Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Unkrautbekämpfung

    • Ob Kamille, Ackerfuchsschwanz oder Distel: Unkraut vermindert den Ertrag und erschwert die Ernte

      Unkräuter effektiv unterdrücken Bodenleben unterdrückt das Unkraut

      Ackerbau Ackerfuchsschwanz Boden Unkrautbekämpfung

      Viele Landwirte kennen das Problem: Die Flächen sind voll mit Ackerfuchsschwanz und das Herbizid zeigt keine Wirkung. Doch laut Anbauberater Dietmar Näser kann man dieses Problem durch ein gesundes Bodenleben in den Griff bekommen. Denn seiner Meinung nach muss man nicht die Symptome, sondern die...

    • Schosser-Rüben ragen über den Bestand hinaus.

      Pflanzenschutz aktuell Rüben: Schosser und Unkrautrüben frühzeitig beseitigen

      Ackerbau Pflanzenschutz Unkrautbekämpfung

      Unkrautrüben sind die Folge von nachlässiger Schosserbeseitigung. Dieses Problem sollte durch frühzeitiges (d.h. vor der Samenreife) Ausreißen der Schosser angegangen werden. Bei Vorkommen von Unkrautrüben gilt es, diese jetzt zu bekämpfen, damit von diesen keine weitere Ausbreitung von...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Verunkrauteter Maisbestand

      Pflanzenschutz aktuell Mais: Geeignete Herbizide auswählen

      Ackerbau Herbizide Mais Unkrautbekämpfung

      In aufgelaufenen Maisbeständen entwickeln sich die Unkräuter und Ungräser. Sinnvoll sind Herbizidmaßnahmen im Nachauflauf mit Mitteln und Mittelkombinationen, die auf das auftretende Unkraut- und Ungrasspektrum ausgerichtet sind. Der günstigste Zeitpunkt für die Anwendung von Herbiziden ist in der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Mehr Unkraut als Mais.

      Pflanzenschutz Mais Problemunkräuter bekämpfen

      Ackerbau Mais Unkrautbekämpfung

      Herbizide wirken immer weniger, so manches Unkraut und -gras kann dann nicht mehr gekämpft werden. Lesen Sie in angefügter Tabelle, wie Sie Ampfer, Distel und Co. beikommen können.

    • Mais Herbizidtipps für 2017

      Ackerbau Herbizide Mais Unkrautbekämpfung

      Den Beitrag "Unliebsame Konkurrenten fernhalten" in BWagrar 13/2017 ergänzen an dieser Stelle Informationen zu Problemunkräutern und eine weitere Tabelle.

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Arbeitsblätter Ackerbau

    Arbeitsblätter Ackerbau

    Juliane Barten
    Unkraut

    Unkraut

    Peter Zwerger Hans-Ulrich Ammon
    Biologischer Pflanzenschutz im Gewächshaus

    Biologischer Pflanzenschutz im Gewächshaus

    Reinhard Albert Christoph Allgaier Harald Schneller Klaus Schrameyer
    Erdbeeranbau

    Erdbeeranbau

    Werner Dierend Ralf Jung Tilman Keller Erika Krüger-Steden Ludger Linnemannstöns
    Gemüseproduktion

    Gemüseproduktion

    Helmut Krug Hans-Peter Liebig Hartmut Stützel
    Weihnachtsbäume

    Weihnachtsbäume

    Heinrich Maurer
    • Pflanzenschutz aktuell Fuchsschwanz und Unkräuter im Getreide rechtzeitig beseitigen

      Ackerbau Getreide Pflanzenschutz Unkrautbekämpfung Wintergerste Wintergetreide Winterweizen

      Das Wachstum der Kulturen, aber auch der Ungräser, hat eingesetzt. Bei hohem Besatz sollte deshalb die Bekämpfung durchgeführt werden, sobald die Felder wieder befahrbar sind und kein Bodenfrost mehr droht. Dies ist nach den Wettervorhersagen ab Mitte Woche 11 der Fall. Bei der Mittelwahl ist auf...

    • Pflanzenschutz aktuell Unkräuter im Winterraps bekämpfen

      Ackerbau Integrierter Pflanzenschutz Pflanzenschutz Raps Unkrautbekämpfung Winterraps

      Ungräser und Unkräuter im Winterraps müssen bekämpft werden, bevor die Bestände schließen. Die Gräsermittel sind im Merkblatt „Integrierter Pflanzenschutz 2017“ in Tabelle 18 auf Seite 27 zusammengestellt. Gegen Problemunkräuter wie Kamille, Kornblume und Ackerkratzdistel können...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Kartoffeldämme mit Unkrauf

      Pflanzenschutz für Kartoffeln Unkraut vergeht, Knolle besteht

      Ackerbau Kartoffeln Sortenversuche Unkrautbekämpfung

      Herbizide im Vorauflauf schlagen an, wenn Landwirte die Unkräuter auf den Flächen kennen. Das Timing des Spritzens und feinkrümelige Dämme sind ebenso wichtig. Im Nachauflauf gilt es, Stress für Knollen und Blätter zu umgehen. Hans-Jürgen Meßmer vom Landwirtschaftlichen Technologiezentrum (LTZ)...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Herbizidresistenzen Wie man die Wirksamkeit der Mittel erhalten kann

      Ackerbau Getreide Herbizide Unkrautbekämpfung

      Herbizidresistenzen lassen ganze Wirkstoffgruppen weltweit wegbrechen. Besonders in Nord- und Südamerika, Australien und zunehmend Europa ist betroffen. Dieses Phänomen besonders auf den Flächen die seit Jahren intensiv in engen Getreidefruchtfolgen bewirtschaftet werden. Neben den...

    • Unkraut mit Grubber und Schälpflug bekämpfen

      Ackerbau Boden Bodenbearbeitung Forschung Grubber Unkrautbekämpfung

      Wenn Grubber und Schälpflug den Boden bearbeiten, wachsen weniger Unkräuter durch und der Landwirt kann einige Herbizide sparen. Im Video führt das Forschungsinstitut für Biologischen Landbau beide Maschinen vor.

      Veröffentlicht am
    • Pflanzenschutz aktuell Wintergetreide: Unkraut- und Ungräser bekämpfen

      Ackerbau Getreide Pflanzenschutz Unkrautbekämpfung Wintergetreide

      Aufgrund der warmen Herbstwitterung sind die Bedingungen für eine wirksame Unkraut- und Ungrasbekämpfung noch günstig. Deswegen sollten Sie jetzt die Wintergetreidebestände auf Ungräser und Unkräuter kontrollieren. Bei deutlich sichtbarem Auftreten von Unkräutern, Ackerfuchsschwanz und...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Unkrautbekämpfung in Getreide

      Ackerbau Getreide Unkrautbekämpfung Wintergetreide

      Die vorhergesagten Niederschläge und frostfreien Nächte versprechen gute Einsatzbedingungen für Herbizide. In Wintergerste können Ungräser nur noch mit blattaktiven Mitteln, z.B. Axial 50, bekämpft werden. Im auflaufenden Winterweizen ist noch ein Einsatz von Bodenherbiziden wie Boxer; Cadou Forte...

    • Pflanzenschutz aktuell Wintergetreide: Unkraut, Ungras und Schnecken bekämpfen

      Ackerbau Pflanzenschutz Schädlinge Unkrautbekämpfung Wintergerste Wintergetreide Winterweizen

      Nach den Niederschlägen und bei der noch milden Witterung sind die Bedingungen für die Ungras- und Unkrautbekämpfung im frühen Nachauflauf günstig. Wenn schon Ungräser und Unkräuter aufgelaufen sind, ist die Anwendung einer Kombination von Blatt- und Bodenherbiziden ratsam. Eine gute...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Winterraps: Unkraut, Ungras und Ausfallgetreide bekämpfen

      Ackerbau Ackerfuchsschwanz Getreide Pflanzenschutz Raps Unkrautbekämpfung Winterraps

      Örtlich haben sich Ackerfuchsschwanz und Ausfallgetreide in den Rapsbeständen entwickelt. Diese starke Konkurrenz zu den Rapspflanzen kann im Nachauflauf mit geeigneten Mitteln (Merkblatt Integrierter Pflanzenschutz 2016 in Tab. 33 auf S. 45) bekämpft werden. Die Gräsermittel können mit den...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Wintergerste: Unkraut- und Ungrasbekämpfung planen

      Ackerbau Ackerfuchsschwanz Pflanzenschutz Unkrautbekämpfung Wintergerste

      In früh gesäter Wintergerste, insbesondere auf schweren Böden, steht die Bekämpfung von Ackerfuchsschwanz im Mittelpunkt. Dies gilt sowohl für die ackerbaulichen Maßnahmen, als auch für die Auswahl der Herbizide. Bei der Auswahl sollten Sie besonders auf einen Wechsel der Wirkstoffklassen achten....

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Wilde Pflanzen belasten die Felder und die Agrarerzeugnisse.

      Ungräser in Kulturen Ernten statt Bekämpfen

      Ackerbau Ernährung Unkrautbekämpfung

      Unkräuter sind ein Problem für die gesamte Gesellschaft: Die wilden Pflanzen wachsen auf den Feldern von Landwirten und behindern somit die gesunde Entwicklung der Nutzpflanzen. Es folgen niedrige Erträge, was eine Gefähr für die Ernährungssicherung ist. Statt Unkraut nur zu bekämpfen, lässt sich...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz Raps Herbizidmanagement im Winterraps

      Ackerbau Herbizide Raps Sortenversuche Unkrautbekämpfung

      Welches Mittel gegen welches Unkraut? Je nach Art der Verunkrautung hilft ein anderes Mittel oder eine andere Kombination der Wirkstoffe. Kerstin Hüsgen vom Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg hat die amtlichen Herbizid-Empfehlungen für den Winterraps zusammengestellt.

    • Pflanzenschutz aktuell Maßnahmen gegen Unkrautdurchwuchs und Zwiewuchs vor der Getreide- oder Rapsernte

      Ackerbau Gerste Getreide Glyphosat Herbizide Pflanzenschutz Raps Unkrautbekämpfung

      In diesem Jahr sind viele Bestände, insbesondere Wintergersten, ins Lager gegangen. Aufgrund der hohen Feuchtigkeit ist mit Zwiewuchs zu rechnen. Ein bis zwei Wochen vor der Ernte besteht in Notfällen die Möglichkeit, Herbizide zur Ernteerleichterung einzusetzen. Eine solche Maßnahme muss gut...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Mais: Die Unkräuter müssen weg

      Ackerbau Herbizide Mais Pflanzenschutz Unkrautbekämpfung

      Sofern noch nicht geschehen, sollte, wenn die Flächen wieder befahrbar sind, auch in höheren Lagen die Unkrautbekämpfung durchgeführt werden. Auf bereits behandelten Flächen sollten Sie den Bekämpfungserfolg zu überprüfen. Problemunkräuter, wie Ampfer, Disteln und Winden, werden mit den...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.