Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Unkrautbekämpfung

    • BMEL-Förderprogramm Investitionszuschüsse können seit 11. Januar beantragt werden

      Agrarpolitik Düngung Finanzierung Förderung Förderung Pflanzenschutz Unkrautbekämpfung

      Diese Woche startet das Investitions- und Zukunftsprogramm Landwirtschaft des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Mit der sogenannten "Bauernmilliarde" sollen schwerpunktmäßig Investitionen in moderne Maschinen zur präzisen und bedarfsgerechten Ausbringung von Düngern und...

    • Pflanzenschutz aktuell Zulassungsverlängerungen

      Ackerbau Pflanzenschutz Raps Unkrautbekämpfung

      Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Nimbus CS (Wirkstoffe: Metazachlor + Clomazone) bis zum 31.01.2021 und von Redigo M (Wirkstoffe Metalaxyl + Prothioconazol) bis zum 31.07.2022 verlängert. Diese Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Zusätzliche Anwendungsgebiete nach Artikel 51

      Ackerbau Pflanzenschutz Raps Unkrautbekämpfung

      Amistar Gold (Wirkstoffe: Difenoconazol + Azoxystrobin) kann jetzt zusätzlich gegen Rhizoctonia solani in Futterrübe mit 1 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha gespritzt werden. Maximal eine Behandlung. Wartezeit: drei Tage. Effigo (Wirkstoff: Clopyralid + Picloram) ist neu gegen einjährige...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung einiger Pflanzenschutzmittel verlängert.

      Pflanzenschutz aktuell Zulassung von Pflanzenschutzmitteln

      Ackerbau Pflanzenschutz Raps Unkrautbekämpfung

      Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Diese Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt: Präparat (Wirkstoff...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Cercospora-Blattflecken an Zuckerrüben

      Pflanzenschutz aktuell Zuckerrüben: Cercospora nimmt zu

      Ackerbau Pflanzenschutz Raps Unkrautbekämpfung

      Aufgrund der Niederschläge am Wochenende ist mit neuen Infektionen durch die Cercospora-Blattfleckenkrankheit zu rechnen. Ab Ende Juli bis Mitte August gilt ein Schwellenwert von 15 Prozent befallener Rübenblätter.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Arbeitsblätter Ackerbau

    Arbeitsblätter Ackerbau

    Juliane Barten
    Unkraut

    Unkraut

    Peter Zwerger Hans-Ulrich Ammon
    Biologischer Pflanzenschutz im Gewächshaus

    Biologischer Pflanzenschutz im Gewächshaus

    Reinhard Albert Christoph Allgaier Harald Schneller Klaus Schrameyer
    Erdbeeranbau

    Erdbeeranbau

    Werner Dierend Ralf Jung Tilman Keller Erika Krüger-Steden Ludger Linnemannstöns
    Gemüseproduktion

    Gemüseproduktion

    Helmut Krug Hans-Peter Liebig Hartmut Stützel
    Weihnachtsbäume

    Weihnachtsbäume

    Heinrich Maurer
    • Bei der Bekämpfung von Unkraut im Raps (hier: Rauke) muss man Einiges beachten.

      Pflanzenschutz aktuell Unkräuter im Raps bekämpfen

      Ackerbau Pflanzenschutz Raps Unkrautbekämpfung

      Wenn das Unkraut auf dem Rapsfeld weichen muss, richtet sich die Wahl der Herbizide und des Anwendungszeitpunkts nach der Verunkrautung.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Ackerkratzdisteln sind in Getreide relativ einfach und günstig zu regulieren.

      ACKERBAU-TELEGRAMM Ackerkratzdisteln und Co. bekämpfen

      Ackerbau Ackerbau-Telegramm Herbizide Unkrautbekämpfung

      Das Herbizid Clopyralid hilft gegen eine Vielzahl an Unkräutern aus den Familien der Doldenblütler, Knöterichgewächse, Hülsenfrüchtler und Korbblütler - wobei zu letzterer auch die Acker-Kratzdistel gehört. Dimethenamid-P erfasst ebenso viele Unkraut-Arten und zeichnet sich durch eine relativ...

    • Unkräuter und Ausfallgetreide auf Mulchsaatflächen sollten vor der folgenden Aussaat bekämpft werden.

      Ackerbau-Telegramm Mulchsaatflächen von Altunkräutern befreien

      Ackerbau Ackerbau-Telegramm Aussaat Boden Bodenbearbeitung Glyphosat Unkrautbekämpfung

      Vielerorts sind auf Mulchsaatflächen noch Altverunkrautung, Ausfallgetreide oder überwinternde Zwischenfrüchte vorzufinden. Diese müssen unbedingt vor der anstehenden Saat reguliert werden. Entweder indem ein Totalherbizid (Glyphosat) appliziert wird oder durch eine flache (circa 3cm tiefe),...

    • Pflanzenschutz aktuell Angriff auf Unkräuter im Raps

      Ackerbau Pflanzenschutz Raps Unkrautbekämpfung

      Wenn im Herbst auf Schlägen mit schlechtem Auflaufen der Rapspflanzen auf eine Unkrautbekämpfung verzichtet wurde, oder wenn die Wirkung der Maßnahme nicht ausreicht, sind noch Behandlungen erforderlich. Diese sollten einerseits erst dann durchgeführt werden, wenn keine Nachfröste mehr...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Was wuchert im Getreide?

      Ackerbau Getreide Pflanzenschutz Unkrautbekämpfung

      Die Bestände sollten jetzt auf Ungräser, vor allem Acker-Fuchsschwanz und Unkräuter kontrolliert werden, um die erforderlichen Behandlungen vorbereiten zu können. Eine Maßnahme sollte erst durchgeführt werden, wenn kein Nachtfrost mehr droht.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • In Zukunft könnten Roboter die Unkräuter in diesen jungen Zuckerrüben entfernen.

      KWS plant Tests Robotersysteme zur Unkrautbekämpfung in Zuckerrüben

      Unkrautbekämpfung Zuckerrüben

      Die Forderung nach mehr Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft oder strengere Regularien für Pflanzenschutzmittel: Vor diesen Herausforderungen rücken die Chancen einer nachhaltigen Bekämpfung von Unkräutern durch Roboter zunehmend in den Fokus. Verschiedene Hersteller haben sich auf die Entwicklung...

    • Pflanzenschutz aktuell Störenfriede im Wintergetreide

      Ackerbau Pflanzenschutz Schädlinge Unkrautbekämpfung Wintergetreide

      Acker-Fuchsschwanz, Windhalm, Schnecken - zahlreiche unliebsame Gäste stören beim Anbau von Wintergetreide. Wie Sie Unkräuter, Ungräser und Schnecken in den Griff bekommen, lesen Sie hier.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Ackerbau-Telegramm Maisschläge kontrollieren

      Ackerbau Ackerbau-Telegramm Mais Unkrautbekämpfung

      Kontrollieren Sie während oder nach der Körner- und Silomaisernte die Schläge auf Besatz mit Unkräutern und Gräsern. Insbesondere spätkeimende Ungräser, wie zum Beispiel Borstenhirse, werden oftmals übersehen, da diese zum Zeitpunkt der üblichen Unkrautregulierung noch nicht aufgelaufen sind und...

    • Wintergerste

      Pflanzenschutz aktuell Wintergerste: Unkraut- und Ungrasbekämpfung planen

      Ackerbau Pflanzenschutz Unkrautbekämpfung Wintergerste

      In früh gesäter Wintergerste, insbesondere auf schweren Böden, steht die Bekämpfung des Acker-Fuchsschwanzes im Mittelpunkt. Dies gilt sowohl für die ackerbaulichen Maßnahmen, als auch für die Auswahl der Herbizide. Achten Sie bei der Wahl der Mittel sowohl auf die vorhanden Ungräser und...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Raps: Unkraut im Nachauflauf bekämpfen

      Ackerbau Pflanzenschutz Raps Unkrautbekämpfung

      Um eine Belastung des Grundwassers mit Abbauprodukten zu vermeiden werden auch für Anwendungen im Nachauflauf nur noch maximal 500 g/ha Metazachlor empfohlen. Bei einigen Mitteln, zum Beispiel Fuego, Fuego Top und Circuit SyncTec, ist dies nur durch eine Verminderung der vom Hersteller empfohlenen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Schlitzblättriger Storchschnabel ist in Raps nur schwer zu regulieren.

      Ackerbau-Telegramm Storchschnabel tritt immer häufiger auf

      Ackerbau Ackerbau-Telegramm Unkrautbekämpfung

      Den Schlitzblättrige Storchschnabel findet man hauptsächlich auf nährstoffreichen, durchlässigen Böden in wärmeren Regionen. Die Keimung des ein- bzw. überjährigen Samenunkrauts erfolgt beinahe ganzjährig, bevorzugt jedoch vom Herbst bis ins Frühjahr. Seine Keimblätter sind nierenförmig, während...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.