerorts durch gute Inhaltsstoffe. 

      LAZBW-Bewertung der Futteranalysen Was im Grundfutter steckt

      Futterwert Grünland

      Im Grundfutterreport wertet das LAZBW Aulendorf Daten aus den landesweit eingesandten Ergebnissen von Futteranalysen aus. Im konventionellen Betrieb überzeugte der erste Schnitt vielerorts durch hohe Futterinhaltsstoffe. Auch die Qualität des Silomaises stimmte. Wie sieht es im ökologisch...

    • Rinderzucht CRV führt Zuchtwert für Futtereffizienz ein

      Futterwert Rinder Rinderzucht Züchtung Zuchtwerte

      Das Rinderzuchtunternehmen CRV führt mit der Dezember-Zuchtwertschätzung einen neuen Zuchtwert für „Futtereffizienz“ ein. Dieser Zuchtwert ermögliche eine gezielte Zucht von Kühen, die Futter effizienter in Milch umwandeln, teilt das Unternehmen in einer Pressemitteilung mit.

    • Machte auf Wetterextreme als Folge des Klimawandels aufmerksam: Roland Roth von der Wetterwarte Süd.

      Aulendorfer Wintertagung Klimawandel mit Folgen für die Futterwirtschaft

      Futterwert Grünland Klima Silage

      Die beiden letzten Sommer wird so mancher viehhaltende Landwirt in schlechter Erinnerung behalten. Insbesondere der Vorjahressommer mit seinen Hitzeperioden und der ausgeprägten Trockenheit ließ um die Futtervorräte bangen. Keine Frage: Der Klimawandel macht den Landwirten zu schaffen. Anlass für...

    • Zusätzliche Fressplätze mindern für die Schweine den Stress in den Buchten.

      Schwanzbeißen bei Schweinen Futter und Futtervorlage sind entscheidend

      Beschäftigungsmaterial Futtermittel Futterwert Schwanzbeißen Schweine

      Geeignete und wechselnde Angebote von Beschäftigungsmaterialien können das Schwanzbeißen mindern. Auf lange Sicht ist die Verhaltensabweichung allerdings nur beherrschbar, wenn die Grundansprüche der Tiere erfüllt sind. Ansonsten verhindert auch ein vielfältiges Angebot von Beschäftigungsobjekten...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • For Farmers-Studie Melkroboter wirtschaftlich nutzen

      Futterwert Melkroboter Rinder

      Bei Investitionen in ein neues Melksystem entscheiden sich heute immer mehr Landwirte für ein automatisches Melksystem AMS. Erfahrungen zeigen, dass vor allem die optimale Einstellung am Melkroboter wichtig für dessen Wirtschaftlichkeit ist,teilt das Agrartechnikunternehmen For Farmers jetzt in...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Fütterung von Legehennen Mehr als Energie und Eiweiß

      Futterwert Geflügel Legehennen

      Auf dem 1. Hessischen Geflügelkolloquium auf dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) in Bad Hersfeld beleuchteten und diskutierten Referenten und Tagungsteilnehmer aus ganz Deutschland das Thema Legehennenfütterung ganzheitlich von allen Seiten.

    • Zuchtunternehmen CRV4all Neuer Zuchtwert für Futtereinsparung

      Futterwert Rinder Zuchtvieh

      Neben Gesundheit und Lebensleistung ist Futtereffizienz das Schlagwort in der Milchviehzucht. Die Niederlande sind auf diesem Gebiet Vorreiter, und auch das Zuchtunternehmen CRV erfasst Daten zur Futteraufnahme. Die GES (Genetische Evaluation bei Stieren) wird zur Dezember-Zuchtwertschätzungzum...

    • Mais Maisanbau in Europa

      Ackerbau Deutsches Maiskomitee (DMK) Futterwert Mais Mais (Silomais)

      Die diesjährige Witterung erwies sich in Europa keineswegs als optimal, um erfolgreich Mais anzubauen. Darin waren sich die Teilnehmer des „European Maize Meetings (EMM)“ Anfang September im französischen La Chapelle-Saint-Sauveur einig.

    • Tiernahrung Milchleistungsfutter im Test

      Futtermittel Futterwert Markt Milchviehhaltung

      Drei Abwertungen von 14 Proben: Zwischen Januar und März 2016 wurden in Bayern und Baden-Württemberg 14 Milchleistungsfutter von vier Herstellern oder Werken geprüft.

    • Die Grünlanderträge fielen witterungsbedingt regional sehr unterschiedlich aus.

      Grundfutterreport liegt vor Was in Gras- und Maissilagen steckt

      Fütterung Futterwert Grünland Mais

      Das Erntejahr 2015 brachte – mit regionalen Unterschieden – eher unbefriedigenden Qualitäten und Futtermengen. Das geht aus dem Grundfutterreport hervor, in dem landesweite Daten aus den Futteranalysen für Gras- und Maissilage zusammengetragen wurden.

    • Die Silage aus diesem Jahr hat zwar noch keine Topqualität, sie ist aber besser als das Futter im Vorjahr. Das zumindest belegen die im Grundfutterreport ausgewerteten Analysen.

      Grundfutterreport Einen Tick zu spät gemäht

      Futterwert Grünland

      Nur mit gutem Grundfutter lässt sich viel Milch melken. Im vorigen Jahr war es aufgrund widriger Witterung nicht einfach, bestes Futter zu erzeugen. Die Ernte in diesem Jahr stand unter einem besseren Stern. Wie es um die Qualität der Vorräte tatsächlich bestellt ist, darüber gibt der...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.