Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Ferkelerzeuger

    •  Landwirt und Weinbauer aus Leidenschaft, Bauernpräsident aus Berufung – Joachim Rukwied im Gespräch mit BWagrar

      Joachim Rukwied im Gespräch „Unsere Arbeit muss angemessen honoriert werden!“

      Agrarpolitik Biodiversität Düngeverordnung Ferkelerzeuger Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Landesbauernverband Lebensmittel Schlachten Schweinemast Steuern Tierwohl Zuckerrüben

      Das alte Jahr geht. Corona und schlechte Preise bleiben. Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) kämpft für bessere Rahmenbedingungen, Planungssicherheit und Honorierung der Arbeit seiner Mitglieder. Voran Joachim Rukwied. Der Bauernpräsident nimmt hierzu in BWagrar Stellung.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • German Genetic Erfolgreiche Solidaritätsaktion

      Ferkelerzeuger Ferkelmarkt Markt Sauenhaltung Schweinezucht Unternehmen

      Das Schweinezuchtunternehmen German Genetic, Stuttgart, freut sich über den Erfolg seiner Rabattaktion für die vom Markt gebeutelten Ferkelerzeuger.

    • Schweinefleischmarkt Lebensmittelhändler reagieren auf Proteste der Bauern

      Ferkelerzeuger Lebensmittel Schweine Schweinefleisch

      Nach der Schwarz-Gruppe (Kaufland/Lidl) und Aldi hat nun ein weiterer Lebensmittelhändler auf die ruinöse Situation und die Proteste der deutschen Landwirte reagiert - und zwar die Rewe Group mit ihren Ketten Rewe und Penny. Das Unternehmen stellt „bis auf weiteres“ höhere Beschaffungspreise und...

    • Interessengemeinschaft der Schweinehalter (ISN) "Dramatische Lage am Schweinemarkt"

      Afrikanische Schweinepest Ferkelerzeuger Schlachten Schlachthof Schweine

      Die Situation am Schweine- und Ferkelmarkt spitzt sich weiter zu. Die weiterhin begrenzten Schlacht- und Zerlegekapazitäten lassen den Stau an schlachtreifen Schweinen weiter wachsen. Das führe auf Ferkelerzeuger- und Mastbetrieben zu einer akuten Notlage. Neben der ruinösen Preissituation wüssten...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Preis der Tiergesundheit 2020/21 Innovative Konzepte für die Nutztierhaltung gesucht

      Bullenhaltung Ferkelerzeuger Rinder Schweine

      Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen Jahr schreibt das Pharmaunternehmen MSD Tiergesundheit erneut einen „Preis der Tiergesundheit“ aus. Schwerpunktthemen sind dieses Mal die Bullenmast, Eutergesundheit bei Kühen und ein zukunftsweisendes Management der Saugferkel im Abferkelstall. In den...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Marco Eberle ist seit Juli 2020 Hauptgeschäftsführer des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg (LBV) und zugleich Fachreferent für Produktion und Markt.

      Marco Eberle im Interview mit BWagrar Misst QS bei Ferkeln mit zweierlei Maß?

      Agrarpolitik Ferkelerzeuger Ferkelkastration Ferkelkastration (betäubungslos) Landesbauernverband Schweinemast Zuchtvieh

      Ab 2021 dürfen Ferkel in Deutschland nur noch mit Betäubung kastriert werden. Zulässig sind dann Stand heute Kastration unter Vollnarkose, Immunokastration und Ebermast. Der Bauernverband fordert deshalb im QS-Prüfsystem für Lebensmittel einheitliche Standards auch für Importferkel (vgl. BWagrar...

    • Marco Eberle im Interview Droht der Sauenhaltung jetzt das Aus?

      Agrarpolitik Beratung Ferkelerzeuger Landesbauernverband Sauenhaltung Schweine Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung

      Die Novelle der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung (TierSchNutztV) kommt. Der Bundesrat hat am Freitag, 3. Juli 2020, dem neuen Entwurf zugestimmt. Welche Folgen das für die Zuchtsauenhalter hat, erklärt Marco Eberle im Interview mit BWagrar (vgl. Heft 22, Seite 5). Eberle ist seit 1. Juli 2020...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Vorort-Termin auf dem Hofgut Schleinsee: Marc Gührer (r.) beim Start der Kampagne mit seiner Familie, Ingrid Martin vom Maschinering Tettnang (v. l), Landwirtschaftsminister Peter Hauk und LBV-Vizepräsident Gerhard Glaser.

      Wo Bäuerinnen und Bauern modeln...

      Agrarpolitik Ferkelerzeuger Regionales Spargel

      Mit einer neuen Kampagne will das Land mehr Wertschätzung für die Landwirtschaft erreichen. Außerdem zielt die Initiative mit dem Slogan 'Wir versorgen unser Land' darauf ab, die durch die Corona-Krise verbesserte Nachfrage nach regionalen Lebensmitteln zu verstetigen. Zum Auftakt werden 20...

      Veröffentlicht am
    • Isofluran-Narkose Sachkundenachweis ersetzt Gefährdungsbeurteilung nicht

      Ferkelerzeuger Sachkundenachweis Pflanzenschutz Schweine

      Ab dem 1. Januar 2021 ist die Ferkelkastration in Deutschland nur noch unter Betäubung erlaubt. Eine der zulässigen Methoden ist die Kastration unter Vollnarkose mit Isofluran. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) warnt Landwirte vor einer...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Peter Baureis hat an einem der ersten Online-Lehrgänge zum Erwerb des Betäubungssachkunde-Nachweises für Ferkel teilgenommen.

      Peter Baureis im Interview "Ungewohnt, aber lehrreich"

      Ferkelerzeuger Online-Seminare Sachkundenachweis Pflanzenschutz Schweine

      Peter Baureis, Ferkelerzeuger und Schweinemäster in Schrozberg-Standorf (Landkreis Schwäbisch Hall) war einer der ersten Teilnehmer des Online-Sachkundelehrganges zur Isofluran-Narkose bei Ferkeln.

    • Sibylle Karsch bewirtschaftet mit ihrem Mann Christian Karsch in Grosselfingen (Landkreis Zollernalb) einen Ferkelerzeugerbetrieb mit 70 Zuchtsauen. Seit 2016 gehören sie der EZO an und ziehen Ferkel für das Hofglück-Programm von Edeka Südwest auf.

      Erzeugerorganisation Süd (EZO) Hofglück-Schweine werden immer beliebter

      Betrieb Erzeuger Ferkelerzeuger Schweine

      Der Markt für alternativ gemästete Schweine wächst. Immer mehr Verbraucher greifen zu Fleisch, das nach besonders art- und umweltgerechten Standards erzeugt worden ist – so die Erfahrung der Erzeugerorganisation (EZO) Süd mit Sitz in Hohentengen (Landkreis Sigmaringen). Umso mehr sucht der...

    • Verschärfungen erwartet Bundesrat stimmt über 7. Novelle der TierSchNutztV ab

      Ferkelerzeuger Sauenhaltung Schweine Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung

      Am morgigen Freitag (14.Februar 2020) wird der Bundesrat unter dem Tagesordnungspunkt 38 über die Siebte Verordnung zur Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung debattieren und abstimmen, der unter anderem die Haltung von Schweinen neu regelt. Für die Sauenhalter geht es um viel.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Ferkelerzeuger Rentabel trotz Kupierverzicht

      Ferkelerzeuger Schwanzbeißen Schweine

      Eine erfolgreiche Haltung von Langschwänzen ist immer eine besondere Herausforderung. Das verdeutlichen zahlreiche Studien etwa anhand der Häufigkeit von Schwanzverletzungen. Dass dies auch anders geht, beweist Timo Heikkilä. Er ist Finnlands größter Ferkelerzeuger.


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.