Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Agrarfamilie

    • Familie Berger in Lichtenwald im Landkreis Esslingen auf ihrem Hof. Drei Generationen arbeiten in drei Schwerpunkten Hand in Hand, jeder in dem Bereich, der ihm oder ihr am meisten liegt, von links: Gunthard und Susann Berger, Opa Hans Hoffmann, Oma Waltraud Berger, Tochter Jessica und Fabian Scherbacher, Gunthards Neffe.

      Agrar-Familie 2019 Die Bergers: eine facettenreiche Familie

      Agrarfamilie Betriebsführung Familie

      Über die Generationen hat sich der Betrieb der Familie Berger weg vom Milchvieh und erfolgreich in Richtung Pensionspferdehaltung entwickelt. Auf die Vermarktung wurden größere Schwerpunkte gelegt und der Anbau von Kartoffeln und Obst intensiviert. Wie es die Familie schafft, in drei Bereichen...

    • Die drei Generationen der Familie Müller auf dem Allgäu-Hof geben ein starkes Team ab: Das Bild zeigt (v. r.) die Großeltern Hubert und Barbara Müller sowie Schwiegertochter Andrea Müller und Sohn Michael Müller mit den Kindern Jule und Luca.

      Agrar-Familie 2019 Allgäuer Milcherzeuger aus Leidenschaft

      Agrarfamilie Betriebsführung

      Braunvieh ist seit Generationen auf dem Allgäu-Hof in Bad Wurzach-Starkenhofen zuhause. In den 1940er-Jahren bewirtschaftete Urgroßvater Alois Müller den Hof, als einer von zwölf Geschwistern, von denen sich die meisten als Hirtenkinder bei anderen Viehhaltern verdingen mussten. Damals standen...

    • Agrarfamilie 2018 Die Finalisten aus dem Ländle

      Agrarfamilie Familie

      Über 90 Familien haben sich für den Titel „Agrar-Familie 2018“ beworben. Zwölf von ihnen sind von den Wochenblättern des Netzwerks Agrarmedien ausgewählt worden und stehen nun im Finale. Ab dem 24. August können Sie unter www.agrar-familie.de abstimmen, wer den Titel bekommen soll. Tag für Tag mit...

    • Agrar-Familie 2018 Einer für alle und Alle für einen

      Agrarfamilie Landfrauen Schweine

      Familie Brunner, die schwäbischen Musketiere, überzeugt mit einem ganzheitlichen Betriebskonzept. Drei Generationen arbeiten Hand in Hand und tragen die „Schwäbische Herzlichkeit“ in die Welt. Der Ferienhof Brunner befindet sich in Hayingen-Münzdorf im Landkreis Reutlingen im...

    • Agrar-Familie 2018 Gesucht: Die Agrar-Familie 2018

      Agrarfamilie Regionales

      Zusammen leben, schaffen, gewinnen: Wir suchen die Agrar-Familie 2018. Bewerben Sie sich mit einem spannenden oder kreativen Familienprojekt Ihres landwirtschaftlichen Betriebes mit Foto oder Video und einer kurzen Beschreibung online beim Wettbewerb der Wochenblätter. Verlost werden insgesamt...

    • Agrar-Familie 2018 Gesucht: Die Agrar-Familie 2018

      Agrarfamilie Regionales

      Zusammen leben, schaffen, gewinnen: Wir suchen die Agrar-Familie 2018. Bewerben Sie sich mit einem spannenden oder kreativen Familienprojekt Ihres landwirtschaftlichen Betriebes mit Foto oder Video und einer kurzen Beschreibung online beim Wettbewerb der Wochenblätter. Verlost werden insgesamt...

    • Agrar-Familie 2017 Zwei Schwestern, zwei Wege, eine Mission

      Agrarfamilie Geflügel Geflügelfleisch Hofübergabe Milchviehhaltung Stallbau

      Auf zwei Beinen steht man besser. Diese Entscheidung hat Vater Gerhard 1988 getroffen. Dass knapp 30 Jahre später die beiden Töchter Mareike und Eva gemeinsam in den Milchvieh- und Putenmastbetrieb einsteigen, war lange Zeit nicht klar. Heute sind sich die Schwestern einig: Wir gehen unsere Wege,...

    • Agrar-Familie 2017 Pioniere vom Schwarzwald

      Agrarfamilie Ökologische Landwirtschaft

      In Sulz-Dürrenmettstetten bewirtschaftet Familie Frey Ihren Bioland-Betrieb. Uns, die BWagrar-Redaktion, hat das Familienunternehmen überzeugt, denn neben den Eltern Cornelia und Martin Frey sind auch die drei Kinder Matthias, Mirjam und Lorenz mit dem Hof verwurzelt.

    • Agrar-Familie 2017 Die heiße Phase beginnt - jetzt abstimmen!

      Agrarfamilie Agrarpolitik Betriebsführung

      Zahlreiche Bewerbungen für die Agrar-Familie 2017 sind bei uns in der Redaktion eingegangen. Zwei Familienbetriebe haben es für BWagrar ins Finale des bundesweiten Wettbewerbs geschafft: Familie Bullinger aus Rot am See und Famile Frey aus Sulz am Neckar.

    • Agrar-Familie 2017 Mit Biogas auf's Gas

      Agrarfamilie Biogas Energie Erneuerbare Energien

      Der Betrieb von Familie Vees aus Eutingen im Gäu wurde konsequent umstrukturiert. Vom traditionellen Tierhaltungsbetrieb hin zum Energiehof. Um das System abzurunden, benötigt Betriebsleiter Winfried Vees die Unterstützung der Landtechnikindustrie: Ein Schlepper, der auf dem Betrieb als...

    • Manuela Schumacher-Reber und Michael Reber vor der Pferdekoppel.

      Agrar-Familie 2017 Immergrüner Ackerbau

      Ackerbau Agrarfamilie Biogas Boden Zwischenfrucht

      Landwirt Michael Reber arbeitet an einem Pflanzenbausystem, das Wolkenbrüchen widersteht und Dürrewellen trotzt. Er durchbricht die Grenze zwischen ökologischem und konventionellem Ackerbau und pickt für seinen Betrieb bei Schwäbisch Hall die besten Tricks beider Richtungen heraus. Wie er sein...

    • Agrar-Familie 2017 Mehrere Generationen unter einem Dach

      Agrarfamilie Umfrage

      Die Ergebnisse der Umfrage zum Thema Hofleben bestätigen, dass landwirtschaftliche Betriebe erfolgreiche Familienunternehmen sind, in welchen mehrere Generationen gemeinsam am selben Strang ziehen. Bewerben Sie sich für die "Agrarfamilie 2017" mit Ihren Stärken am Wettbewerb.

    • Treten Sie an beim Wettbewerb zur Agrar-Familie 2017!

      Agrar-Familie 2017 Jetzt zählt das Wir!

      Agrarfamilie

      Nicht Sie alleine stehen im Mittelpunkt, sondern der Familienverbund. Bewerben Sie sich mit einem spannenden oder kreativen Familienprojekt Ihres landwirtschaftlichen Betriebes mit Foto oder Video und einer kurzen Beschreibung online beim Wettbewerb der Wochenblätter. Auf was warten Sie noch? Wir...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.