Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Biosicherheit

    • Afrikanische Schweinepest (ASP) Länder sollen Kleinstbetriebe besser kontrollieren

      Afrikanische Schweinepest Biosicherheit Schweine

      Der zentrale Krisenstab Tierseuchen von Bund und Ländern tagte am vergangenen Freitag anlässlich der ersten Fälle der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hausschweinebeständen in Brandenburg. Staatssekretärin Beate Kasch nahm die Länder in die Pflicht, die Biosicherheitsmaßnahmen zur Verhinderung...

    • Afrikanische Schweinepest (ASP) BMEL: Biosicherheitsmaßnahmen konsequent einhalten

      Afrikanische Schweinepest Biosicherheit Schweine

      Vor dem Hintergrund der Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in den Hausschweinbestand von drei Betrieben in Brandenburg erwartet Bundesagrarministerin Julia Klöckner, dass die betroffenen Bundesländer die Hausschweinbestände konsequent schützen. Es müsse sichergestellt sein, dass...

    • Tierseuche Branche warnt vor Panik durch ASP-Ausbruch bei Hausschweinen

      Afrikanische Schweinepest Betrieb Biosicherheit Schweine Tierseuchen

      Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat am Freitag, 16. Juli 2021 in einer Pressemeldung darüber informiert, dass sich der Verdacht der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei Schweinen aus zwei Hauschweinbeständen in Brandenburg bestätigt hat. Die Interessengemeinschaft der...

    • Geflügelpest Minister Peter Hauk: "Das Risiko im Land steigt"

      Agrarpolitik Auslauf Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Biosicherheit Geflügel

      „Seit dem 30. Oktober 2020 sind zahlreiche Geflügelpestausbrüche bei Wildvögeln und Geflügel an der Nord- und Ostseeküste in Deutschland und den angrenzenden Staaten aufgetreten“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, am Freitag (20. November) in Stuttgart. Das...

    • Gefllügelpest Biosicherheitsmaßnahmen einhalten

      Biosicherheit Geflügel

      Anlässliche des sich aktuell ausweitenden Vogelgrippe-Geschehens in Deutschland äußert sich Friedrich-Otto Ripke, Präsident des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG) besorgt und plädiert, die Biosichereitsmaßnahmen sorgfältig einzuhalten, um die Betriebe zu schützen.

    • Die kostenlose Risikoampel der Universität Vechta unterstützt Betriebsinhaber*innen beim Vorsorge-Check ihrer Geflügelbestände.

      Tierhaltung Checkliste für Risiko von Geflügelpest

      Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Biosicherheit Förderung Förderung Gänsehaltung Geflügel Tiergesundheit Tierhaltung

      Angesichts des ersten Geflügelpest-Falles in einem Geflügelbestand in Schleswig-Holstein sowie einer zunehmenden Zahl von hoch ansteckenden und krankheitsverursachenden Aviärer Influenza (HPAI) H5-Fällen bei Wildvögeln an der Nord- und Ostseeküste ist das Risiko eines Eintrags in weitere...

    • ASP-Ausbruch in Brandenburg Minister Peter Hauk: "Das lokale Seuchengeschehen rasch eindämmen"

      Afrikanische Schweinepest Biosicherheit Schweine

      „Mit dem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest bei einem Wildschwein in einem Landkreis in Brandenburg hat diese Tierseuche den Nordosten der Republik erreicht. Die zuständigen Behörden in Brandenburg müssen nun alles daransetzen, dass dieses lokale Seuchengeschehen rasch getilgt wird. Das...

    • ASP-Ausbruch in Brandenburg Biosicherheit auf den Betrieben hat nun erste Priorität

      Afrikanische Schweinepest Biosicherheit Schweine

      Lange ging die Angst um, nun ist es Wirklichkeit geworden: Deutschland ist nicht mehr frei von der Afrikanischen Schweinepest (ASP). In Brandenburg ist bei einem Wildschwein-Kadaver wenige Kilometer von der deutsch-polnischen Grenze entfernt im Landkreis Spree-Neiße diese Woche das Virus...

    • Afrikanische Schweinepest (ASP) Mit Biosicherheit den Erregern trotzen

      Afrikanische Schweinepest Biosicherheit Schweine

      Die Afrikanische Schweinepest (ASP) rückt immer näher an Deutschland heran. Das zeigen die jüngsten Ausbrüche bei Wildschweinen an der Grenze zu Polen. Umso wichtiger ist es, die Einschleppung der Viren in den Bestand mit konsequenten Hygiene- und Biosicherheitsmaßnahmen zu verhindern. Darauf...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Webinar Afrikanische Schweinepest (ASP) Biosicherheit bremst Erreger aus

      Afrikanische Schweinepest Biosicherheit Online-Seminare Schweine Wildschweine

      Ein Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Deutschland hätte schwerwiegende Folgen für die hiesige Schweineerzeugung. Von der Ferkelproduktion bis zur Fleischvermarktung wären alle Erzeugungsstufen von den Auswirkungen der Seuche betroffen. Umso wichtiger sind vorbeugende Maßnahmen, um...

    • Schutz vor Tierseuchen Was Landwirte tun können

      Afrikanische Schweinepest Betrieb Biosicherheit Schweine Tierseuchen

      Aktuell bedroht die Afrikanische Schweinepest (ASP) die Wild- und Hausschweinebestände Osteuropas. Um eine Einschleppung nach Deutschland zu verhindern, sind viele gefordert. Landwirte können einen wichtigen Beitrag leisten, um ihre Bestände zu schützen.

    • Vogelgrippe Agrarministerium rät zu erhöhter Wachsamkeit

      Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Biosicherheit Geflügel

      „Für alle Halter von Geflügel und Vögeln im Land besteht die Notwendigkeit zu erhöhter Wachsamkeit und strikter Einhaltung der Biosicherheits- beziehungsweise Hygienemaßnahmen, um einer Ansteckung ihrer Hausgeflügel- und Vogelbestände mit dem Vogelgrippevirus zu verhindern“, sagte der Minister für...

    • Nato-Manöver Biosicherheit das A und O

      Afrikanische Schweinepest Biosicherheit Europäische Union Schweine

      Im Rahmen des Nato-Manövers "US Defender Europe 2020" soll die Verlegung großer US-Truppen über den Atlantik bis nach Osteuropa geübt werden. Für Deutschland könnte die Aktion umfangreiche Truppenbewegungen nach sich ziehen. In Anbetracht des hohen Risikos einer ASP-Verschleppung...

    • Tiergesundheit Leptospirose: Die schleichende Gefahr im Zuchtsauenstall

      Biosicherheit Schweine

      Leptospirose ist eine weltweit verbreitete bakterielle Infektionskrankheit und kann bei Zuchtsauen zum Verwerfen, Umrauschen, Unfruchtbarkeit, kleinen Würfen, lebensschwachen Ferkeln, nicht zuletzt zu Totgeburten führen. Wie sich die gefährlichen Erreger in Schach halten lassen, darum ging es vor...

    • Afrikanische Schweinepest (ASP) Klöckner: "Vorsorge steht an erster Stelle"

      Afrikanische Schweinepest Biosicherheit Schweine

      Die Herbstferien sorgen in Deutschland für vermehrten Reiseverkehr. Auch aus diesem Grund informiert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) erneut über Maßnahmen, die Reisende, Fernkraftfahrer, Schweinehalter und Jäger unbedingt beachten sollten, um die Eintragung der...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.