OGA Nordbaden Fairer Umgang mit der Landwirtschaft gefordert
Die OGA Nordbaden e. G. erwartet für 2019 eine besseres Geschäftsergebnis mit Obst und Gemüse als im Jahr zuvor. 2018 gab es den dritten Umsatzrückgang in Folge.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die OGA Nordbaden e. G. erwartet für 2019 eine besseres Geschäftsergebnis mit Obst und Gemüse als im Jahr zuvor. 2018 gab es den dritten Umsatzrückgang in Folge.
Der Obstgroßmarkt Mittelbaden (OGM) in Oberkirch hat 2018 trotz einem deutlichen Mengenplus in der Vermarktung keinen Umsatzzuwachs verzeichnet. Nicht zuletzt die schwierige Erdbeersaison war dafür verantwortlich.
Die Fruit Logistica 2019 hat mit einer gestiegenen Zahl von Ausstellern und Fachbesuchern, mehr Innovationen und einer stärkeren Internationalisierung ihren Status als führende globale Business Plattform für den Fruchthandel unterstrichen. Über 78.000 Fachbesucher aus 135 Ländern kamen nach Berlin...
Der lange, heiße Sommer 2018 hat auch den Bio-Obstbauern am Bodensee eine erfreuliche Ernte beschert. Die Ernte ist größer ausgefallen, so dass Kunden länger bedient werden können.
Das Bewerbungsverfahren zur Wahl der ersten baden-württembergischen Erdbeerkönigin ist eröffnet. Kandidatinnen können sich bis zum 22. März bei der Stadt Oberkirch bewerben.
Das Bewerbungsverfahren zur Wahl der ersten baden-württembergischen Erdbeerkönigin ist eröffnet. Kandidatinnen können sich bis zum 22. März bei der Stadt Oberkirch bewerben.
Überangebot, Niedrigpreise und fehlende Arbeitskräfte machen deutschen Obst- und Gemüseerzeugern zu schaffen. Der Erdbeer- und Spargelanbau schrumpft, hieß es bei der Generalversammlung der OGA Nordbaden am 20. November 2018 in Bruchsal.
Bislang belegt Deutschland den fünften Rang unter den Exportländern für portugiesisches Obst und Gemüse. Damit will es das Land auf der Iberischen Halbinsel nicht belassen. Auf dem Deutschen Obst- und Gemüsekongress (DOGK) will es seine Handelsbeziehungen ausbauen.
Gleich in mehrfacher Hinsicht traten zum Juli wichtige Änderungen bei den Organisationen, die für die Marke Obst vom Bodensee stehen, ein. Der berufsständisch ausgerichtete Verband Obstregion Bodensee e.V. und die Obst vom Bodensee Marketinggesellschaft mbH werden nun separat geführt. Darüber...
Die Erdbeersaison läuft für die badischen Erzeugermärkte bisher unbefriedigend. Die Preise stehen unter Druck, die Ware verkauft sich zu schleppend.
Die China Fruit Logistica schuf eine neue professionelle Premium-Handelsplattform auf nationaler Ebene für Chinas Obst- und Gemüsesektor, als sie diese Woche in Shanghai begann. Die vom 14. bis 16. Mai in dem Shanghai Convention & Exhibition Center of International Sourcing stattfindende Messe...
Das Obstjahr 2017 stand unter dem Einfluss der Spätfröste im April, die die Blüte in einem empfindlichen Stadium getroffen haben. Die Obsternte ist in Deutschland fast 40 Prozent eingebrochen – die kleinste Ernte in den vergangenen 25 Jahren. Welche Folgen dies für den Markt hatte und welche...
Die Bürokratie hakt bei der Vergabe von EU-Fördermitteln, berichtet der Geschäftsführer der Obst- und Gemüse-Absatzgenossenschaft Nordbaden (OGA) im Gespräch mit BWagrar. Außerdem bremst das Wetter erneut die Geschäfte der Mitgliedsbetriebe.
Zum Auftakt der Getreideernte im baden-württembergischen Eberdingen hat der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, erneut auf das schwierige Erntejahr für die meisten Obstbauern in Deutschland hingewiesen.
Der BayWa Obstgroßmarkt Kressbronn am Bodensee ist der erste klimaneutrale Standort des Unternehmens in Deutschland. „Die BayWa arbeitet an einem umfassenden Klimaschutz- und Nachhaltigkeitskonzept“, erklärt dazu der Vorstandsvorsitzende der BayWa AG, Klaus Josef Lutz.
„Kernobst ist unsere Kernkompetenz“ – mit diesem Motto wird sich die Obst vom Bodensee Vertriebsgesellschaft auf der Fruit Logistica im Februar in Berlin präsentieren. „Aber auch im Stein- und Beerenobstbereich sind wir für den Lebensmitteleinzelhandel (LEH) ein verlässlicher Partner, der immer...
In der Europäischen Union ist Frankreich nach Deutschland das zweitgrößte Agrarland. Die Nachbarn im Westen sind auf Feldkulturen und Weinbau spezialisiert. Der französische Obstanbau konzentriert sich auf Frischobst. Das für die Verarbeitung benötigte Industrieobst stammt jedoch großteils aus...
Die Obst vom Bodensee-Vertriebsgesellschaft ist umgezogen, von Oberteuringen nach Friedshafen am Bodensee.
Nach einjähriger Bauzeit kann die Obst vom Bodensee Vertriebsgesellschaft mbH nun ihr neues Vertriebsbüro in Friedrichshafen beziehen. Ab Montag, 21. Dezember 2015 ist sie an der neuen Adresse, Merkurstraße 7 in 88046 Friedrichshafen zu erreichen.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.