Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Gülle + Mist

    • Der Landesbauernverband informiert Neues bei JGS-Anlagen

      Gülle + Mist

      Die ab August geltende erneuerte Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) bringt erhöhten Beratungsbedarf vor allem für Neuanlagen. Der Landesbauernverband bietet dazu im Februar 2018 zwei Fachveranstaltungen an.

    • Gülle- und Jaucheanlagen Zahl der Unfälle ist deutlich gestiegen

      Ackerbau Gülle + Mist

      Im Jahr 2015 traten bei 92 Unfällen in Anlagen rund 9,6 Millionen Liter Jauche und Gülle unkontrolliert in die Umwelt aus. Das entspricht einer Zunahme um rund 2,8 Millionen Liter oder 41 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, berichtet das Statistische Bundesamt. Rund 60 Prozent dieser Ereignisse...

    • Laut Düngeverordnung müssen Geräte zur Ausbringung von Düngemitteln, Bodenhilfsstoffen, Kultursubstraten oder Pflanzenhilfsstoffen den anerkannten Regeln der Technik entsprechen.

      Gülledüngung Nur mit anerkannter Technik erlaubt

      Gülle + Mist

      Seit einer Neufassung der Düngeverordnung im Jahr 2007 steht fest, dass unter anderem die althergebrachten Prallteller nicht mehr verwendet werden dürfen. Eine lange Übergangsregelung erlaubte deren Einsatz aber noch zum Ende des Jahres 2015. Für alte Prallteller und andere Verteilsysteme bedeutet...

    • Güllelager Streit blockiert Einigung im Düngerecht

      Geflügel Gülle + Mist Rinder Schweine

      Zwar sei man sich sowohl hinsichtlich der geplanten Änderung der Düngeverordnung als auch bei der dafür notwendigen Novelle des Düngegesetzes inhaltlich weitgehend einig, hieß es aus Regierungskreisen in Berlin. Allerdings habe Bundeslandwirtschafts-minister Christian Schmidt nach wie vor kein...

    • Güllegruben Schmidt besteht auf Bestandsschutz

      Geflügel Gülle + Mist Rinder Schweine

      Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt besteht weiter auf Bestandsschutz für Anlagen zur Lagerung von Jauche, Gülle oder Silagesickersaft (JGS-Anlagen).

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Hauptredner Joachim Rukwied: Kämperisch, mit klaren Worten und Forderungen erhält der LBV- und DBV-Präsident auf der Ostalb viel Applaus.

      Bauerntag Ostalb in Heuchlingen Bauern brauchen mittelstandsorientierte Politik

      Agrarpolitik Düngeverordnung Gülle + Mist Naturschutz

      Die moderne Landwirtschaft hat Zukunftsperspektiven. Damit diese realisiert werden können, müssen die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen allerdings stimmen. Besonders wichtig sind weniger Belastung durch Bürokratie, mehr unterneh-merischer Freiraum und Vertrauen in die...

    • Düngeplanung Gülle untersuchen lassen

      Ackerbau Düngung Grünland Gülle + Mist

      Die Inhaltsstoffe der Gülle lassen sich durch Faustzahlen berechnen. Diese weichen aber in der Regel von den tatsächlichen Werten ab. Wer bei seiner Düngeplanung die wirkliche Nährstoffmenge berücksichtigen möchte, sollte seine Gülle untersuchen lassen.

    • Düngung Regenwürmer mögen Gärreste und Gülle

      Ackerbau Düngung Gärreste Grünland Gülle + Mist

      Gärreste und Gülle stehen bei Regenwürmern hoch im Kurs. Wie Dr. Barbara Koblenz und Prof. Dr. Olaf Christen in einer Veröffentlichung des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) berichten, wirken sich die Ausbringung von Gärresten und Gülle positiv auf die Abundanz und Biomasse der Regenwürmer aus.

    • Düngeverordnung Zum Nachlesen

      Ackerbau Düngeverordnung Energie Grünland Gülle + Mist

      Das Thema der Woche in BWagrar 7/2015 beschäftigt sich mit der Novelle der neuen Düngeverordnung (DüV) und zeigt, welche Auswirkungen die Umsetzung des Entwurfs auf viele Landwirte haben kann. Den Entwurf der DüV und die Stellungnahme des Deutschen Bauernverbands (DBV) können Sie an dieser Stelle...

    • JGS-Unfälle Schwachpunkt Mensch

      Gülle + Mist

      Im Jahr 2013 traten bei Unfällen mit wassergefährdenden Stoffen laut Statistischem Bundesamt rund 8,1 Millionen Liter Jauche, Gülle und Silagesickersaft sowie vergleichbare in der Landwirtschaft anfallende Stoffe (JGS) unkontrolliert in die Umwelt aus.

    • Düngeverordnung Gülleausbringung auf wassergesätttigten Böden

      Ackerbau Agrarpolitik Düngeverordnung Grünland Gülle + Mist

      Viele Flächen sind derzeit wassergesättigt. Ob Gülleausbringung möglich ist, muss im Einzelfall geprüft werden. Ein generelles Düngeverbot, wie es die Landeswasserversorgung jüngst ausgesprochen hat, gilt nicht. Darauf weist das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.