Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Unkrautbekämpfung

    • Wintergerste

      Pflanzenschutz aktuell Wintergerste: Unkraut- und Ungrasbekämpfung planen

      Ackerbau Pflanzenschutz Unkrautbekämpfung Wintergerste

      In früh gesäter Wintergerste, insbesondere auf schweren Böden, steht die Bekämpfung des Acker-Fuchsschwanzes im Mittelpunkt. Dies gilt sowohl für die ackerbaulichen Maßnahmen, als auch für die Auswahl der Herbizide. Achten Sie bei der Wahl der Mittel sowohl auf die vorhanden Ungräser und...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Raps: Unkraut im Nachauflauf bekämpfen

      Ackerbau Pflanzenschutz Raps Unkrautbekämpfung

      Um eine Belastung des Grundwassers mit Abbauprodukten zu vermeiden werden auch für Anwendungen im Nachauflauf nur noch maximal 500 g/ha Metazachlor empfohlen. Bei einigen Mitteln, zum Beispiel Fuego, Fuego Top und Circuit SyncTec, ist dies nur durch eine Verminderung der vom Hersteller empfohlenen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Schlitzblättriger Storchschnabel ist in Raps nur schwer zu regulieren.

      Ackerbau-Telegramm Storchschnabel tritt immer häufiger auf

      Ackerbau Ackerbau-Telegramm Unkrautbekämpfung

      Den Schlitzblättrige Storchschnabel findet man hauptsächlich auf nährstoffreichen, durchlässigen Böden in wärmeren Regionen. Die Keimung des ein- bzw. überjährigen Samenunkrauts erfolgt beinahe ganzjährig, bevorzugt jedoch vom Herbst bis ins Frühjahr. Seine Keimblätter sind nierenförmig, während...

    • Unkräuter in Blühflächen sollten gezielt behandelt werden.

      Ackerbau-Telegramm Verunkrautung in Blühflächen

      Ackerbau Ackerbau-Telegramm Blühstreifen Unkrautbekämpfung

      Achten Sie in Ihren Blühflächen auf das Vorkommen von Problemunkräutern. Insbesondere das Auftreten von perennierenden Unkräutern wie Ackerwinde, Disteln oder Quecken sollte notiert werden, um nach Umbruch der Blühflächen eine gezielte Bekämpfung (mechanisch und chemisch) vornehmen zu können....

    • Taubnesseln in Raps lassen sich gut mit Fuego oder Fuego Top bekämpfen.

      Unkrautbekämpfung Winterraps unkrautfrei halten

      Ackerbau Raps Unkrautbekämpfung Winterraps

      Die Herbizide Clomazone und Metazachlor galten bislang als Basiswirkstoffe in der Unkrautbekämpfung im Raps. Beide Wirkstoffe sind jedoch nicht mehr so flexibel einsetzbar wie noch vor einigen Jahren. Wie schüzen Sie jetzt Ihren Raps am besten?

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Arbeitsblätter Ackerbau

    Arbeitsblätter Ackerbau

    Juliane Barten
    Unkraut

    Unkraut

    Peter Zwerger Hans-Ulrich Ammon
    Biologischer Pflanzenschutz im Gewächshaus

    Biologischer Pflanzenschutz im Gewächshaus

    Reinhard Albert Christoph Allgaier Harald Schneller Klaus Schrameyer
    Erdbeeranbau

    Erdbeeranbau

    Werner Dierend Ralf Jung Tilman Keller Erika Krüger-Steden Ludger Linnemannstöns
    Gemüseproduktion

    Gemüseproduktion

    Helmut Krug Hans-Peter Liebig Hartmut Stützel
    Weihnachtsbäume

    Weihnachtsbäume

    Heinrich Maurer
    • Ackerbau-Telegramm Unkräuter nicht verschleppen

      Ackerbau Ackerbau-Telegramm Ernteergebnisse Getreide Unkrautbekämpfung

      Grund für die Verschleppung von Unkrautsamen sind immer wieder nicht sachgemäß oder ungründlich gereinigte Mähdrescher. Die Samen werden so innerhalb eines Schlages, zwischen Schlägen oder zwischen ganzen Betrieben (bei Lohnarbeiten) transportiert. Das ist insbesondere bei resistenten Unkräutern...

    • Pflanzenschutz aktuell Frühzeitig Wildrüben und Schosser beseitigen

      Ackerbau Pflanzenschutz Unkrautbekämpfung Zuckerrüben

      Unkrautrüben sind die Folge von nachlässiger Schosserbeseitigung. Dieses Problem sollte durch frühzeitiges Ausreißen der Schosser angegangen werden, also vor der Samenreife. Bei Vorkommen von Unkrautrüben sind diese jetzt zu bekämpfen, damit von diesen keine weitere Ausbreitung von Wildrübensamen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Unkräuter auf Maisäckern bekämpfen

      Ackerbau Mais Pflanzenschutz Unkrautbekämpfung

      Sofern noch nicht geschehen, sollte auch in höheren Lagen die Unkrautbekämpfung durchgeführt werden. Auf bereits behandelten Flächen ist der Bekämpfungserfolg zu überprüfen. Problemunkräuter, zum Beispiel Ampfer, Disteln und Winden, werden mit den Standardmischungen nicht sicher erfasst und machen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Dem Mais Luft machen

      Ackerbau Mais Pflanzenschutz Unkrautbekämpfung

      Niederschläge nach der lang andauernden Trockenheit fördern das Auflaufen von Unkräuter und Ungräser im Mais. Hier lesen Sie, was jetzt zu tun ist.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Ein gesunder Emmerbestand.

      Pflanzenschutz aktuell Was hilft gegen Windhalm und Unkraut im Emmerbestand?

      Ackerbau Pflanzenschutz Unkrautbekämpfung Wind

      Das Mittel Broadway hat zusätzliche Anwendungsgebiete nach Artikel 51 erhalten. Broadway (Wirkstoffe: Pyroxsulam + Florasulam) kann jetzt zusätzlich in Emmer gegen Gemeiner Windhalm und einjährige zweikeimblättrige Unkräuter mit 130 g/ha oder gegen Acker-Fuchsschwanz, Einjähriges Rispengras,...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Damit der Bestand schön und gleichmäßig aufgeht, muss man die Unkrautbekämpfung im Griff haben.

      Ackerbau-Telegramm Ackerbohnen: Unkraut nur im Vorauflauf angreifbar

      Ackerbau Ackerbau-Telegramm Ackerbohnen Unkrautbekämpfung

      Beachten Sie, dass für die Regulierung dikotyler Unkräuter in Ackerbohnen nur Herbizide für den Vorauflauf vorhanden sind. Da Ackerbohnen aufgrund des großen Saatgutes relativ langsam keimen, ist eine Behandlung direkt nach der Saat nicht notwendig, sollte jedoch in den ersten zwei Wochen nach der...

    • Unkräuter zwischen Getreidereihen.

      Ackerbau-Telegramm Jetzt Weizenschläge bonitieren

      Ackerbau Ackerbau-Telegramm Unkrautbekämpfung Weizen Winterweizen

      Falls noch nicht geschehen, sollten Sie nun Ihre Wintergetreideschläge auf das Vorhandensein von Ungräsern und Unkräutern bonitieren. Nur so können Sie bestimmen, ob und falls ja welche Herbizide einzusetzen sind. Hierdurch lässt sich ein unnötiger Herbizideinsatz vermeiden, was nicht nur die...

    • Pflanzenschutz aktuell Ungräser in Getreidebeständen aus­ixen

      Ackerbau Ackerfuchsschwanz Pflanzenschutz Unkrautbekämpfung

      Aufgrund der hohen Temperaturen hat das Wachstum der Kulturen, aber auch der Ungräser, eingesetzt. Bei hohem Besatz sollte deshalb die Bekämpfung durchgeführt werden, sobald die Felder wieder befahrbar sind und kein Bodenfrost mehr droht. Dies ist nach den Wettervorhersagen ab Woche 9 der Fall.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Unkräuter im Winterraps bekämpfen

      Ackerbau Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittel Unkrautbekämpfung Winterraps

      Aufgrund der Trockenheit wurde im Herbst auf Schlägen mit schlechtem Auflaufen der Rapspflanzen oft auf eine Unkrautbekämpfung verzichtet. Wenn noch Behandlungen erforderlich sind, sollten sie einerseits erst dann durchgeführt werden, wenn kein Nachtfrost mehr vorhergesagt ist, andererseits vor...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Acker-Fuchsschwanz in einem heranwachsenden Getreidebestand.

      Pflanzenschutz aktuell Getreide: Jetzt auf Unkräuter prüfen

      Ackerbau Ackerfuchsschwanz Pflanzenschutz Unkrautbekämpfung

      Die Bestände sollten jetzt auf Ungräser, vor allem Acker-Fuchsschwanz und Unkräuter kontrolliert werden, um die erforderlichen Behandlungen vorbereiten zu können. Eine Maßnahme sollte erst durchgeführt werden, wenn kein Nachtfrost mehr droht.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Mithilfe eines sensor- und/oder kamerabasierten Führungssystems überträgt das von dem Isobus III System des Traktors gesteuerte XPower die Hochspannung über die sogenannten Applikatoren bei Kontakt auf Unkrautblätter, die höher sind als der umgebende Kulturpflanzenbestand. Eine zweite Applikatorenreihe schließt den Stromkreis: Der die Unkräuter durchfließende Strom schädigt das Chlorophyll und damit die Pflanzen unmittelbar und nachhaltig.

      Case IH Mit Strom gegen Unkraut

      Ackerbau Unkrautbekämpfung

      Die Veranstalter der SIMA 2019 haben jetzt im Vorfeld der Pariser Messe XPower von Case IH mit einer Innovationsmedaille in Bronze ausgezeichnet. Das neue System ermöglicht laut Hersteller eine effiziente Bekämpfung von Unkräutern mit elektrischem Strom.

    • Persischer Ehrenpreis klaut dem Getreide Stickstoff.

      Ackerbau-Telegramm Persischer Ehrenpreis

      Ackerbau Ackerbau-Telegramm Unkrautbekämpfung

      Persischer Ehrenpreis ist ein problematisches einjähriges Unkraut, das vor allem in Wintergetreide den Bodenstickstoff an sich rafft.

    • Ackerbau-Telegramm Vogelmiere stiehlt Stickstoff

      Ackerbau Ackerbau-Telegramm Unkrautbekämpfung

      Vogelmiere ist ein häufig vorkommendes Unkraut. Die Bekämpfung ist insbesondere im Getreide mit einer Vielzahl an Wirkstoffen relativ einfach durchzuführen, muss jedoch aufgrund des hohen Samenpotentials jedes Jahr aufs Neue erfolgen.


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.