Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Gülle + Mist

    • Spaltenroboter Enro auf dem Weg durch den Hohenheimer Versuchsstall.

      Automatische Entmistung Enros Weg durch den Hohenheimer Versuchsstall

      Gülle + Mist Milchviehstall Rinder

      Seit 2001 ist der Spaltenboden im Versuchsstall der Universität Hohenheim mit Kura-Matten der Firma Kraiburg ausgestattet, teilweise auch mit Pedikura-Matten, die den Klauenabrieb optimieren sollen. Früher hatte der Stall nur im längsten Liegeboxengang eine Schieberentmistung, alle anderen...

    • Bevor ein Güllefasswagen das Werk verlässt, wird er mit Wasser befüllt und durchläuft einen letzten Funktionscheck, wie Sebastian Zunhammer erklärt.

      Zunhammer Dank Erfindergeist im Markt ganz vorn

      Gülle + Mist Unternehmen

      Der Güllespezialist Zunhammer erwartet im laufenden Geschäftsjahr ein Umsatzvolumen von rund 30 Mio. Euro. Das erklärte Firmenchef Sebastian Zunhammer am 19. September vor der Fachpresse am Firmensitz in Traunreut.

    • DBV-Faktencheck Stickstoff, Nitrat und Gülle

      Deutscher Bauernverband Gülle + Mist Markt Nitrat

      Die Überschüsse in den landwirtschaftlichen Stickstoffbilanzen gehen seit 1990 zurück, wie aus einem neuen Faktencheck des Deutschen Bauernverbands (DBV) zu Stickstoff, Nitrat und Gülle hervorgeht.

    • Gülleausbringung Weniger Gülle – mehr Gärreste

      Ackerbau Emissionen Gärreste Gülle + Mist

      Die neuen Daten der Agrarstrukturerhebung wurden kürzlich veröffentlicht. Ergebnis: Es wurde weniger Gülle auf Deutschlands Felder ausgebracht - die Menge an Gärresten aus Biogasanlagen nahm im Gegenzug zu.

    • Der Landesbauernverband informiert Neues bei JGS-Anlagen

      Gülle + Mist

      Die ab August geltende erneuerte Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) bringt erhöhten Beratungsbedarf vor allem für Neuanlagen. Der Landesbauernverband bietet dazu im Februar 2018 zwei Fachveranstaltungen an.

    • Güllelager Streit blockiert Einigung im Düngerecht

      Geflügel Gülle + Mist Rinder Schweine

      Zwar sei man sich sowohl hinsichtlich der geplanten Änderung der Düngeverordnung als auch bei der dafür notwendigen Novelle des Düngegesetzes inhaltlich weitgehend einig, hieß es aus Regierungskreisen in Berlin. Allerdings habe Bundeslandwirtschafts-minister Christian Schmidt nach wie vor kein...

    • Güllegruben Schmidt besteht auf Bestandsschutz

      Geflügel Gülle + Mist Rinder Schweine

      Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt besteht weiter auf Bestandsschutz für Anlagen zur Lagerung von Jauche, Gülle oder Silagesickersaft (JGS-Anlagen).

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Düngeplanung Gülle untersuchen lassen

      Ackerbau Düngung Grünland Gülle + Mist

      Die Inhaltsstoffe der Gülle lassen sich durch Faustzahlen berechnen. Diese weichen aber in der Regel von den tatsächlichen Werten ab. Wer bei seiner Düngeplanung die wirkliche Nährstoffmenge berücksichtigen möchte, sollte seine Gülle untersuchen lassen.

    • Düngung Regenwürmer mögen Gärreste und Gülle

      Ackerbau Düngung Gärreste Grünland Gülle + Mist

      Gärreste und Gülle stehen bei Regenwürmern hoch im Kurs. Wie Dr. Barbara Koblenz und Prof. Dr. Olaf Christen in einer Veröffentlichung des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) berichten, wirken sich die Ausbringung von Gärresten und Gülle positiv auf die Abundanz und Biomasse der Regenwürmer aus.


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.