Biokraftstoffe aus Abfall Ist bald Schluss mit der Teller-Tank-Debatte?
Einem europäischen Forschungsteam mit Beteiligung der Uni Hohenheim gelang die Umwandlung von Klärschlamm und Gülle, Stroh und Algen in Biokraftstoffe. Das gelingt mit der sogenannten hydrothermalen Verflüssigung, die das Team nun erstmals erfolgreich im Pilotmaßstab eingesetzt hat.