Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Ackerbohnen

    • Ackerbau-Telegramm Unkraut in Bohnen und Erbsen regulieren

      Ackerbau Ackerbau-Telegramm Ackerbohnen Herbizide Unkrautbekämpfung

      Für die chemische Regulierung breitblättriger Unkräuter in Ackerbohnen und Erbsen stehen fast ausschließlich Produkte zur Verfügung, die nur im Vorauflauf angewandt werden können. Unkräuter nehmen diese Wirkstoffe beim Auflaufen über Spross, Hypokotyl oder die Wurzeln auf. Wichtig für einen hohen...

    • Landessortenversuche 2017 Bohnen leicht unterm Durchschnitt

      Ackerbau Ackerbohnen Leguminosen Sortenversuche

      Die Anbaufläche der Ackerbohnen stieg in Deutschland um rund 40 Prozent, die Erträge gingen hingegen leicht zurück. Erfahren Sie hier, welche Sorten am ertragsstabilsten waren.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Geschätzt 5,5 Prozent mehr Ackerbohnen wurden 2017 im Vergleich zum Vorjahr geerntet.

      Ernteergebnis Hülsenfrüchte Ackerbohnen im Aufwind

      Ackerbau Ackerbohnen Ernteergebnisse Futtermittel Leguminosen Soja

      Mit einer Ausweitung der Anbaufläche wurden bereits im Frühjahr die Weichen für eine größere Hülsenfruchternte in Deutschland gestellt. Aber auch die Erträge fielen durchweg höher aus als 2016. Lesen SIe hier, wie die Erntemengen von Lupine, Sojabohne und Co. deutschlandweit abschnitten.

    • Greening Leguminosen anbauen auch ohne Pflanzenschutzmittel

      Ackerbau Ackerbohnen Futtermittel Leguminosen

      Das Verbot von Pflanzenschutzmitteln auf ökologischen Vorrangflächen verunsichert Landwirte, die im Rahmen des Greenings Körnerleguminosen anbauen. Die Betriebsleiter in den Demonetzwerken Erbse/Bohne, Lupine und Soja denken nicht daran, damit aufzuhören. Sie nutzen die Vorteile der Hülsenfrüchte...

    • Die Flächen für Ackerbohnen haben sich um 75 Prozent gesteigert.

      Ackerflächen Mehr Zuckerrüben und Leguminosen angebaut

      Ackerbau Ackerbohnen Anbaufläche Futtermittel Leguminosen Mais Raps Soja Sommergerste Winterweizen

      Als Folge von EU-Änderungen haben die Landwirte in Baden-Württemberg mehr Zuckerrüben und Leguminosen angebaut. Raps verlor einiges an Fläche. Hier finden Sie die genauen Zahlen.

    • Bohnen so weit das Auge reicht

      Leguminosen Bohnen-Blog aus dem Odenwald

      Ackerbau Ackerbohnen Leguminosen

      Landwirt Ulrich Rauth veröffentlicht Tipps für den Anbau von Sommerackerbohnen in einer fünfgliedrigen Fruchtfolge. Er ist Teil des Demonstrationsnetzwerks "Erbse Bohne" und will Wissen zur betrieblichen Eigenversorgung mit Eiweiß direkt aus der Praxis weitergeben.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • DLG-Fachtagung Hülsenfrüchte heilen das Ökosystem

      Ackerbau Ackerbohnen Soja

      Leguminosen sind wegen ihres hohen Proteingehalts in der Ernährung von Mensch und Tier begehrt. Doch Hülsenfrüchte binden Luftstickstoff und füttern ihrerseits die Bodenlebewesen, lockern Fruchtfolgen auf steigern die Humusgehalte der Erde. Wie Erbsen, Ackerbohnen und Lupinen mit Gewinn angebaut...

    • Leguminosen Das passende Herbizidmanagement

      Ackerbau Ackerbohnen Futtermittel Herbizide Leguminosen

      Was tun gegen Franzosenkraut, Vogelmiere und Co.? Kerstin Hüsgen vom Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg sagt Ihnen, worauf Sie beim Unkrautmanagement achten müssen.

    • Saatgutmarkt Soja hat den Zenit erreicht

      Ackerbohnen Getreide Gräser Leguminosen Markt Saatgut Soja

      Bleiben die Auswinterungen im Rahmen, dürften heimische Vermehrungen für den Saatgutbedarf bei Getreide und Leguminosen im Frühjahr in Baden und Württemberg ausreichen. Bei Klee und Gräsern ist die Versorgung im Südwesten nicht so gleichmäßig.

    • Körnerleguminosen im Ökolandbau Reduzierte Bodenbearbeitung bei Ackerbohnen möglich

      Ackerbau Ackerbohnen Leguminosen

      Eine temporäre Direktsaat ist beim Anbau von Ackerbohnen im Ökolandbau unter bestimmten Voraussetzungen ohne wirtschaftliche Ertragseinbußen möglich. Bei Lupinen und Sojabohnen müssen Biolandwirte dagegen mit erheblichen Ertragseinbußen rechnen. Das sind die Ergebnisse einer dreijährigen Studie...

    • Nanovirus-Symptome an Ackerbohnen

      Pflanzenschutz aktuell Nanovirus schädigt Ackerbohnen und Erbsen

      Ackerbau Ackerbohnen

      Bisher ist Baden-Württemberg nicht vom Nanovirus betroffen, das sich derzeit über ganz Deutschland ausbreitet.Trotzdem sollten Landwirte, die Ackerbohnen und Erbsen anbauen, wissen, worum es sich bei dem Erreger handelt. Das Julius Kühn-Institut gibt Auskunft.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Futtererbsen und Ackerbohnen Demonstrationsbetriebe gesucht

      Ackerbau Ackerbohnen Futtermittel Sortenversuche

      Mit dem Ziel, den Anbau und die Verwertung von Erbsen und Ackerbohnen in Deutschland zu unterstützen und auszuweiten, wurde das Demonstrationsnetzwerk Erbse/Bohne ins Leben gerufen. Das Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) ist an dem Projekt, das mit Bundesmitteln gefördert...

    • Landessortenversuche 2015 Sortenergebnisse Futtererbsen und Ackerbohnen

      Ackerbau Ackerbohnen Futtermittel Leguminosen Sortenversuche

      Die Bedeutung der Leguminosen und der Anbauumfang haben mit der Greeningverpflichtung zugenommen. Laut Zahlen des Gemeinsamen Antrags lag die Anbaufläche für Erbsen in Baden-Württemberg (BW) 2015 bei 6.500 ha, gegenüber 2.950 ha im Vorjahr. Bei Ackerbohnen erhöhte sich die Fläche von 1.400 ha auf...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.