Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Unkrautbekämpfung

    • Pflanzenschutz aktuell Mais: Unkraut bekämpfen

      Ackerbau Mais Pflanzenschutz Unkrautbekämpfung

      Später gesäter Mais erreicht jetzt auch das 2- bis 4-Blattstadium. Wenn mindestens ein Tag kein Regen gefallen ist, können Sie die Unkrautbekämpfung vornehmen. Informationen zu den Maisherbiziden wurden bereits im Hinweis 20/2016 gegeben.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Mais: geeignete Herbizide auswählen

      Ackerbau Herbizide Mais Pflanzenschutz Unkrautbekämpfung

      In aufgelaufenen Maisbeständen können Sie jetzt die Entwicklung der Unkräuter und Ungräser beobachten. Sinnvoll sind Herbizidmaßnahmen im Nachauflauf mit Mitteln und Mittelkombinationen, die auf das auftretende Unkraut- und Ungrasspektrum ausgerichtet sind. Der günstigste Zeitpunkt für die...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz im Mais Mit der richtigen Strategie optimale Wirkung erzielen

      Ackerbau Deutsches Maiskomitee (DMK) Herbizide Mais Pflanzenschutz Unkrautbekämpfung

      Die Bekämpfung von Unkräutern in den Maisbeständen ist von höchster Bedeutung für die Ertragsbildung. Dr. Wolfgang Pfeil von der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein in Rendsburg erläutert in einer Veröffentlichung des Deutschen Maiskomitees e.V (DMK), welche Strategien sich in...

    • Pflanzenschutz aktuell Sommergetreide: Ungräser und Samenunkräuter bekämpfen

      Ackerbau Getreide Unkrautbekämpfung

      Wenn die Felder wieder befahrbar sind, können Sie ab dem 3- bis 4-Blattstadium und während der Bestockung bis zum Beginn des Schossens (BBCH 30) des Sommergetreides Gräser und breitblättrige Samenunkräuter bekämpfen. Die Auswahl der Mittel sollten Sie in Abhängigkeit von den vorhandenen Unkräutern...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Arbeitsblätter Ackerbau

    Arbeitsblätter Ackerbau

    Juliane Barten
    Unkraut

    Unkraut

    Peter Zwerger Hans-Ulrich Ammon
    Biologischer Pflanzenschutz im Gewächshaus

    Biologischer Pflanzenschutz im Gewächshaus

    Reinhard Albert Christoph Allgaier Harald Schneller Klaus Schrameyer
    Erdbeeranbau

    Erdbeeranbau

    Werner Dierend Ralf Jung Tilman Keller Erika Krüger-Steden Ludger Linnemannstöns
    Gemüseproduktion

    Gemüseproduktion

    Helmut Krug Hans-Peter Liebig Hartmut Stützel
    Weihnachtsbäume

    Weihnachtsbäume

    Heinrich Maurer
    • Herbizideinsatz im Mais Im Idealfall genügt einmal

      Ackerbau Herbizide Mais Unkrautbekämpfung

      In BWagrar-Ausgabe 13/2016 konnte aus Platzgründen der Teil über seltenere Unkräuter und ihre Bekämpfung nicht abgedruckt werden. Sie finden den gesamten Beitrag an dieser Stelle. Die Passage über Erdmandelgras und Co. sowie die passende Tabelle finden Sie auf der letzten Textseite.

    • Unkrautbekämpfung in Zuckerrüben 2016 Rüben ohne Unkraut

      Ackerbau Herbizide Pflanzenschutz Rüben Unkrautbekämpfung Zuckerrüben

      Den Beitrag aus BWagrar 12/2016, Seite 16, zur Unkrautbekämpfung in Zuckerrüben finden Sie an dieser Stelle in voller Länge, mit einer weiteren Tabelle und Text, der in der Printausgabe keinen Platz gefunden hat.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Unkräuter im Winterraps bekämpfen

      Ackerbau Raps Unkrautbekämpfung

      Wenn jetzt noch Ungräser und Unkräuter in Winterraps zu bekämpfen sind, müssen Sie die Behandlungen durchgeführen, bevor die Bestände schließen. Die Gräsermittel sind im Merkblatt „Integrierter Pflanzenschutz 2016“ in Tabelle 33 auf Seite 45 zusammengestellt. Gegen Problemunkräuter wie Kamille,...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Blühender Ackerfuchsschwanz

      Pflanzenschutz aktuell Acker-Fuchsschwanz und Unkräuter in Wintergetreide rechtzeitig bekämpfen

      Ackerbau Ackerfuchsschwanz Getreide Unkrautbekämpfung

      Das Wachstum der Ungräser ist auf vielen Standorten weit fortgeschritten. Bei hohem Besatz sollten Sie deshalb behandeln, sobald die Felder wieder befahrbar sind und kein Bodenfrost droht. Bei der Mittelwahl ist auf einen konsequenten Wechsel von Wirkstoffen mit unterschiedlichen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Getreidebestände auf Unkräuter kontrollieren

      Ackerbau Pflanzenschutz Unkrautbekämpfung

      Aufgrund des milden Winters haben sich die Kulturen, aber auch die Ungräser und Unkräuter gut entwickelt. Deshalb sollten die Bestände jetzt auf Ungräser und Unkräuter kontrolliert werden, um die erforderlichen Behandlungen vorbereiten zu können.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutzmagazin Tabellen zur Unkrautbekämpfung in Getreide

      Ackerbau Herbizide Pflanzenschutz Unkrautbekämpfung

      Im Magazin Pflanzenschutz, das BWagrar in Ausgabe 4/2016 beiliegt, beschreibt Dr. Bernd Augustin die aktuelle Unkrautsituation in Getreide und gibt Tipps zur Bekämpfung der Ungräser und Kräuter. Zwei Tabellen und eine Grafik fanden keinen Platz in der Printausgabe. Unsere Leser können die...

    • Pflanzenschutz aktuell Wintergetreide: Gute Bedingungen für Herbizide

      Ackerbau Herbizide Pflanzenschutz Unkrautbekämpfung Wintergetreide

      Aufgrund der warmen Herbstwitterung sind die Bedingungen für eine wirksame Unkraut- und Ungrasbekämpfung noch günstig. Treten Unkräuter, Ackerfuchsschwanz und Trespen sichtbar auf, sollten Sie jetzt noch behandeln. Insbesondere Trespen können Sie im Herbst mit Atlantis WG am besten bekämpfen....

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Winterweizen: Unkräuter bekämpfen

      Ackerbau Pflanzenschutz Unkrautbekämpfung Winterweizen

      Aufgrund der vorhandenen Bodenfeuchte können Sie in den Auflauf des Winterweizens Bodenherbizide, wie Bacara forte, Boxer, Herold SC, Malibu, Sumimax, eingesetzen. Wenn das Saatgut nicht gut abgedeckt ist und Nachtfröste unter -3 °C drohen, müssen Sie mit Schäden rechnen. Wenn noch 8 bis 10 Tage...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Winterraps: Unkraut, Ungras und Ausfallgetreide bekämpfen

      Ackerbau Pflanzenschutz Raps Unkrautbekämpfung Winterraps

      Örtlich haben sich Ackerfuchsschwanz und Ausfallgetreide in den Rapsbeständen entwickelt. Diese Konkurrenz zu den Rapspflanzen kann im Nachauflauf mit geeigneten Mitteln (BWagrar Nr. 33/15, Merkblatt Pflanzenproduktion 2015 in Tab. 32 auf S. 45) bekämpft werden. Die Gräsermittel können Sie mit...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Getreide- und Rapsstoppeln: Unkraut mechanisch bekämpfen

      Ackerbau Boden Bodenbearbeitung Getreide Pflanzenschutz Raps Unkrautbekämpfung

      Es ist ratsam die gekeimten Unkräuter, Ausfallgetreide oder Ausfallraps mechanisch durch eine flache Bodenbearbeitung zu bekämpfen. Gegenüber der Behandlung mit einem Totalherbizid hat diese Methode den Vorteil, dass noch im Boden liegende Samen zum Keimen angeregt werden. So kann mit einer...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Rapsanbau planen

      Pflanzenschutz Raps Unkrautbekämpfung

      Die Saat von Winterraps steht jetzt an. Der Amtliche Pflanzenschutzdienst am Regierungspräsidium Stuttgart gibt Hinweise, was bei der Bekämpfung von Schädlingen und Unkräutern zu beachten ist.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Organische Masse bindet Wirkstoffe

      Unkrautbekämpfung Herbizidstrategie für Wintergetreide im Herbst

      Ackerbau Unkrautbekämpfung Wintergetreide

      Herbizidresistenzen bereiten bei den Ungräsern immer größere Probleme. Eine der Hauptursachen ist eine einseitige Anwendung. Hier muss durch einen Strategiewechsel entschieden gegengesteuert werden, solange die Mittel noch wirken.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Kornblume, Kamille und Mohn

      Unkrautkontrolle in Winterraps Der Verunkrautung gezielt begegnen

      Ackerbau Raps Unkrautbekämpfung

      Früher war die Unkrautbekämpfung in Raps kaum ein Thema, da Raps grundsätzlich sehr konkurrenzstark ist und kaum ernstzunehmende Unkräuter auftraten. Durch die Intensivierung des Anbaues von Raps in den letzten Jahrzehnten beobachten wir jedoch nun, dass Raps heute von einer Vielzahl an Unkräutern...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Lagerweizen

      Pflanzenschutz aktuell Vor der Ernte: Maßnahmen gegen Unkrautdurchwuchs und Zwiewuchs

      Ackerbau Getreide Raps Unkrautbekämpfung

      Aufgrund der Hitze und Trockenheit reifen Getreide- und Rapsbestände ungleich ab. Zum Teil sind sie mit Unkrautdurchwuchs belastet und/oder ins Lager gegangen. Ein bis zwei Wochen vor der Ernte besteht in Notfällen die Möglichkeit, Herbizide zur Ernteerleichterung einzusetzen. Eine solche...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.